


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.09.2011, 16:42
|
#61
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Peter (der sich nach einigen Studien, sicher auch an Einstellungen im E38 wagt)
|
Das ist alles kein Hexenwerk, Peter. Der Umstieg im Praxisbetrieb vom E32 auf den E38 geht im Handumdrehen. Einiges ist anders, einiges ist gleich und einiges ist neu - kommt auch ein wenig auf die Ausstattung an, denn gerade beim E38 sind die Unterschiede recht groß.
Und wenn es um Probleme geht: Es ist nicht fair, Unwahrheiten aus Unkenntnis zu verbreiten, wie das angebliche Anmelden der Batterie beim E38 oder das Aufzählen einzeln vorkommender Fehler bei den späteren Modellreihen wie E65 und F01. Wenn es um Probleme geht, sollte man besser nicht in den Unterforen lesen, denn dort werden fast NUR PROBLEME geschildert und jeder Unbeteiligte würde alles andere kaufen, nur keinen BMW mehr. Das Forum gibt ein verzerrtes Bild der Realität wieder, denn die vielen Hunderttausende von Kilometern, die unsere Autos ohne Probleme zurücklegen, werden nur selten erwähnt.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
30.09.2011, 17:21
|
#62
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja Claus,dass kann ich aus eigener (leidvoller) Erfahrung bestätigen.
Nach 7 Jahren E23, der nur zur Inspektion in der Werkstatt war,sonst wirklich
nie iiiirgendwas gehabt, dachte ich, ich habe noch nie V12 gefahren und so
kam der E32 ins Haus.Die ersten Monate hätte ich ihn am liebsten in die
Presse gefahren (das meine ich ganz im Ernst) und alles unter Lehrgeld abgeschrieben....nur Ärger,nur Probleme (siehe meine Treads).
All das kannte ich von meinem E23 in keinster Weise und war echt baff,was da plötzlich alles auf mich zukam.
TÜV u AU waren nagelneu, Scheckheft komplett und so dachte ich,den kauf ich......... ich sags mal so, der Verkäufer hat genau den richtigen Moment
erwischt,das Auto zu verkaufen.
Aber,nachdem das Tal der Tränen durchlaufen war, hat er sich inzwischen zu
einem treuen Alltagsauto entwickelt,was ohne grosse Probleme läuft u läuft.
Natürlich muss ich dazu sagen,viele andere hätten ihn lääängst geschlachtet,aber mir war klar,nachdem ich mehr als das 3 fache des Einkaufspreises an Reparaturen investiert hatte,der ist unverkäuflich und muss
mit mir alt werden und es gibt nur noch die Flucht nach vorn,egal was passiert.
Ich schaue schon hie und da nach einem E38 (auf alle Fälle wieder Fuffi) möchte aber nicht gern nochmal eine solche Odysee erleben,wie mit dem E32,
wobei man die nie vor gefeit sein kann,dass ist mir klar.
Ach ja, der E32 würde nicht dem E38 weichen,sondern etwas mehr geschont
werden.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
30.09.2011, 18:55
|
#63
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
E38 ist qualitativ nicht besser, als E32.
Um den E38 zu schonen habe ich für jeden Tag einen Golf V :-)
|
|
|
30.09.2011, 20:28
|
#64
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Hi,
ich bleibe meinen E32 auch treu, obwohl ich mir noch einen sparsamen
E38 730d geleistet habe. Habe somit immer die qual der wahl.
Beide Fahrzeuge haben Ihren eigenen Karakter, und Vorzüge.
Ich finde sie ergänzen sich :-)
Grund war eigentlich auch den E32 zu schonen.
So nun hab ich wieder das "Problem", das ich den E38 auch nicht im Winter fahren will. Nun Stehen beide 7er schön in der Garage geparkt, und ein Winter Passat muss herhalten...  
|
|
|
30.09.2011, 21:07
|
#65
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Ich schaue schon hie und da nach einem E38 (auf alle Fälle wieder Fuffi) möchte aber nicht gern nochmal eine solche Odysee erleben,wie mit dem E32...
|
Hallo Peter,
Problem ist meiner Ansicht nach nur, dass Du beim E38 noch eher den "Griff ins Klo" (sorry für den Ausdruck) tätigen kannst, als beim E32. Und je älter die Wagen werden, desto schwerer wird es.
