Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2025, 18:16   #51
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard

Zwischen X260 (bei der Batterie) und dem Sicherungskaten ist nur ein Stecker, X13.
Finde ihn leider nicht und vermute er ist unterm Sicherungskasten.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.shiftbmw.com/model/e32/fusebox-rebuild/

Wollte dieser Anleitung folgen, aber die Sockel für Relais und Module und Sicherungen gehen nicht raus. Gibt es hier einen Trick?
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2025, 18:41   #52
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Hi,

den Sicherungskasten brauchst Du nicht ausbauen. Der Stecker ist entweder unter dem Armaturenbrett oder hinter der Fußstütze.

Hat Dein Wagen eine nachgerüstete Wegfahrsperre?


Viele Grüße

Sascha
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2025, 18:47   #53
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard

Zwischen Grün/Violett (Pumpe 1) und Grün/Grau (Pumpe 2) besteht Kontinuität...
Wenn ich den Stecker oben auf dem Pumpendeckel abziehe, wird sie aufgehoben, die beiden Adern sind getrennt.
Heißt das ich habe einen Kurzschluss IM Tank? Ist das gewollt? Sind ja einige Stecker an und zwischen den beiden Pumpen im inneren des Tanks.
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2025, 18:48   #54
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard

Hey @Sascha
Hat eine DWA/EWS, ist aber nicht nachgerüstet.
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2025, 19:01   #55
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Du hast also eine DWA ab Werk und nicht die Wegfahrsperre mit der sogenannten "Pommes"?

Welchen Widerstand misst Du zwischen GN/GR und GR/VI? Beide Pumpen nutzen die gleiche Masseverbindung und somit hast Du eine Verbindung zwischen den beiden Leitungen.


Gruß

Sascha
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2025, 19:29   #56
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard

Also zwischen GN/VI und GN/GR sind vor dem Stecker unendlich und nach dem Stecker 1,4 Ohm, siehe Fotos.
Außerdem ein Foto von der EWS(?) ob eine DWA auch verbaut ist, weiß ich nicht genau... Eine offensichtliche Box oben am Dachhimmel zB, wie ich sie aus dem E38 kenne, hab ich nicht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg WhatsApp Bild 2025-08-06 um 20.16.42_1b7f5786.jpg (102,3 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg WhatsApp Bild 2025-08-06 um 20.16.42_9be5dd4b.jpg (103,4 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg WhatsApp Bild 2025-08-06 um 20.16.42_aa72931e.jpg (98,6 KB, 8x aufgerufen)
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2025, 19:54   #57
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

OK, fahrzeugseitig sieht das schonmal nicht schlecht aus. Die Verbindung von dort zu Sicherung 23 und 24 ist OK?

Wieviel Ohm misst Du, wenn GN/GR und GN/VI (Tankseitig) gegen Masse (Pin4, braun) misst?
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2025, 22:02   #58
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard

Zwischen Sicherung 23/24 und Pin 5 bzw 6 oben auf dem Pumpendeckel sind es jeweils unter 2 Ohm (gemessen mit einer sehr professionellen Lösung aus ein paar Metern Lautsprecherkabel).

Tankseitig, oben auf der Pumpe:
Pin 4->5: 47 Ohm
Pin 4->6: OL

Wenn an Pin 6 das GN/GR kabel hängt, ist das die Bank, die nicht läuft, glaube ich.

In die andere Richtung, also der von der Fahrzeugmitte kommende Stecker, haben Pin 5 und 6 gleich viel Widerstand zu Pin 4. Glaube es waren einige kOhm, 2,83 und 2,90kOhm, wenn ich mich recht entsinne.

Geändert von Babynsk76 (07.08.2025 um 00:38 Uhr).
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2025, 13:06   #59
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard

Diese letzte Messung klingt irgendwie, als hätte eine der Pumpen keine Verbindung zur Erdung, damit würde sie ja vermutlich nicht laufen.

Merkwürdig ist allerdings, dass beim Fördertest mit Kabelbrücke auf Sicherungen 23/24 beide Schläuch vor dem Rail im Motorraum gleich viel Benzin liefern!?

Vielleicht sollte ich diesen mal wiederholen?

Ich schlussfolgere eher, dass Kabeltechnisch alles ab dem Sicherungskasten iO ist, aber ein Signal zum Betreiben der Benzinpumpe #2 vom Steuergerät ausbleibt, kann das sein? Falls ja, warum hätten beide Bänke Zündfunken?

Andererseits liegen bei laufendem Motor ja 13,8V an Sicherung 23 UND 24. Was genau ist denn anders an diesem Strom, als an dem, den ich manuell von B+ gebe(???) Das spräche wieder dafür, dass bis zum Sicherungskasten alles iO ist und der Fehler zwischen Sicherung und Pumpe liegt...
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2025, 18:40   #60
Babynsk76
Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
Standard Endlich!

Gelöst ist das Problem noch nicht, aber:
Wenn ich die Verkabelung zwischen Sicherung 24 und GN/GR auf dem Pumpenstecker mit einem langen Kabel umgehe, läuft er wie früher und dreht einwandfrei hoch!

Das bedeutet nächster Halt: Kabel im Innenraum durchmessen?
Babynsk76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
lambdaregelung, lambdasonde


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Orientierung Diff Buchsen an HA gasi BMW 7er, Modell E38 9 20.03.2018 10:22
Sammelbestellung lambdas chevy57 BMW 7er, Modell E32 12 04.08.2008 17:22
Abgasanlage: Kats leer, wie reagieren die Lambdas lowrider BMW 7er, Modell E38 9 08.08.2006 07:54
Abgasanlage: nach lambdas. wechsel reset?? alpina740 BMW 7er, Modell E38 4 10.04.2005 16:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group