Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Weil ich gerade den Oeldeckel sehe, beim 40er und 50er sind die doch eckig, passen die auf den M30 auch drauf?
Hallo,
ja die Deckel passen da ohne Probleme.
Heute habe ich die Bremsen Schutzbleche gereinigt und Lackiert.
Die Radlager wurden auch verbaut. Sind fest verschraubt,bleiben ein paar Stunden stehen dann nachgezogen und gesichert.
Somit ist er vorne fast fertig dann geht´s ihm hinten an den Kragen.
MFG Bernd
__________________
"Ich schraube, also bin ich"
________________________ 15 Jahre Forum
Vorallem wenn du das ganze wie auf den Bildern im freien bei Wind und Wetter machst. Schraube auch gern und viel aber nicht ohne Bühne und im freien. 😁
es macht richtug Spaß, Dich bei Deiner tollen Arbeit zu beobachten und, daß Du daneben immer noch die Zeit findest, uns daran teilnehmen zu lassen.
Gruß Claus
Hallo,
ja ich finde man kann die anderen Forums Mitglieder schon etwas Informieren was man so tut. Vielleicht ist ja der eine oder andere froh über so manchen Tipp.
Gestern wollte ich nun vorne fertig werden habe Bremsscheiben alles Montiert und dann den ABS Sensor zum Schluss warum auch immer .,da musste ich feststellen das sich der ABS Sensor nicht mehr Montieren lässt. Verdammt warum ???? Da musste ich feststellen das ich da wohl den schlimmsten Anfänger Fehler gemacht habe. Ich hätte vor dem Einbau der Radlager lieber mal den ABS Ring Durchmesser messen sollen.
Denn der ABS Ring Durchmesser der neuen Radlager ist größer als der, der
alten. Wie doof muss man sein das man das Ersatzteil vor dem Einbau nicht prüft. Wann sollte spät Abend´s nach 10-12 Stunden Büro einfach nicht mehr schrauben.
Also wieder alles auseinander und auf´s neue. Da hat wohl mein Ersatzteilmann ins falsche Regal gegriffen. Bekomme heute die neuen Lager und hoffe das ich dann vorne fertig werde
trotz meiner Dummheit mit den Radlagern ist er Vorne nun fertig und steht auch auf seinen Schnitzer Felgen.
Hinten noch auf Böcke gestellt,denn da geht´s weiter.
Tonnenlager,Hundeknochen,Antriebswellen und Stoßdämpfer raus.
Antriebswellen eine komplett gegen andere tauschen,da sie Spiel im Gelenk hat.Ansonsten die Gelenkmanschetten tauschen. Die sind alle 4 schon hart und brüchig. Stoßdämpfer werden erneuert und Eibach Federn kommen hinten rein.
Also ich hab noch ein bisschen zu tun.
Die alten Stoßdämpfer und Federn hinten sind raus.
Die Antriebswellen und auch die Tonnenlager sind ausgebaut.
Auch mal ein paar Bilder vom Tonnenlager Ausbau.