Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2012, 12:49   #51
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Nach wie vor: Wegstellen lohnt sich trotzdem nicht. Schaut doch mal, was für selbst gut erhaltene e23, e12 usw. gezahlt wird - da ist der Erhaltungs- und Unterbringungsaufwand höher. Einzige Ausnahmen sind die jeweiligen Topmodelle in entsprechendem Zustand.

Beim e31 ist es was anderes, seine Zeit wird kommen.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 12:55   #52
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Nach wie vor: Wegstellen lohnt sich trotzdem nicht. Schaut doch mal, was für selbst gut erhaltene e23, e12 usw. gezahlt wird - da ist der Erhaltungs- und Unterbringungsaufwand höher. Einzige Ausnahmen sind die jeweiligen Topmodelle in entsprechendem Zustand.
Stimmt leider - wenn ich für meinen 730iA mit 89tkm irgendwas zwischen 5 und 6 t€ bekommen würde, wofür ich das Auto dann schon mal etwas länger anbieten müsste, um überhaupt einen Käufer zu finden, wäre das für mich ein absolutes Verlustgeschäft, angesichts dessen, was mich der Erhalt des Fahrzeuges bislang gekostet hat bzw. noch kosten wird.

Ich buche das Ganze daher unter "Liebhaberei" ab ...

Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 12:57   #53
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Deswegen ja auch einen Mercedes, weil für Autos, aus Stuttgart, gerade für alte, einfach mehr bezahlt wird wie für Autos aus München... Auch wenn das nicht schön ist, isses leider so.

Ich hab das erst wieder auf der Techno Classica heuer gesehen, wie Mercedeslastig die Young und Oldtimer Scene ist!
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 13:07   #54
Bert730/6
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bert730/6
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
Standard

Für was soll das Auto denn eigentlich sein?
Mehr Alltagswagen, oder mehr Liebhaberstück?

Allgemein kann ich mal folgendes aus der eigenen Erfahrung beisteuern (Ich habe alle Autos schon gefahren):

- Die damalige Mercedes Technik ist im Alter tendenziell zuverlässiger und haltbarer.
- Dafür sieht es beim Rostschutz auf BMW Seite deutlich besser aus
- Das Platzangebot ist in etwa vergleichbar, der Fahrkomfort ist beim Mercedes etwas besser, dafür ist beim E32 das Fahrgefühl direkter.
- Ersatzteile sind bei Mercedes traditionell relativ günstig zu haben
- Das Design ist Geschmackssache, aber imho braucht sich der 124 nicht zu verstecken. Das Außendesign gefällt mir nach wie vor super. Der Innraum ist zwar etwas bieder, aber dafür funktionell.

Kurz zu meiner Autogeschichte
Ich habe selber sechs Jahre E34 gefahren (davor fünf Jahre E32), und in dieser Zeit sehr viele teure Reparaturen gehabt. Vor zwei Monaten hatte ich dann die Schnauze voll, und bin auf einen W202 umgestiegen.
Grundsätzlich bin ich aufgrund meiner Erfahrungen mittlerweile zu der Auffassung gelangt, daß die Zeit dieser alten Autos (E32, E34, W124 etc.) als einfach zu pflegende und in großer Zahl verfügbare Alltagswagen abgelaufen ist. Es gibt für wenig Geld jüngere Autos, die von der Substanz her besser sind, und weniger Probleme machen.

Abschließend noch meine persönliche Empfehlung: Wenn ich zwischen E32 und 124 wählen müßte, würde ich für den Alltag den 124 nehmen, und als Sonntagswagen den E32.
Wenn es nicht diese beiden sein müssen, würde ich ein jüngeres Auto nehmen.
Bert730/6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 13:22   #55
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
- Die damalige Mercedes Technik ist im Alter tendenziell zuverlässiger und haltbarer.
Das kann ich bestätigen mein betager 380SL läuft wie ein Urwerk. Allerdings ist die Technik teilweise auch komplizierter, zumindest wenn man BMW gewohnt ist... Ich hab da schon einiges gesehen wo ich mir dachte OK also bei einem BMW ist das anders.

Zitat:
- Ersatzteile sind bei Mercedes traditionell relativ günstig zu haben
Das kann nicht bestätigen zumindest Ersatzteile für die SL R107 Baureihe sind teuer!

Anderes Beispiel der Mengenteiler... Der ist neu auch nicht billig und den gibt es in fast allen Modellen.

Ich weiss was das beste ist. Kauft euch nen alten, guten Benz und stellt den einfach in ne Garage und fahren tut ihr BMW
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 13:26   #56
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Bert730/6 Beitrag anzeigen
Vor zwei Monaten hatte ich dann die Schnauze voll, und bin auf einen W202 umgestiegen.
hatte zwischen 2000 und 2004 auch mal nen 95er C200 mit 136 PS: Das Auto war ne reine Geldvernichtung - bei ca. 120 tkm war die ZKD durch. Kommentar der Werkstatt: was, erst sooo spät?

