


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.04.2009, 03:37
|
#51
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
hat von euch schon mal jemand die Nummer 1 gewechselt?
Stabilisator hinten BMW 7' E32, 750i (M70) ? BMW Teilekatalog
Oder nur die Gummilager mit der Nummer 2, was am billigsten und am schnellsten gewechselt wird.
Hatte so ein glong Gereusch an der E34 Vorderachse, war nach dem Wechsel beider Teile dann weg.
Würde es aber mal mit den Gummipuffer versuchen, da es nur € Beträge sind.
|
|
|
22.04.2009, 04:09
|
#52
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ich habe 2 Gummilager Stabi und 6 Pendelstuetze gewechselt, und auch die Hundeknochen selber, nicht zu verwechseln mit Nr. 6
Hat nichts gebracht in Sachen Geraeuschen.
Interesanter Hinweis auf Bimmerboard von patrick C 750:
Front strut rod to shock tower bearing
On Bilstein Touring strut inserts (which are what I use on front) the top of strut rod where narrowed and threaded, the junction is machined in a tapered manner. The threads are not cut down enough that the center tower nut can be tightened at where the thread ends, but still leaving a microscopic gap to the tower bearing. Thus when bumped, the strut rod end is alternately hitting the tapered face or the bottom face of big nut. Solution (that I used) was to shim a probably 1/2" ID washer to fill that gap.
If you have air tool you can unscrew the nut, quickly insert a washer on top, and re-install the nut, use the air impact wrench to give a couple of quick actuation to torque the top nut and test drive.
Patrick C 88 750 167K
|
|
|
22.04.2009, 15:07
|
#53
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hallo Erich,
das mit der Scheibe habe ich hinten auch schon versucht, ich hatte einen ähnlichen Verdacht weil es eben heller und metallischer wurde ohne die Abdeckung auf dem Dämpfer bzw. Domlager.
Hat aber nichts gebracht...keine Änderung.
Grüsse
Michael
|
|
|
22.04.2009, 21:56
|
#54
|
Immer was neues......
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
|
Ja Ja
Da hab ich aber was angekurbelt    
Wie gesagt, mein Geräusch kommt von hinten, dieses PLONG...
Es sind neue Dämpfer verbaut(Sachs) und halt von Fintec die Federn(40mm)
Es hört sich halt an, als ob die Feder irgendwie überspringt????
Kumpel von mir meint, die Feder setzt sich noch...aber nach jetzt schon 10.000km, was soll sich da noch setzten????
Eine Vermutung habe ich noch 
Es könnten auch die Gummiteller sein, dort wo die Feder aufliegt???
Die habe ich nur vorne neu und nicht hinten.
Vieleicht kommt die Feder dort irgendwo an den Federteller???
Viele Grüße
Spongebob7er
__________________
Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

|
|
|
22.04.2009, 23:57
|
#55
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hallo!
Ich werde nun auch von einem "Undefinierbarem" Geraeusch Heimgesucht.Ich hatte ja schon Berichtet,das ich auf beiden Seiten Hinten,die Domlager Erneuert habe.Dieses war auch nicht zu Frueh,da die alten doch schon ziemlich "Ausgelutscht waren.Der Erfolg stellte sich auch sofort ein,Eine Himmlische Ruhe,wie bei einem Gottesdienst.Doch Letztes mal,da Fuhr ich ueber einen Gullideckel,der eigentlich kein Grund sein sollte,den "Dicken" aus der Fassung zu bringen.Dieses Geraeusch kam von Hinten links,und Hoehrte sich an,wie vibrierendes Plastik,und Blech.Also rauf auf den Lift,und mal ueberall Gewackelt,Gezogen usw.Ich bemerkte,das sich an der Linken Seite der hinteren Stosstange(ziemlich weit vorne am Radlauf),das Innenblech vom Plastik Geloest hatte.Man konnte dieses auch gut Hoehren,wenn man an die Stosstange schlug.Habe diese Blech dann Neu Befestigt,und Probiert,ob immer noch dieser Ton zu Hoehren ist,was nicht mehr der Fall war.Ich war mir so sicher,das ich am selben Abend hier einen Beitrag Loslassen wollte,wo der Fehler zu Finden war.Wieder rauf auf die Strasse,und ueber diesen Gullideckel,und was Passiert?Das selbe in Gruen.Immer noch dieses Geraeusch,und nichts mit Beitrag(Jedenfalls nicht Positiv).Als naechstes,werde ich nun die Hinteren Stossdaempfer mit Neuen Gasdaempfern Ersetzen,weil ich Glaube,die Alten koennen nicht mit den Bewegungen des Unterwagens Mitfolgen.Ich Glaube,die Daemfer haben in ihrer Ausgangstellung Oben etwas "Luft",wo Ueberhaupt keine Daempfung Stattfindet,und wenn der Wagen etwas Durchfedert,Reagiert der Daempfer nicht auf die ersten 1-2 cm.Sackt die Karosserie aber ueber diese 2 cm,dann Faengt das Oelpolster der Daempfer diese Abwaertsbewegung Aprupt auf,was er mit einem "Klong" Quittiert.Ich weiss,das sind Spekulationen,aber es sind ja so viele Mitglieder von diesem Problem Betroffen,die ja auch schon die Unterschiedlichsten Massnahmen Getroffen haben,mit meistens keinem,oder Maessigen Erfolg.Mir fiel diese Faenomen auf mit den Daempfern,wie ich die Neuen Turmlager Montierte.Meine Stossdaempfer sind Trocken,und auch die Kolbenstange hat keine Laufspuren,aber wie ich die Funktion Pruefte,da fiel mir auf,das die ersten ca.2 cm die Kolbenstange sich Verhaeltnismaessig Leicht Eindruecken lies.Wenn man aber das Gewicht des Wagens Betrachtet,dann koennte ich mir schon Vorstellen,das hier vielleicht die Fehlerquelle sein Koennte.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
23.04.2009, 01:35
|
#56
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wir werden weiter gemeinsam suchen und wahrscheinlich wird jeder eine andere Loesung haben.
