Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2011, 07:07   #61
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Glaube ich auch nicht, vergleichen wir mal schnell:
Stand 1987:
BMW V12, 4988cc, 2 Ventiler, 300 PS
Ferrari Testarossa V12, 4943cc, 4 Ventiler, 390 PS

Vielleicht hat BMW mal ein 4 Ventiler getestet in der Entwicklungsphase, dann würde das mit 400 PS hinkommen, aber sonst glaube ich das eher weniger.
Mit völlig unterschiedlichen Historien, baulichen Maßgaben, Konstruktionsmerkmalen.....

Wenn Du schon vergleichst, dann machs wenigsten richtig und nimm auch den 60-Grad-V12 von Ferrari: den Columbo-V12, 340PS (412i), 4943cm³ und keinen mit einem V-Winkel von 180 Grad, Basis Rennmotor und konstruktiv aus den späten 60ern.

Mal so abschließend zu dem Thema eine Frage: Wer von all den Mitdiskutierern hier war eigentlich 1987 bei BMW oder hat dafür gearbeitet? Und kennt die Materie quasi von tatsächlich ganz nah...???

Im übrigen hatte der Prototyp M8 keine 4-Ventil-Zylinderköpfe....
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 07:16   #62
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von boxerheinz Beitrag anzeigen
Und wo wären dann die 100 PS Versteckt?Warum hat dann der Alpina auch nur 349 PS.
Wenn Du einen Motor konstruierst, der anschließend eine gewisse Leistung abgibt, was denkst Du, wie haltbar der ist? Hält der dann auch seine 500.000 km? Stimmt die Wartungsfreundlichkeit und Zugänglichkeit? Wärmemanagement im Motorraum, Krümmer, Kat´s usw??? Oder könnte es nicht zufällig sein, das bei der Applikation an das jeweilige Fahrzeug etliche Dinge auf der Strecke bleiben, die ursprünglich geplant waren? Oder aufgrund der Gewährleistung und Produkthaftung wieder geändert werden?
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 09:03   #63
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen

Mal so abschließend zu dem Thema eine Frage: Wer von all den Mitdiskutierern hier war eigentlich 1987 bei BMW oder hat dafür gearbeitet? Und kennt die Materie quasi von tatsächlich ganz nah...???

.
Du ganz sicher nicht denn der Motor wurde 1982/83 entwickelt.

Sich jetzt rauszuwinden mit "man hätte auch mehr Leistung draus machen können" Fertigungstoleranzen usw. ist ja langsam peinlich.

Fakt ist der hat 300PS und keine 400. Die hatte er auch nie. Abgesehen davon haben die heute noch laufenden Motoren mit ab 200.000km auf der Uhr wohl inzwischen eh weit weniger...

Ich hatte zwei 750 und ein 850, bin also nicht ganz unbedarft bzgl. M70
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 09:51   #64
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Du ganz sicher nicht denn der Motor wurde 1982/83 entwickelt.

Sich jetzt rauszuwinden mit "man hätte auch mehr Leistung draus machen können" Fertigungstoleranzen usw. ist ja langsam peinlich.

Fakt ist der hat 300PS und keine 400. Die hatte er auch nie. Abgesehen davon haben die heute noch laufenden Motoren mit ab 200.000km auf der Uhr wohl inzwischen eh weit weniger...

Ich hatte zwei 750 und ein 850, bin also nicht ganz unbedarft bzgl. M70
So kannst Dich auch selber disqualifizieren und hast es gerade par excellance geschafft. Congratulations. Du magst sie gefahren haben, schön für Dich, ich auch. Lass es gut sein, bringt nix. Du glaubst es nicht, wirst beleidigend und unverschämt. Somit auch kein adäquater Diskussionspartner.
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 10:15   #65
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

CMM70 bleibt sachlich und fair bei der Diskussion, da könnten sich die anderen mal ein Beispiel nehmen.

Ich habe letztens in einem Beitrag von ihm gelesen dass er im FIZ (Forschungs- und Innovationszentrum von BMW) arbeitet. Somit ist er wohl derjenige der die kompetentesten Ansprechpartner hat die es für dieses Thema geben kann.

Die Ingenieure der 80er sind dort auch noch größtenteils alle, also genau die Leute die den M70/S70 etc. entwickelt haben.
Und ich denke die sollten wissen von was sie sprechen. In einem kleinen Gespräch mit den richtigen Leuten beim Mittagessen kann man da sicherlich einiges interessantes herausfinden....
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 11:04   #66
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

Wenn er selbst nicht weis wie der 400PS M70 gedrosselt wurde kann er auch wenig dazu sagen und beitragen.

