


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.04.2013, 09:39
|
#61
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von --750il--
das auto ist jetzt nach polen verkauft, deswegen kann ich es sagen.
|
Warum gab es da was zu verheimlichen?
Zitat:
Zitat von --750il--
die idioten bei zf zu weniog öl aufgefüllt hatten. … keinen rufmord betreiben, aber ich bin mir SICHER dass die karre wegen den idioten vopn zf gebrannt hat!
|
Klar, in der heutigen Zeit haben immer die Anderen Schuld. Die dumme Versicherung konnte ja nicht zahlen weil es keine TK gab.
Natürlich kann bei ZF ein Fehler unterlaufen, jedoch unter diesen Umständen noch mindestens 4km weiter zu fahren ist nicht die Schuld von ZF. Warum titulierst die Fachleute bei ZF als Idiot?
Woher soll denn das Feuer kommen? Vom Getriebölkühler?
Zitat:
Zitat von --750il--
wieder ein ölpumpenpfeifen vor 6 tagen
|
Du wußtest von der Servopume und wolltest Sie später reparieren. Zuvor war eine dritte Bremsleuchte wichtiger. Öl hat auf der Straße nichts zu suchen, das ist vermeidbar und es war zu 90% die Ursache, wie auch jeder hier im Forum schreibt.
Hier im Forum wolltest Du den Wagen für 1200€ abstoßen (anfänglich sogar mehr) und verheimlichst die Sache mit dem Getriebe. 
Pole hin oder her, Du hast ihn mit höchster Wahrscheinlichkeit über den Tisch gezogen, genau so wie Du es hier und in Mobile.de versucht hast, denn da stand nichts vom Getriebeschaden - kein weiterer Kommentar. 
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
10.04.2013, 09:49
|
#62
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Du wußtest von der Servopume und wolltest Sie später reparieren. Zuvor war eine dritte Bremsleuchte wichtiger. Öl hat auf der Straße nichts zu suchen, das ist vermeidbar und es war zu 90% die Ursache, wie auch jeder hier im Forum schreibt.
Hier im Forum wolltest Du den Wagen für 1200€ abstoßen (anfänglich sogar mehr) und verheimlichst die Sache mit dem Getriebe. 
Pole hin oder her, Du hast ihn mit höchster Wahrscheinlichkeit über den Tisch gezogen, genau so wie Du es hier und in Mobile.de versucht hast, denn da stand nichts vom Getriebeschaden - kein weiterer Kommentar. 
|
Da zeigt sich das wahre Gesicht...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
10.04.2013, 12:28
|
#63
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Die Schlamperei bei ZF ist aber auch schon wieder so etwas arg vages.
In jeder großen Stadt gibt es eine ZF NL - und jede arbeitet anders.
Das kann man doch nicht pauschalisieren!
Außerdem ist es doch kein Wunder, wenn dein Auto Servoöl verliert und es dann zu brennen beginnt.
Was kann denn ZF dafür? Ich suche immer noch den Grund, warum du (in meinen Augen vollkommen zu Unrecht) auf ZF los gehst?
Nenne mir doch mal deinen Zusammenhang - vielleicht komme ich da ja einfach nicht drauf.
Markus
|
|
|
10.04.2013, 12:34
|
#64
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
naja.. die haben mehrfach scheiße gebaut.. erstmal waren 100km umsonst fahrt, weil die das öl nicht da hatten. ersatz gab es nicht. hatte damals von einer anzeige abgesehen, weil ich das ja trotzdem druchführen wollte. die 2. schlamperei ist das zu wenige öl.. was mich wirklich auf die palme gebracht hat.. in wie fern da irgendwo extraordinäre temparaturen oder sonst was entsanden sind, keine ahnung.. die kette an ereignissen lässt mich eprsönlich (denn ich hab das ja erlebt) die ursache halt als sehr wahrscheinlich erscheinen.. ich hab nach abstellen des autos damals direkt nochmal drutner geschaut weil ich davon ausging dass evtl irgendwas ausläuft.. habe zu dem zeitpunkt nichts gesehen! das auto muss da aber schon gebrannt haben..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
10.04.2013, 12:37
|
#65
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
so Dinge können sehr nach hinten los gehen. Würde ich mir an Stelle von ZF so pauschal nicht gefallen lassen ... zumal jeder Richter bei der Beschreibung hier im Forum mit den Augen rollt. Man hat ja auch eine gewisse Pflicht, das man einen solchen Schaden versucht zu verhindern.
Jetzt trägt vermutlich die Versicherung die Kosten fürs löschen etc ... (Also alle Versicherungsnehmer) ... weil einer zu blöd ist, den Ölverlust zu stoppen.
Schon krass ... verbessere mich, wenn ich das falsch sehe...
