Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2005, 05:13   #41
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von Bert730/6
Ja, heppinger, Du hast völlig Recht.

Ich meinte das nur deshalb,l die üblichen "billigen" 15W-40 Öle wohl auch schlechtete Additiv-Pakete besitzen.

Ein gutes 15W-40 mit guten Reinigungseigenschaften ist das Liqui-Moly Touring Hightech, oder so ähnlich heißt es.
Kostet aber schon wieder eine Ecke mehr als ein einfaches 15W-40.

Grüße, Robert

hallo,

kann ja qualitativ durchaus ein gutes oel sein,wenn es von einem guten a
hersteller wie addinol kommt, denn liqui moly stellt selber NUR oelzusätze und keine oele her.
aber für unsere motoren ists doch nicht das richtige.

bmw hat möglicherweise zuviel motorschadenreklamationen bei den m`s mit 10w-60 zu beklagen gehabt.
inwieweit das mit tws 10w60 im alltagsgebrauch weitergehen wird, bleibt abzuwarten.

grüsse
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2005, 06:32   #42
Donnerer
Im siebten Himmel
 
Benutzerbild von Donnerer
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Hyundai Grandeur 3,3 Liter V6 . Prins Gasanlage
Standard

Moin moin ,

ich weiß ja nicht , ob ich mich bei meiner kurzen Erfahrung mit dem 12 Ender überhaupt zu Wort melden kann . Nur seh ich das so , wenn mir mein Freundlicher sagt , wenn ich das 0w30 von Gastrol fahre , was sie übrigens selbst einfüllen , wärs nicht negativ für den Motor , dann mach ichs auch . Bin jetzt ca. 12000 Kilometer damit gefahren und hab bisher noch nichts negatives festgestellt . Springt zu jeder Jahreszeit gut an , läuft sauber und ruhig . Keine merkwürdigen Geräusche und der Ölverbrauch ist nahe Null .

Gruß Donnerer

Mitglied im Club
der alten Säcke

__________________


Wer einen Zwölfzylinder kauft , schätzt mehr als die messbaren Fahrleistungen (die ohnehin über alle Zweifel erhaben sind) die besondere Art der Kraftentfaltung . Der Zwölfzylinder verbindet Sanftmut und Ungestüm wie ein verliebter Bär , er ist in jedem Gang gehorsam , Schütteln und Rütteln kennt er nicht , seine Kraft ist abrufbar wie der Degen eines Musketiers : Allzeit bereit.
Donnerer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2005, 09:03   #43
Thunderbird
dem sein Fuffi fehlt :-(
 
Benutzerbild von Thunderbird
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Gunzenhausen
Fahrzeug: 730i E32 07/91, 535i E34 9/89, 325i E30 8/88
Standard

Zitat:
Zitat von Donnerer
Moin moin ,

ich weiß ja nicht , ob ich mich bei meiner kurzen Erfahrung mit dem 12 Ender überhaupt zu Wort melden kann . Nur seh ich das so , wenn mir mein Freundlicher sagt , wenn ich das 0w30 von Gastrol fahre , was sie übrigens selbst einfüllen , wärs nicht negativ für den Motor , dann mach ichs auch . Bin jetzt ca. 12000 Kilometer damit gefahren und hab bisher noch nichts negatives festgestellt . Springt zu jeder Jahreszeit gut an , läuft sauber und ruhig . Keine merkwürdigen Geräusche und der Ölverbrauch ist nahe Null .

Gruß Donnerer

Mitglied im Club
der alten Säcke

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://home.arcor.de/52-er/Logos/AlterSack3.jpg
Siehste, das ist genau das was ich gesagt habe, jeder soll das fahren, was er für richtig hält, denn die Meinungen gehen eh viel zu weit auseinander um da auf einen Nenner zu kommen.

Hab auch nochmal mit einem Freund von mir gesprochen, der ist Verkaufsleiter bei einem Mineralölkonzern und der sagte mir, daß man teilweise sowieso nicht sagen kann, welches Öl im Kannister genau von wem kommt, da es interessanterweise hier genau wie beim Bier ist, aus einem Silo abgefüllt und unter 5 Namen verkauft. (und das ist Fakt, das ist nämlich mein Metier).

Also muss letztendlich doch jeder wieder machen was er für sich selber als optimal empfindet. Ich bleibe deshalb bei meinem Alpine 10W-40, was übrigens in allen dreien bei mir drin ist und gut ist.

Gruss Torsten
Thunderbird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2005, 11:33   #44
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von Donnerer
wenn mir mein Freundlicher sagt [..] dann mach ichs auch
Dein Vertrauen in allen Ehren, aber ich habe in diversen Werkstätten schon Sachen gehört ...

Zitat:
10w-60
Ich meine mich zu erinnern, irgendwo gelesen zu haben, daß Castrol das von BMW und anderen Herstellern freigegebene Öl inzwischen unter neuem Namen verkauft und unter dem bisherigen Namen eine neue Mixtur, die (noch?) keine Freigaben erhalten hat. Was natürlich nicht sehr verbraucherfreundlich wäre ...