@Spongebob7er
die "Gummiteller" kannste eigentlich garnicht verkehrt einsetzen. Dort wo die Feder endet, ist der Knick nach unten im Teller und da muss das Ende der Feder rein.
Das mag nur passieren wenn man wirklich nicht aufpasst.
@Michael
das mit der Scheibe unter der dicken Schraube, wie Patrick das beschrieben hat und ja auch Sinn macht, wollte ich auch probieren, ist ja schnell gemacht. Aber wenn es bei Dir nicht geholfen hat 
Ich meine auch es kommt weiter von unten bei meinem.
Samstag mach ich neue Stabis rein, dann mal schaun.
Oder es musste sich alles erst mal wieder richtig setzen nach dem Ausbau der Daempfer hinten, mal schaun ob sich bis dahin was aendert.
Da haben wir aber einen Dauerbrenner losgetreten 
|
|
|
23.04.2009, 20:42
|
#57
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Erich das Gefühl dass das eigentlich von weiter unten kommt habe ich auch. Ich bin mit ausgebauter Rückbank hinten mitgefahren, und das schien eher Richtung Fahrzeugboden zu sein. Trotzdem merkwürdig dass das heller wird wenn man die Kappe abnimmt....schaun wir mal.
Grüsse
Michael
Nachtrag: 2 Dinge habe ich festgestellt:
- Der Schlauch vom Schiebedachablauf kann durchaus in der C-Säule anschlagen. Isses aber nicht (bei mir)
- Wenn ich den Dicken mit offenem Kofferraum von der Seite packe und dann Wippe und dabei nicht nur herunterdrücke sondern auch hochziehe(!) kann man oben auf dem Dom was fühlen.
Geändert von McTube (23.04.2009 um 20:48 Uhr).
|
|
|
03.05.2009, 14:20
|
#58
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Thema ist bei mir seit gestern zu Ende.
Man nehme:
ein Kfz-Stethoskop, ueberrede einen Schrauberkollegen, sich das Ding um- zuhaengen und unter das Auto zu kriechen und dass dann an alle verdaechtigen Stellen zu halten, waehrend man selber den Kofferraum aufmacht und den Wagen hinten hoch und runter schaukelt.
Resultat: dem ist fast das Trommelfell geplatzt bei dem sensiblen Geraet
aber er hat es 100% lokalisieren koennen. Ein Hundeknochen links hinten war es.
33321126476 Karlyn
Trailing Arm Mount Bushing; Rear Left/Right Pitman Arm (Trailing Arm to Cross Member)
Den hatte ich vor einem Jahr gewechselt. Eine Manschette war defekt, ist wohl das Fett rausgelaufen, und dann Metall auf Metall mit etwas Fett noch dazwischen, das war das Geraeusch. Er konnte sogar durch das Stethoskop genau lokalisieren, dass es die Buche war, die weiter aussen liegt, also die wo man die Mutter nicht festhalten muss. Bewegte sich auch mehr beim Wippen als die anderen.
Getauscht, laange Testfahrt gemacht, kein Geraeusch mehr.
Viel Glueck bei der Suche. Wollte nur kurz mitteilen, was es bei meinem war.
|
|
|
03.05.2009, 15:43
|
#59
|
Immer was neues......
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
|
Supi
Danke Erich 
Sagt uns aber wieder, das es mehrere Dinge sein können, leider.
Werde diesen knochen mal tauschen ende des Jahres, wenn der V8 wieder angemeldet ist.
Viele Grüße
Spongebob7er
|
|
|
03.05.2009, 21:47
|
#60
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Danke!
Mist, die Dinger habe ich schon durch. Die zu tauschen ist übrigens ein Kinderspiel.
Grüsse
Michael
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|