Rost an den seltsamsten Stellen und als mir die Leute in der MB (!) - Werkstatt dann noch "aus versehen" irgendein Konzentrat in die Scheibenreinigungsanlage getan haben, das meinen Lack auf dem Dach bis hin zu Heckklappe hin ruiniert hat, habe ich entnervt aufgeben und bin zu BMW gewechselt ... BMW im Alltag hat auch seine Höhen und Tiefen ... das ist richtig ...

bei der hier gestellten Frage habe ich dann aber schon die BMW Brille auf, da ich vermute, dass man einen e32 in einem besseren Zustand günstiger einkaufen kann, als einen w124 ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 13:43   #57
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

@MartinE32
Bei meinem letzten TÜV Termin mit dem 124Cabrio meinten die Prüfer das der w124 und der w126 (für mich einer der schönsten S-Klassen die je gebaut worden sind) die letzten richtigen Benz waren. Was danach kam sei qualitativ lange nicht mehr so gut wie eigentlich bei Mercedes gewohnt (Rost, Elektronik, usw.).

Denke aber mal das wie schon von Martin geschrieben, das du für dein Geld mehr BMW als Benz bekommst.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 14:13   #58
Bert730/6
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bert730/6
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
hatte zwischen 2000 und 2004 auch mal nen 95er C200 mit 136 PS: Das Auto war ne reine Geldvernichtung - bei ca. 120 tkm war die ZKD durch. Kommentar der Werkstatt: was, erst sooo spät?

Rost an den seltsamsten Stellen und als mir die Leute in der MB (!) - Werkstatt dann noch "aus versehen" irgendein Konzentrat in die Scheibenreinigungsanlage getan haben, das meinen Lack auf dem Dach bis hin zu Heckklappe hin ruiniert hat, habe ich entnervt aufgeben und bin zu BMW gewechselt ... BMW im Alltag hat auch seine Höhen und Tiefen ... das ist richtig ...

bei der hier gestellten Frage habe ich dann aber schon die BMW Brille auf, da ich vermute, dass man einen e32 in einem besseren Zustand günstiger einkaufen kann, als einen w124 ...
Ja, so macht jeder seine Erfahrungen...

Was die Marksituation angeht, denke ich auch mal, daß es noch schwieriger sein wird, einen brauchbaren W124 zu finden, als es beim E32 schon der Fall ist. Das war selbst vor sechs Jahren schon so.

Edit: Rost hat mein W202 leider auch etwas. Solange damit aber keine Funktions- oder Sicherheitseinschränkungen verbunden sind, macht es mir nichts aus. Habe das Ganze mit Fett behandelt, da sollte sich eigentlich nichts mehr tun.
Bert730/6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 20:49   #59
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von Bert730/6 Beitrag anzeigen
Das Platzangebot ist in etwa vergleichbar
Der e32 ist 10cm breiter - auch innen (und das ist ne ganze Ecke)...wie gesagt, eher e34 zum Vergleich heranziehen.
OK, der Smart wäre auch vergleichbar, in etwa, ca, ungefähr.....der hat ja auch ne Breite.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2012, 21:15   #60
nognogradio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort:
Fahrzeug: W124 300E 5 Gang Schalter
Standard

Hatte bis vor kurzen ja auch noch einen W202 C180 , der war absolut zuverlässig und sparsam . Natürlich hatte der Wagen auch Rost , es gibt glaub ich fast keine W202 / W210 die nicht rosten.
Aber da ich von meinem Damaligen W124 so begeistert und zufrieden war , habe ich den W202 wieder verkauft und bin nun wieder auf der Suche....
...mit meinem E32 war ich auch sehr zufrieden , desshalb könnte es auch passieren , das mein Nächster ein 7er wird....muß halt passen , der Zustand und die Ausstattung!

...schaue mir Morgen mal einen 300TE 24V als Schalter an , mal sehen was mich da erwartet...

Grüße Stefan !
__________________
Du brauchst 1 Fahrzeug was zu dir paßt , mit Stil , eins mit Charakter . Ein Baby ... zum liebhaben....Du mußt es pflegen....streicheln....tanken....auch Geld reinstecken , so´n Baby will unterhalten werden....aber dafür bleibt´s vielleicht auch bis zu Ende deines Lebens bei Dir ! Dein Eigentum ! (Zitat: Kalle Grabowski)
nognogradio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Auto: E32 730i (V8) oder 740i Zeeyou95 Suche... 4 22.10.2011 08:47
E32-Auto: E32 730i V8 oder 740i Zeeyou95 Suche... 13 28.09.2011 16:09
E32-Auto: Suche 730i oder 735i (E32) Roga Suche... 3 02.03.2011 13:30
E32-Teile: E32 730i V8 ganz oder in Teilen Basskiste Biete... 1 27.05.2009 20:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group