


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.05.2009, 03:10
|
#61
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
trotzdem mal checken, meins sah eigentlich auch noch gut aus. Wir haben das Teil auch mal auseinander genommen. Denn nach so kurzer Zeit duerfte das ja noch nicht defekt sein. Hatten aber nur noch die vom selben Hersteller Karlyn neu da, sodass man nicht vergleichen kann.
Die innere Metallbuchse ist in einer weiteren Metallbuchse, dazwischen ist Fett. Wenn da etwas Fett entweicht, koennte es Metall/Metallberuehrungen geben.
Am besten mit einem KfZ-Stethoskop mal drunter, da kann man wirklich genau auf den Punkt lokalisieren. Sonst hoert man es nur knirschen oder was auch immer, aber das uebertraegt sich ja auch auf andere Teile durch die Metallverbindungen.
|
|
|
04.05.2009, 09:00
|
#62
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hallo Erich,
kann ich bei mir ausschliessen, sind knackfrische Febi drin (die mit dem ausgefrästen BMW-Logo  ), hab ich letzte Tage erst gemacht. Fahrverhalten war danach deutlich besser aber....klock-klock
Das mit dem Stethoskop ist eine gute Idee  zudem ich ja schon rausgefunden hab dass man das fühlen kann, dann wird sich das mit der Hörhilfe wahrscheinlich auch melden.
Grüsse
Michael
|
|
|
29.06.2009, 20:47
|
#63
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Hallo zusammen,
muss noch mal nachhaken.
Ist denn irgendwer weiter gekommen?
Nachdem mich das Geräusch langsam aber sicher in den Wahnsinn treibt, musste ich was tun.
Also Rückbank raus und Gummikappen ab.
Geräusch verändert sich eigentlich nicht groß. Die Domlager schauen auch noch frisch aus.
Man spürt das Klocken aber irgendwie an der Kolbenstange, nur kommt das Geräusch gefühlsmäßig aus tieferen Regionen.
Von außen hört es sich so an als ob das Federbein das Geräusch verursachen würde.
Also im Prinzip so wie bei Michael
Tu mir doch mal einen Gefallen, finde heraus was das ist
Vielleicht liegt das ja wirklich an den EDC Dämpfern !?
Wenn es die sein sollten, dann fliegt das System aber endgültig raus.
Habe gerade das Dichtsystem vom vorderen neben mir liegen ... komische Konstruktion.
Gruß
Dominik
|
|
|
01.07.2009, 03:16
|
#64
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
seitdem ich vor Wochen den linken Hundeknochen hinten ausgewechselt habe ist totale Ruhe.
|
|
|
01.07.2009, 07:29
|
#65
|
Gast
|
Mein Domlager war vorne links defekt und vom Geräusch her, sehr abenteuerlich. Eben ein "klocken" und bei geöffnetem Fenster eine metallisches "klacken".
Von daher, Federspanner organisieren, Domlager für 140€ und tauschen.
|
|
|
01.07.2009, 08:24
|
#66
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Zitat:
Zitat von Erich
seitdem ich vor Wochen den linken Hundeknochen hinten ausgewechselt habe ist totale Ruhe.
|
 Die habe ich ja schon durch ... hätte auch darauf getippt.
Zitat:
Zitat von Robbie
Mein Domlager war vorne links defekt und vom Geräusch her, sehr abenteuerlich. Eben ein "klocken" und bei geöffnetem Fenster eine metallisches "klacken".
Von daher, Federspanner organisieren, Domlager für 140€ und tauschen.
|
Die für hinten sind ja echt billig. ca. 30 Euro/Stück
Darum kann ich gar nicht verstehen warum da jemand Gebrauchte einbaut ???
Wenn ich nix weiter finde tausch ich die natürlich, aber es wäre ärgerlich wenn es am ende der Dämpfer ist, und ich dann alles schon mal auseinander hatte.
Gruß
|
|
|
01.07.2009, 08:51
|
#67
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hallo Dominik,
ich hab erstmal die Vorderachse gemacht und die Bremsen, die hat schon so laut geklappert dass ich hinten das fast überhört habe  hinzu kam die flatternde Bremsscheibe. Und dann noch mein Experiment mit dem tollen Radlager...
Also ich meine auch dass das von unten kommt, an der Kolbenstange habe ich noch nicht gefühlt aber am Dom im Korau, da konnte man das spüren. Ich wollte den Dämpfer schon mal rausnehmen und mir das gute Stück ansehen, nur habe ich den nicht aus der Hinterachsschwinge bekommen. Ist natürlich Oberk*cke.
Ich scheue mich natürlich auch den Dämpfer zu wechseln, offenbar hast Du ja volles Verständnis dafür  Ich war schon knapp davor mal die Hinterachsschwinge zu ersetzen weil ich mir wünsche dass es das ist.
Ich würde aber den Dämpfer tauschen wenn ich wüsste dass er es ist. Das System möchte ich nicht missen.
Grüsse
Michael
|
|
|
01.07.2009, 12:01
|
#68
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Hallo Michael,
die Kolbenstange geht ja durch das Domlager durch, da habe ich das "Geräusch" gespürt
Ich bin mir aber ziemlich sicher dass es vom Federbein kommt, muss ichs halt doch mal ausbauen.
Dass es unten hängt ... kommt mir bekannt vor  Hoffe das ist diesmal anders.
Ach ja, bei mir hat es sich im übrigen auf die andere Seite mit ausgeweitet ...
Hab jetzt ein schönes Stereopoltern
Im Kofferraum ist übrigens nix zu hören.
Davon abgesehen ist der Kofferraum sehr geräumig und hat für längere Strecken auf jeden Fall Schlafwagencharakter
Ich gehe also fest davon aus, dass sich das Geräusch, über den Dämpfer in den Innenraum überträgt.
Nachdem das Wetter so gut ist und ich nun eh mit dem Cabrio unterwegs bin, wird sich die Lösung des Problems wohl noch verzögern
Viele Grüße
|
|
|
30.07.2009, 20:41
|
#69
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
So, Hallo.
Habe heute endlich mal die Zeit gefunden mich dem Klocken anzunehmen.
Habe mir neue Domlager von BMW eingebaut (Kostenpunkt 90 Euro gesamt)
Nun ist das Klocken, zumindest auf den ersten Testmetern, verschwunden!
Die alten Domlager waren optisch noch tip top.
Ein Tausch scheint sich also zu lohnen.
Nochmal zur Erinnerung, vorher hatte ich die Hundeknochen, die Stabistangen, die Tonnenlager und die Stabigummies getauscht, was alles nichts brachte.
Außerdem habe ich noch die Dämpfer gleich mal mit neuen Dichtungen bestückt.
Ist ja echt Kinderleicht.
Dabei habe ich zum Teil auch noch die Führungsringe getauscht.
Auch wenn die Alten noch in Ordnung waren. Die Dämpfer waren auch dicht, aber wenn man schon mal dabei ist.
Gruß
Dominik
PS:
Habe mir zuviele Dichtungen gekauft, wenn die noch jemand braucht ...
|
|
|
30.07.2009, 21:14
|
#70
|
Immer was neues......
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
|
Hi
Mach mal ein Foto, könnte ich bestimmt gut gebrauchen.
Viele Grüße
Spongie
__________________
Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|