Gruß
Frank
|
|
|
10.04.2013, 12:41
|
#66
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Die Geschichte mit der Anfahrt ist ärgerlich, passiert aber. Sehe ich nicht so tragisch. Wo Menschen arbeiten passieren Fehler.
Woher weißt du denn, dass es zu wenig Öl war?
Und selbst wenn da zu wenig Öl drin ist, fängt das Auto nicht vorne links zu brennen an. Das hat keinerlei kausalen Zusammenhang.
Das Getriebe kann schon warm werden und überhitzen - klar. Dann geht es aber u.U. erstmal ins Notprogramm oder frisst dann. Aber es geht nicht in Flammen auf - schon gar nicht an einer Stelle, die ein gutes Stück weg vom Getriebe ist.
Da vorne ist zwar der Getriebeölkühler - aber der brennt auch nicht, weil das Öl ein wenig wärmer wird.
btw: von der Ursache, wie du selber schreibst. Aber ZF ist dran schuld? Wäre ich ZF und würde ich jetzt hier mitlesen würde ich evtl schnell mal einen Abstecher in meine Rechtsabteilung machen.
Markus
|
|
|
10.04.2013, 12:42
|
#67
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
so Dinge können sehr nach hinten los gehen. Würde ich mir an Stelle von ZF so pauschal nicht gefallen lassen ... zumal jeder Richter bei der Beschreibung hier im Forum mit den Augen rollt. Man hat ja auch eine gewisse Pflicht, das man einen solchen Schaden versucht zu verhindern.
Jetzt trägt vermutlich die Versicherung die Kosten fürs löschen etc ... (Also alle Versicherungsnehmer) ... weil einer zu blöd ist, den Ölverlust zu stoppen.
Schon krass ... verbessere mich, wenn ich das falsch sehe...
Gruß
Frank
|
du siehst so einiges falsch.. aber ich bin nicht da um die leute zu verbessern, wo doch schon alles da steht..
@ kann gut sein, wie gesagt, es waren ja mehrere potentielle fehlerquellen.. aber kann die servompumpe feuer fangen wenn sie zu heiß läuft?!
das können die gerne machen.. ich aber auch..
Geändert von --750il-- (10.04.2013 um 12:48 Uhr).
|
|
|
10.04.2013, 12:48
|
#68
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Falls es noch nicht deutlich rausgekommen ist
Die Pumpe und die Geräusche waren wohl nur sekundär.
Primär sind die Servoleitungen wohl undicht, Servoöl brennt schön wenn es auf den heißen Krümmer kommt.
Im E34 Forum war auch erst vor Kurzem ein Fall (auch beim M60) bei dem identisches passiert ist.
Markus
Geändert von Markus525iT (10.04.2013 um 12:59 Uhr).
|
|
|
10.04.2013, 12:58
|
#69
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
es war ein m60..
es kam kein notlauf. aber die geräuschkulisse war dermaßen laut für so eine kleine pumpe..?!
|
|
|
10.04.2013, 13:14
|
#70
|
der gern selber schraubt
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Wegberg
Fahrzeug: E32 750i (PD + EZ 11.87); E34 540i Touring Handschalter; E31 850i Handschalter; E34 535iA; VW Passat
|
Zitat:
Zitat von --750il--
es war ein m60..
es kam kein notlauf. aber die geräuschkulisse war dermaßen laut für so eine kleine pumpe..?!
|
Ja, wenn die Luft saugt ist die tierisch laut und macht Vibrationen die das ganze Auto schütteln. Übrigens für den Fahrer besonders imposant weil es sich nett ins Lenkrad überträgt und weil Lenksäule und Pedalerie unserer 7er eine Einheit sind auch in die Pedale.
Und ja, ich weiß wovon ich rede, ich habe vor gut einer Woche die komplett leere Hydraulik aufgefüllt und konnte nicht so schnell nachfüllen wie die Pumpe den Behälter leer gesaugt hat.
Zu Beginn dieses Threads dachte ich noch "oh Mist, der arme Kerl, will mir gar nicht ausmalen wenn mir so etwas passieren würde", mittlerweile stellt sich mehr und mehr die Frage, in wie fern der Geschädigte nicht selber zu seinem Schaden beigetragen hat. Und weil wir alle subjektiv wahrnehmende Individuen sind, wird durch Schuldzuweisungen mittels wilder Spekulationen (und offensichtlich technischer Unkenntnis, sonst wäre man eher nicht auf die Verbindung "Getriebe -> Ölstand zu gering -> Auto abgebrannt" gekommen) die Wahrnehmung des Geschädigten (also den TE) nicht gerade positiv beeinflußt. Auch nicht, wie scheinbar logisch argumentierende Leute angegriffen werden. Mag dieser in der Vergangenheit auch noch so viel verbockt haben, so stellt man sich selber blöd hin, nicht den "Bösen" anderen.
Nur so als Tipp wie das hier langsam bei einem neutralen Mitlesenden empfunden wird...
Gruß
Ralph
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|