Insoweit pflichte ich dem ein oder anderen hier bei, denn insbesondere bei den Nachfolgemodellen (ab E65/E66) wird dies nochmals schwieriger werden. Was glaubst Du, was hier im Forum los sein wird, wenn Du diese Fahrzeuge für´n Appel und ein Ei kaufen kannst.
Zitat:
Zitat von Claus
Das ist alles kein Hexenwerk, Peter. Der Umstieg im Praxisbetrieb vom E32 auf den E38 geht im Handumdrehen. Einiges ist anders, einiges ist gleich und einiges ist neu
|
@Claus,
Danke!  Es gibt wenigstens noch Leute, welche die Sachlage realistisch einschätzen, nicht nur in Bezug auf den Vergleich E32 / E38, sondern auch auf das ein oder andere Posting hier in diesem Thread ...
(da braucht's jetzt schon zwei von denen hier:   ).
Gruss
12Zylinder
und Peter, stimmt! Ist schon interessant wohin auch dieser Thread wieder abgedriftet ist... 
|
|
|
30.09.2011, 21:20
|
#66
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
würde persönlich auch nur beim e32 bleiben.. eventuell noch ein 40er oder nochmal ein 50er.. (wenn ich mal wieder zeit habe  )
allerdings:
1. kenne ich den e38 nicht, da ich noch nie mit einem gefahren bin
2. gefällt er mir optisch eigentlich relativ wenig..
|
|
|
30.09.2011, 21:22
|
#67
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Ein kleiner Spass muss sein. 
|
|
|
30.09.2011, 23:27
|
#68
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Claus
ich weiß auch, wie ein E38 aufgebaut ist: so dramatisch viel schlechter, wie Du hier ständig vorgibst, ist er gar nicht verarbeitet (außer Deinem zerlegten 94er-Kassenmodell 730i, was ja nach Deiner Meinung dann stellvertretend für alle Modelle bis 2001 herhalten muss). Mein Wagen zeigt jedenfalls trotz des Alters von fast 12 Jahren und trotz einer Laufleistung von knapp 200 TKM nicht die von Dir ständig wiederholten Mängel.
|
Genau heute hatte ich wieder einen 740er hier.. Und was soll ich sagen.. Sitzwange links gebrochen...
Ich habe schon einige E38 hier gehabt bzw. zerlegt und einen ein Weile auch selbst gefahren. Momentan habe ich noch einen 750il zum Schlachten. Der Kunststoff ist bei allen gleich außer wenn sie Volllederausstattung haben, dann sind einige Teile anders und beim Fuffi gibt es einige Detailänderung wie zum Beispiel zusätzliche Holzleisten an den B Säulen. Aber es gibt keine Kassenausstattung in schlechtem Kunststoff und eine gute in Claus seinem..   
Zitat:
Zitat von Claus
Und wenn es um Probleme geht: Es ist nicht fair, Unwahrheiten aus Unkenntnis zu verbreiten, wie das angebliche Anmelden der Batterie beim E38 oder das Aufzählen einzeln vorkommender Fehler bei den späteren Modellreihen wie E65 und F01.
|
Das Anmelden der Batterie ist beim E65 besprochen worden..  Keiner hat behauptet das dies beim E38 so wäre.
Zitat:
Zitat von Claus
Wenn es um Probleme geht, sollte man besser nicht in den Unterforen lesen, denn dort werden fast NUR PROBLEME geschildert und jeder Unbeteiligte würde alles andere kaufen, nur keinen BMW mehr. Das Forum gibt ein verzerrtes Bild der Realität wieder, denn die vielen Hunderttausende von Kilometern, die unsere Autos ohne Probleme zurücklegen, werden nur selten erwähnt.
|
Tja, das ist der Unterschied zwischen uns. Ich habe meine Meinung über den E32 oder den E38 nicht aus dem Forum bezogen sondern an eigenen Erfahrungen selbst gebildet... 
|
|
|
01.10.2011, 00:27
|
#69
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Das Anmelden der Batterie ist beim E65 besprochen worden..  Keiner hat behauptet das dies beim E38 so wäre.
|
Doch, das hat jemand in diesem Thread, schau mal hier:
http://www.7-forum.com/forum/5/e32-b...ml#post1812200
Es gab auch mehrere dazu passende Antworten.
