


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.03.2015, 12:49
|
#51
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ja können Sie  Gab doch mal einen? der die fährt oder?. Ohne Probleme?
|
|
|
15.03.2015, 19:59
|
#52
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Klar können sie, die Frage ist nur wie zuverlässig und wie lange.
Defekte oder nicht richtig arbeitende Düsen können im schlimmsten Fall auch Motorschäden verursachen, daher fände ich Infos zu Herkunft und Qualität schon wichtig.
|
|
|
20.03.2015, 17:43
|
#53
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Hallo,
ich würde die Bosch Design III Red Devil aus Goliath's Link empfehlen  . Den Tipp zu diesen Einspritzdüsen hat er von mir und gefühlt müsste er die jetzt schon ca. 1,5 Jahre drin haben.
Bei mir sind's 2 Jahre und auf den vergangenen 15.000 Km hat mein M30B35 sich nicht drüber beschwert - eher im Gegenteil.
Er läuft merklich besser seitdem.
Ruhigerer Leerlauf, hält niedrigere Touren aus ohne zu murren (ca. 800 U/min. ohne Probleme) und hat spürbar mehr Kraft und auch Beschleunigung. Der Verbrauch ist auch um rund 1,0L zurückgegangen  .
Das alles ist natürlich nicht verwunderlich: 4-Loch Injektoren können einfach viel feiner zerstäuben wodurch ein deutlich besseres Kraftstoff-Luft-Gemisch entsteht als mit den alten 1-Loch Düsen  .
Die Motronic erkennt das und regelt entsprechend nach.
Die ersten ca. 50 Km ist der Lauf nicht unbedingt toll - halt bis die DME sich umgestellt hat aber nach bereits 100 Km ist es fast aalglatt. Und nach spätestens 250 - 500 Km hat sie sich komplett auf die neuen Düsen eingearbeitet.
Die sind auch laut Beschreibung und Daten für den M30 gedacht.
Fragt mal Omicron_Delta, er hat seine schon seit etwa 3 Jahren drin und ebenfalls keine Probleme. Von ihm stammt der Tipp zu diesen Injektoren ursprünglich.
Gruß
Thunder Dragon
... der seinen M30B35 (Eisenwolf) mit den roten Teufeln befeuert  ...
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.
Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.
-Indigo macht Individualisten froh.-
|
|
|
20.03.2015, 18:14
|
#54
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
FRag doch mal den @Abenson ...
7er-Shop.de - Startseite
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
23.05.2015, 11:59
|
#55
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Worms
Fahrzeug: BMW 325ti, Audi Cabriolet 2.6, Volvo V70 T5, Jaguar XJ6
|
So, habe jetzt überholte Bosch 280150943 4-Strahl von dem Spezi aus Portugal bei ebay gekauft.
Sind zwar nicht die originalen, aber passen einwandfrei.
Der Dicke läuft ruhiger und springt jetzt 1a an. Einzig die Verbrauchsanzeige haut nicht mehr ganz hin, ich vermute das liegt an dem etwas geringeren Widerstand dieser im Vergleich zu den Originalen.
Lieferung war sehr schnell, Preis war günstig, Quali stimmt, von daher:
Gruß aus Worms!
|
|
|
23.05.2015, 12:34
|
#56
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Der Widerstand der Düse hat keinerlei Einfluss auf die Menge.
Es kann nur der Endstufe im Steuergerät etwas warm um's Herzchen werden, wenn der Widerstand der Düsen zu klein ist...
Du hast Düsen mit 14,5 Ohm gekauft und 200ccm/3bar. Gebraucht wird aber 220ccm.
Der Widerstand ist noch ok.
Aber 10% magerer kann mal auf der Bahn Zicken machen ... ich denke da an Löcher in Kolben. Da ist nämlich die Lambdaregelung abgeschaltet und er läuft rein über's Kennfeld. Es könnte also mal warm werden wenn er mal so richtig ran muss...
Geändert von GB41 (23.05.2015 um 12:49 Uhr).
|
|
|
23.05.2015, 13:51
|
#57
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Worms
Fahrzeug: BMW 325ti, Audi Cabriolet 2.6, Volvo V70 T5, Jaguar XJ6
|
Also ich hab überall entweder 210ccm/3bar oder 215ccm/3bar bei der 0280150943 gelesen.
Und so zu wie die Alten waren, kann es jetzt nur besser sein.
Großartig ran muss er sowieso nicht, kommt ja eh net viel...
|
|
|
23.05.2015, 17:10
|
#58
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Auf die Tabellen ist leider nicht viel Verlass. Aber wenn bei dir 215ccm drin steht, dann würde ich mir keine weiteren Gedanken drüber machen.
Viele dieser Tabellen werden experimentell ermittelt, da ist Streuung möglich.
|
|
|
24.05.2015, 10:11
|
#59
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von GB41
... Aber 10% magerer kann mal auf der Bahn Zicken machen ...
|
Ja genau!
Die alten Motorsteuergeräte stellen die Lambdaregelung bei Vollgas ein, denn es wird ja gewollt angefettet. Und in diesem Zustand verwenden sie die im Teillastbetrieb ermittelten Gemischadaptionswerte nicht*. Genauso ist das bei jedem Gasgeben in der Beschleunigungsanreicherung.
"Mager" eingestellte Gasanlagen haben so schon manchen Motortod verursacht.
Die Benzinverbrauchsanzeige kann man übrigens im Kombi-Menü justieren.
*) Dies ist nach wie vor eine These von mir.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (24.05.2015 um 11:18 Uhr).
|
|
|
24.05.2015, 10:52
|
#60
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Deine These ist korrekt. Bei Vollast gelten andere Regeln. Da werden die hinterlegten Werte der Motronik abgerufen, die Lambda Regelung geht in den Hintergrund.
Es wird zwar versucht, auf bestimmte Lambda Werte hin zu steuern (Vollast in aller Regel um 0,85-0,90), aber da wird die Regelgrenze bereits überschritten.
Es ist ein massiver Unterschied, ob man bei Vollgas mit Lambda 1 oder mit 0,90 läuft. Der Kat wird's büßen, der verkrümelt sich dann... und so mancher Kolben auch.
Allerdings braucht's dafür schon mehr als ein paar Sekunden Vollgas. Da muss man ununterbrochen mehr als 30 Sekunden draufstehen... als Cruiser schafft man das nicht, egal wie falsch die Abstimmung ist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|