Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2009, 07:55   #51
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

also jürgi,das könn ma gerne mal ausprobieren wenn i in Hamburg bin...welcher monat is mir da egal,hauptsache straße is trocken. der vergleich interessiert mich
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 15:03   #52
luki
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
Standard

Hallo zusammen,

nachdem ich hier ja die ganze Dikussion angefangen habe und ich gerade ein bisschen Zeit hatte, habe ich mal so etwas ähnliches wie ein Zugkraftdiagramm erstellt, das den M60B30 und den M30B35 (beides als Schalter) vergleicht. Da ich von gleicher Reifengröße 225/60R15 ausgegangen bin, beschränke ich mich auf die Aussage "Drehmoment am Hinterrad".
Dem ganzen liegen die Drehmoment-Drehzahl Diagramme von Robbie zugrunde, dessen Werte ich manchmal nochmals etwas korrigiert habe.

Für den M30B35
1000 195
2000 260
3000 275
3500 275
4000 305
4500 302
5000 290
5500 270
6000 247

für den M60B30
1000 200
2000 230
3000 255
3500 270
4000 285
4500 290
5000 285
5500 275
6000 265

Ob die jetzt genau stimmten kannst eh vergessen, da die Diagramme sowieso viel zu grob skaliert sind, also kann man keine Aussagen auf 1Nm genau machen! Ich gehe einfach von einem maximalen Drehmoment des M60B30 von 290Nm/4500 aus.

Das erste Bild unten zeigt den Drehmomentverlauf von beiden Motoren gegenüber gestellt.
Im zweiten Diagramm sieht man dann das Drehmoment am Rad. Für alle die so ein Diagramm noch nicht oft gesehen haben: Die oberen beiden Kurven (rot und blau) sind die Drehmomentwerte am Rad von beiden Motoren im 1. Gang, die nächsten beiden Kurven im 2. Gang, ..., die untersten der 5. Gang. Unten wird es dann aufgrund des geringeren Stufensprunges im Getriebe etwas enger, da muß man eben den Überblick bewahren. Jetzt kann jeder mal selber interpretieren, was er darauf sieht. Ich seh z.B., daß der M30B35 im ersten Gang deutlich stärker ist, erklärt auch damit den Sprintvorteil auf 0-100 um 0,2sek. (Fahrzeuggewicht mal außen vor gelassen). Fahren beide im 4. oder 5. Gang, kann der M30B35 nicht mehr mit den Fahrleistungen des M60B30 mithalten, da er zu keiner Zeit ein höheres Drehmoment besitzt. Aussnahme ist der Punkt bei ca. 188km/h (geht hier nun bis 6000 1/min, nicht Begrenzer), da muß der M60B30 hochschalten, der M30B35 bleibt im 4. und kann wieder etwas aufholen.

Viel Spaß beim sinnieren. Und wie gesagt, jetzt bitte keine sinnlosen Fizeleien nafangen, ob an einen bestimmten Punkt das Motor-Drehmoment im Diagramm jetzt doch etwa 3 oder 6,5 oder 7,45346579 Nm zu hoch oder zu niedrig sein könnte...

Gruß Lukas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Drehmoent_Motor.jpg (47,8 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg Drehmoent_Rad.jpg (44,2 KB, 18x aufgerufen)
luki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2009, 15:14   #53
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Könntest Du in das gleiche Diagramm bitte auch noch den M30B30 einfügen? Das wäre klasse.

Geändert von Robbie (27.02.2009 um 15:28 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abstandsregelungen im Vergleich ?? lutzhh BMW 7er, Modell E65/E66 0 21.11.2005 19:24
Im Vergleich... rengier Autos allgemein 7 22.07.2005 11:44
Vergleich 6-8-12 Zylinder im E32 MIWO BMW 7er, Modell E32 8 16.06.2004 09:21
Unterhaltkosten vergleich derotsoH Autos allgemein 21 28.08.2003 19:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group