Zitat:
Zitat von nonickatall
Tja, das ist der Unterschied zwischen uns. Ich habe meine Meinung über den E32 oder den E38 nicht aus dem Forum bezogen sondern an eigenen Erfahrungen selbst gebildet... 
|
Wo habe ich denn meine Erfahrungen aus dem Forum bezogen? Ich fahre seit weit über 10 Jahren Fuffi, davon fünf Jahre einen E32. Ich beurteile die Autos nach ihrer Zuverlässigkeit und ihrem Fahrverhalten. Man muss kein Auto komplett zerlegt haben, um etwas sagen zu dürfen. Das haben übrigens 95% der Leute im Forum auch nicht, ich bin da keine Ausnahme. Kann ja nicht jeder eine Werkstatt mit Bühne im Vorgarten haben.
PS: Und wenn wir schon dabei sind: Der beste 7er, den ich jemals hatte, war ein E23 als 735i. Beim E32-Fuffi war nicht nur das teure EDC-Fahrwerk im Eimer, sondern später ist auch noch der Motor abgeraucht. Zwischendurch hat sich auch mal das Lüfterrad auf der Autobahn verabschiedet und noch so einige "Kleinigkeiten" mehr (Achse, Kühler, Kardanwelle etc. etc.). Mit dem E32 bin ich 3 x in 5 Jahren liegengeblieben, mit dem E38 bisher noch nicht (kommt aber sicher auch irgendwann einmal, da gebe ich mich keinen Illusionen hin).
|
|
|
01.10.2011, 00:55
|
#70
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Normalerweise halt ich mich ja aus solch philosophischen Diskussionen raus, die eigentlich immer so enden, dass sich zwei oder maximal drei Leute virtuell bekriegen.
Ich schau mir das aber immer gern an.
Schade, dass Wetten auf Hahnenkämpfe verboten sind!
So und wo ich schon mal unqualifiziert eigentlich gar nichts zur Sache zu melden habe, geb ich auch noch meine unmaßgebliche Meinung zu e38 und e32 ab:
Mir gefällt der e32 einfach besser. Und das sowohl im Innenraum als auch außen rum.
Aber immerhin ist der e38 kein Auto für den sich seine Besitzer schämen müßten.
Allerdings ist das, was beim e32 richtig scheiße aussieht, beim e38 fast schon Pflicht:
Ein anständiges Proleten-Tuning!
Von der Stange ist der e38 einfach extrem langweilig. Viel zu glatt. Aber mit dicken Schlappen, Tieferlegung, Alpina-Stoßstange und -Streifen, veränderten Frontscheinwerfern und vier Auspuffrohren kann man aus dem e38 zumindest für die Umwelt was machen. Nur der Innenraum bleibt dann immer noch so eine Art Biedermeier-Wohnzimmer. Gefällt bestimmt jedem Ü70.
Hab auch schon überlegt mir einen e38 zum Runterreiten zu kaufen, aber die meisten e38 auf dem Markt sind eh schon hin und zurück. Unter 300.000 km hat ja kaum einer auf der Uhr. Komisch, daß das beim e32 nicht so extrem ist, obwohl er bekanntlich deutlich älter ist.
Naja und das Thema Technik ist auch so 'ne Sache für sich. Sitzheizungen und ähnliches werden wohl nie außer Mode kommen. Manch anderes (z.B. Videorecorder o.ä) braucht oft schon zwei-drei Jahre nach Produktion kein Mensch mehr. Bei einem F01 der heute von der Technik her beeindruckt, wird man sich wahrscheinlich in zehn Jahren fragen was das ganze Technik-Schischi überhaupt sein sollte.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
Geändert von rennie (02.10.2011 um 01:51 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|