Und wenn ich was von einem 180° V-Motor lese kann ich da auch nicht mehr vie zu sagen.

Aber egal...

Wenn man sich den Zylinderkof mal ansieht wird man schnell feststellen wo der M70 überall gedrosselt ist.
Der Einlasskanal ist ok.
Aber der Auslasskanal, der Ventilwinkel und die Brennraumform sind nicht ganz so toll.
Der Ventilwinkel ist nunmal so steil um den Zylinderkopf etwas schamler bauen zu können. Damit verändert man aber nunmal den Auslasskanal und die Brennraumform.

Mit der Vorlage kann man nur noch was mit ner ordentlichen Nocke und größeren Ventilen machen. Die benötigte Nockenwelle hat Schick oder Dbilas aber nicht im Programm. Die müssen angefertigt werden.

Ja, ja.... Hätte man mal den Kopf 2cm breiter gemacht....
__________________
Firing Order

1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) powered by: Wizard of NOS
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 11:19   #67
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von Grimmjar Beitrag anzeigen
Wenn er selbst nicht weis wie der 400PS M70 gedrosselt wurde kann er auch wenig dazu sagen und beitragen.

Und wenn ich was von einem 180° V-Motor lese kann ich da auch nicht mehr vie zu sagen.
Wenn ich den Kommentar mit 180 Grad auf mich beziehe: Aufgrund der Kurbelwellenkröpfung im Triebwerk des Ferrari Testarossa ist dieser Motor ein V-Motor und kein Boxer. Was man ja aufgrund des Zylinderwinkels von 180 Grad vermuten könnte. Auch wenn der Vorgänger 512BB hieß (Berlinetta Boxer...auch das war ein V-Motor).
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 11:20   #68
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von CMM70 Beitrag anzeigen

Im übrigen hatte der Prototyp M8 keine 4-Ventil-Zylinderköpfe....
Bist Du sicher, dass der dort verbaute S70/1 mit 550 PS kein Vierventiler war? Meines Wissens traf das nur auf den S70 B56 zu, der im 850 CSi eingebaut wurde. Die S70/2 und S70/3 des McLaren waren jedenfalls Vierventiler.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 11:31   #69
Puck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puck
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
Standard

Wenn er genug Kohle für so eine Kompressor Aktion hätte, würde er das dazu entsprechende Basis-Fahrzeug kaufen: die "Eierlegende Wollmilchsau" wollten schon viele bauen

Der E32 ist KEIN Rennwagen - der Spagat paßt nie und nimmer ! Dann soll er sich einen alten E30 kaufen und seinen 12 Ender da rein setzen. Das hat schon funktioniert. .......

Ohne Worte .... tststs
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
Puck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 11:40   #70
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Puck Beitrag anzeigen
Der E32 ist KEIN Rennwagen - der Spagat paßt nie und nimmer !
Der E32 ist aber ein 7er und gegen ein wenig mehr "Druck nach vorne" hätte ich auch nichts einzuwenden. Mittlerweile gibt es schon 7er ab Werk mit 544 PS und phantastischen Fahrleistungen, da kommt man schon mal auf dumme Gedanken...

Auch diesen 760i würde niemand als "Rennwagen" bezeichnen, trotzdem hat er reichlich Leistung. Die Zeit ist überdies nicht stehengeblieben, heute hat man als Fuffifahrer sogar schwer mit Dieseln zu kämpfen (ich bin z.B. nicht schneller als ein 535d E60 mit 286 PS) bzw. es gibt sogar inzwischen Diesel, die schneller sind.

PS: Ich lese hier immer wieder "Gleiten". Ich sehe das nicht so, ein topmotorisierter 7er ist eher für das zügige, dabei entspannte und schnelle Reisen gebaut, nicht zum Gleiten (was man damit natürlich auch machen kann). Zum gemütlichen Cruisen reicht auch der kleinste 7er.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: 740 Kompressorumbau - Wer fährt es? soeren1987 BMW 7er, Modell E38 71 18.09.2008 16:04
Zoll Auktion: BMW 750i-, Typ 7/G / 750i, Limousine Necktou eBay, mobile und Co 20 09.09.2008 11:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group