


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.01.2014, 12:51
|
#61
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: Sion
Fahrzeug: E32-750iL (9.88), E32-750i (11.90), E32 740iL Edition7 (02.94), E34-540iA (01.u.10.94), G11 730d Xdrive (PD 02.19)
|
Hallo Martin,
der kleine 730iV8. Der Fuffi steht behütet im trockenen, habe auch noch nichts mit Ihm angestellt, wird aber definitv ein Schönwetterauto bleiben. Ausserdem sind die Scheiben ja noch wie neu, aber bei den Belägen weiß ich nicht obs da eine Veränderung durch reine Alterung gibt, 25 Jahre ist ja nicht mehr gaaaaanz so jung? Fuhr und bremste auf seiner bislang einzigen Fahrt aber ganz ordentlich....
Cheers,
Ralf
|
|
|
23.08.2014, 09:49
|
#62
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Im im Anderen Thread probiere ich nun mal die Tarox F2000 mit den EBC-Redstuff aus
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
23.08.2014, 10:24
|
#63
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von VV730
...Gegenüber den alten Bremsen (werden wohl BMW Teile gewesen sein, da Vorbesitzer ALLES dort machte) eine grosse Verbesserung, da diese bei starkem Abbremsen sofort wie blöd rubbelten. Das war schon so als ich den Wagen vor 35.000km bekam.
Liebe Grüsse
Ralf
|
ich hatte mit den original Scheiben/Beläge nie rubbeln gehabt, nur mit dem nachgemachten ebay sch...
Steh da auch nicht so ganz alleine mit der Meinung
Bremsen ist mittlerweile wie Öl, je teurer desto besser
Übrigens warte ich immer noch auf die Zahlen von weiter oben. Solange keine Fakten auf dem Tisch liegen, ist das alles nur aus dem Bauch heraus.
Gleiches haben wir im Chryslerforum, da gehen die Bremsscheiben von nur einer Vollbremsung den Bach runter, aber die Zimmermänner halten durch
Gefühlsmäßig glaube ich auch, dass neue Kombinationen besser zupacken (bei gleichem Druck besser bremsen) als ältere Kombis. Aber bei einer Vollbremsung bis an die Grenze ist der Unterschied wieder weg. Als Beispiel wieder Chrysler; hier wird erzählt, die Karre sei zu schwer (knapp 2 Tonnen, ok, der 7er ist fast genauso schwer  ), die Scheiben zu klein (der 7er hat kleinere  ) die Feststellbremse hat zu kleine Backen(vom 7er die sind kleiner, aber ziehen um Welten besser).
Wenn ma nsich die Bremsleistungen in den Testberichten durchliest, sind beide Autos im vorderen Spitzenfeld, sehr seltsam das alles 
Aber die Ings. bei den Firmen haben ja keine Ahnung von Fahrwerk und Bremsen
So, ich warte 
|
|
|
23.08.2014, 12:19
|
#64
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo zusammen,
Nun, ich habe bislang die Bremsscheiben beim freundlichen bezogen, nicht zuletzt, weil es hier im Forum ja nur sehr wenig Beschwerden darüber gab.
Die Bremsbeläge waren bis jetzt ATE aus dem Zubehör.
So ganz glücklich bin mich damit allerdings nicht.
Während Gewaltbremsungen, heißt kräftig von 200 auf 120/100 abbremsen, bildet sich schnell ein ordentliches Vibrieren aus, was mir dann die nächsten paar Minuten bei jeder Bremsung erhalten bleibt.
Ich denke inzwischen aber nicht mehr, dass die Scheiben einen Schlag haben (zumal bei gefühlvollen Bremsungen alles ok ist), sondern eher, dass meine Bremsbeläge ungeeignet sind.
Wie ich das hier sehe, fällt öfter der Name EBC in Zusammenhang mit guten Erfahrungen. Nur frage ich mich, welche Farbe es denn sein soll? Bremsscheibenschonend sollen sie angeblich ja fast alle sein. 
Meine ATE Beläge überleben jedenfalls gerade die Scheibe 
Ich habe zwar kein vergleich zu anderen E32, aber insgesamt empfinde ich die Bremsleistung schon als recht mau. Wäre schön, wenn man da etwas verbesser kann, ohne direkt andere Sättel zu verbauen.
Bremsstaub und Belagverschleiß wäre mir im Übrigen so gut wie wurscht.
Gruß
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
23.08.2014, 21:32
|
#65
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Übrigens warte ich immer noch auf die Zahlen von weiter oben.
|
Reicht da Bremsprüfstand oder wie soll der Test idealer Weise aussehen?
|
|
|
23.08.2014, 21:43
|
#66
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Setech
Reicht da Bremsprüfstand oder wie soll der Test idealer Weise aussehen?
|
nö, da ja alle davon sprechen, dass der Bremsweg sich verkürzt, also Vollbremsung aus 100 kmh.
Alternativ Bremsprüfstand 
|
|
|
23.08.2014, 21:51
|
#67
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das kann ich ja mal machen. 
Dann kann man prozentual was sagen. Der Bremsweg ist ja auch von Reifen und vom Untergrund abhängig.
Also 100km/h->0km/h unter gleichen Bedingungen. Natürlich die neue Anlage nach dem Einbremsen und nach etwa 500km an der gleichen Stelle und auch beim gleichen Wetter.
|
|
|
24.08.2014, 15:59
|
#68
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Ich kann von mir sagen, dass ich mit Brembo HC und ATE-Beläagen absolut zufrieden bin - allerdings auf einem E34 (ein recht schwerer, weil gut ausgestatteter 525i Touring).
Die packen richtig gut zu und fühlen sich gut an!
Allerdings mit Nachteilen hinsichtlich Ansprechverhalten bei Näße (ohne regelmäßiges Trockenbremsen fiese Schrecksekunde  ) und
|
Das mit dem Freibremsen bei Nässe erscheint mir ein e34 Problem bis allg. BMW Probleme zu sein. Ich hatte bei meinem e34 zwar auch Brembo Scheiben drauf und auch immer das Thema, dass man bei Regen u.U. erst mal frei bremsen musste, aber ich denke, dass das mit Brembo nichts zu tun hat, sondern ein allgemeines Thema ist.
|
|
|
24.08.2014, 16:12
|
#69
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E30 325iC 04.88 E32 750i 10.89 E32 750iL 12.87 E32 750iL 09.88 E36 318TiA Compact 12.95 E61 525d Touring 04.2010
|
ATE komplett verbaut und bisher keine Probleme damit.
__________________
''Rear wheel drive for ever''
|
|
|
24.09.2014, 23:13
|
#70
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich fahre nun mal das hier:
Tarox G88 mit ABE und EBC red Stuff

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|