Zitat:
Zitat von Thunderbird
genau wie beim Bier ist, aus einem Silo abgefüllt und unter 5 Namen verkauft
Das mag bei den Massenbieren durchaus so sein, bei meiner Hausmarke garantiert nicht.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2005, 12:10   #45
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal
Dein Vertrauen in allen Ehren, aber ich habe in diversen Werkstätten schon Sachen gehört ...
Nicht nur gehört sondern selber erlebt die sind selbst für einen richtigen Oelwechsel zu blöd.Die saugen das Oel heute nur noch ab anstatt es richtig ab zu lassen an der Ablaßschraube und was hatt man davon ein Haufen altes Oel und ein Haufen Dreck bleibt im Motor zurück.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2005, 15:08   #46
NielsHofmann
Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: 730iA V8 E32 EZ 3/93, 553.300 km
Standard W5-40 für den M60

Hallo Zusammen, wie schon geschrieben: Jeder soll das Öl benutzen, was er für das beste hält. Mein 730iA V8 hat 321.000 km gelaufen mit Vollsynthetiköl W5-40, das von BMW die longlife Freigabe hat (ohne Motorreparaturen oder -austauschteile). Diese Sorte benutze ich ganzjährig, der Ölverbrauch beträgt 1 l auf 4.200 km, wobei ich natürlich in 1/2 l Portionen nachfülle. Frohes und 'rundlaufendes' Neues Jahr wünsche ich allen!
PS Und started den Motor immer mit wenig Gas , bis er ganz warmgefahren ist!
NielsHofmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2005, 16:52   #47
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

es gibt kein W5-40
Es gibt 5W-40....
das heißt es ist ein 40er Öl, das im Winter (="W") dünn wie ein 5er Öl ist. Es "stockt" also nicht so.

Komischerweise ist das bei der BMW Tabelle aber auch nicht so ganz eindeutig. Ich nehme halt was da drin steht, was denn sonst....

CU
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2005, 17:16   #48
QPTom
Mitglied
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wennigsen
Fahrzeug: 730i, MB E 320 Coupe
Standard

Ein vollsynthetisches 5W-40 oder 10W-60 bekommt grundsätzlich jedem Motor auf dieser Welt und das gabs auch schon in den 80er Jahren, ebenso 10W-40 Teilsynthetiköle. BMW-Werkstätten dürften schon damals im Regelfall keine Mineralöle verwendet haben, daran verdienen die doch nichts.

Wenn hingegen einmal Schwarzschlamm im Motor ist (mit 15W-40 Mineralöl - das nur alle 2 Jahre oder 10000 km gewechselt - gefahrene Rentnerautos haben den sehr oft) sollte man vorsichtig sein mit höheren Qualitäten und lieber bei der dicken Soße bleiben und diese dafür alle 3-5000 km wechseln, bis der Dreck irgendwann ausgeschwemmt ist. Hab seinerzeit meinen verschlammten M30 Originalmotor auf teilsynthetisches 10W-40 umgestellt und bei der ersten zügigen Autobahnfahrt hats dann 2 Kipphebel zerhauen, weils Ölröhrchen plötzlich dicht war. Ich schliesse nicht aus, dass das durch vom Öl abgelöste Ablagerungen verursacht wurde und den Stress des Zylinderkopfwechsels möchte ich mir nicht noch mal geben.

Wenn der Motor sauber ist, ists aber wohl piepegal, was man einfüllt, selbst moderne 0W-30 oder 0W-40 Dünnöle dürften nicht schaden, mir wären die allerdings zu teuer für alte Autos.
QPTom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2006, 13:30   #49
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von John McClane
TWS ist 10W60, aber hergestellt nur für die NL. Hat mir mein Teiledealer gesteckt .
Ist mir eh wurscht, ich fahre seit 3 Jahren Castrol 10W60, Ölverbrauch gleich null, super Laufruhe, einfach TOP!
Ich werd auch nie ein anderes fahren.
Moin Peter!

Das schrieb mir Castrol auf meine Frage: Castrol RS 10W60 VS Castrol TWS

Die Formulierung des alten Castrol RS Racing Syntec SAE 10W-60 wurde Ende der
neunziger Jahre auf TWS Motorsport SAE 10W-60 umbenannt.

Auf diese Formulierung hat BMW nun die Exklusivrechte. Nur dieses Produkt ist
von BMW für Fahrzeuge der Reihe M3, M5 und Z8 freigegeben.

Diese Formulierung ist nicht identisch mit dem heute aktuellen Handelsprodukt
Castrol RS Sport Racing Syntec SAE 10W-60 und darf daher in oben erwähnten
BMW-Fahrzeugen nicht alternativ eingesetzt werden, für den Einsatz in anderen
BMWs ist es aber technisch sehr gut geeignet und kann ohne Bedenken eingesetzt
werden.

Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Castrol
Internet Service Center
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sitzheizung wird nicht mehr richtig heiß! schnuggel BMW 7er, Modell E32 6 13.12.2005 12:29
Motorraum: M70 Kerzengewinde voll Oel - Ursache Erich BMW 7er, Modell E32 21 14.08.2005 00:23
Ölstand zu hoch didi735 BMW 7er, Modell E32 25 01.04.2003 12:17
Oel Kauf alphornblaeser BMW 7er, Modell E32 1 15.08.2002 04:56
Alles voll Oel, brauche Hilfe! Glubsch BMW 7er, Modell E32 18 06.08.2002 19:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group