Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2005, 12:34   #41
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich
der eine Bergfahrt muehelos geschafft hat in den Alpen, oben den Wagen sofort ausgestellt hat und dann ging die Anzeige hoch in den roten Bereich.
Da sind wir wieder beim Thema elektrischer Luefter, die eben dann weiter laufen. Ich hatte ja schon mal so schoene Bilder reingestellt aus USA, wo sie vor dem Kuehler Doppelluefter installiert hatten mit schoener Chromeinfassung/-fuehrung der Luft.
Gab pro und Kontra hier.
Auf jeden Fall vor dem Abstellen des Autos nach langer Fahrt mit hoher Geschwindigkeit oder aber auch nach einer Bergfahrt den Motor nicht brutal sofort abstellen. Entweder vor der Tanke schon mal passend vom Gas (bei Fahrtwind kuehlt es schneller runter), oder den Motor weiter laufen lassen mit etwas mehr als Leerlauf, damit genug kalte Luft durchgeschaufelt wird.
Bekannte Marke aus dem Rennsport ist SPAL
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.rennsportshop.com/warengruppe112.html
Oder hier von Imanuel's Lieblingsladen Sandtler
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.sandtler.de/katalogangebo...uehl_index.htm
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.flex-a-lite.com/auto/html/black-magic.html
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/members/claudio/Radiator.jpg
Das ist Zionsville, die haben natuerlich wieder das Superpaket alles in Alu, im Moment nur fuer den E39 und E38.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.zionsvilleautosport.com/s...egory_Code=CCS
Hallo,
die Hauptursache ist nicht die Erhitzung des Blocks, das Kühlwasser steht da die Wasserpumpe
im Stand eben nicht arbeitet. ( Deswegen die Nadel im roten Bereich... )
Von daher würde der elektr. Lüfter auch nicht viel bringen.
Den Wagen ein paar hundert Meter runterkühlend fahren und gut iss.

MfG,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2005, 14:42   #42
Wolfus
I´m back again...
 
Benutzerbild von Wolfus
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
Standard

Zitat:
Zitat von Tyler Durden
Den Wagen ein paar hundert Meter runterkühlend fahren und gut iss.
MfG,
Tyler
Das sind eigentlich die Grundregeln. Ebensowenig, wie man bei der kalte Maschine gleich die volle Leistung abrufen sollen, ebenso lassen ich den Wagen die letzten 5 Kilometer ausrollen. Fünf Kilometer sind dann 3 - 5 Minuten.
Tyler hat sich sicher verschrieben, denn eine "paar hundert Meter" ist ja schon die Ausfahrt...
Dann die kurze Ölkontrolle und der Wärmestau im Motorraum ist eh´ schon weg.
Ich bleib´ dabei, der FUFFY kann das
...ein Jaguar würde sterben

Viele Grüße
WOLF
__________________
-----
Wolfus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2005, 15:01   #43
Wolfus
I´m back again...
 
Benutzerbild von Wolfus
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
Standard

Zitat:
Zitat von FranzR
...Dann kennste den Martin Kieltsch mit seinen RD Biebeln auch nicht?
oder den Marco Böhmer?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hartmut's RD Forum (der kriegt leider gerade einen neuen Server für's Forum)
Du weißt ja daß die RD 500 nur von geübten, RD-kundigen Schraubern zu bändigen ist? Ich hätte es mir dann schon zugetraut, wollte aber keine Fantasiepreise für ein marodes Teilesammelsurium bezahlen. So ist es auch ein Falschtakter geworden.
@FranzR
ich gestehe, die RD-Zeit liegt weit hinter mir.
Ich war "geübter" 2-Takt-Fahrer. Aber selbst vor 10-15 Jahren konnte man nur noch "Schrott-RD-500" kaufen.
Sonst hätte ich sie bestimmt noch heute !!!
Wir sind hier im 7er-Forum, sonst würde ich Dir berichten, wie man die Steuerwalzen bearbeiten, abdichtet und den Auspuff an die gewünschte Leistungskurve anpasst.

...und den FUFFY rolle ich warm und überlege, wann ich wo sein will und ob es mir der Spritmehrverbrauch wert ist.
Meist ist es mir das wert, obwohl man älter wird

Der ist wirklich dafür gebaut, die genannten Mopeds eher für die schnellen Kurvenfahrten. Das kann der FUFFY nicht so gut.

Viele Grüße
WOLF
Wolfus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2005, 15:30   #44
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfus
Das sind eigentlich die Grundregeln. Ebensowenig, wie man bei der kalte Maschine gleich die volle Leistung abrufen sollen, ebenso lassen ich den Wagen die letzten 5 Kilometer ausrollen. Fünf Kilometer sind dann 3 - 5 Minuten.
Tyler hat sich sicher verschrieben, denn eine "paar hundert Meter" ist ja schon die Ausfahrt...
Dann die kurze Ölkontrolle und der Wärmestau im Motorraum ist eh´ schon weg.
Ich bleib´ dabei, der FUFFY kann das
...ein Jaguar würde sterben

Viele Grüße
WOLF
Hallo,

naja, ich bretzel auch nicht mit 6000up/m-290km/h direkt auf die
Autobahnausfahrt & bleibe dann stehen.
Der Motor wird ja AKTIV WÄHREND DER FAHRT GEKÜHLT, der Block/Kopf
wird bei 5000up/m nicht wesentlich heisser als bei 3000up/m.
Dafür gibt es ja ein Thermostat & den Kühlkreislauf.

Bei einem Turbo schaut das schon anders aus ( TDi Killer... ) wenn man den
nicht ein paar km abkühlen lässt dann zerhaut es den Turbo recht schnell.

MfG,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2005, 17:24   #45
Rico1980
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: volkach-eichfeld
Fahrzeug: 730i (E32)
Standard das geht

hallo also ich fahre seid vier wochen einen 750i.und meine eltern wohnen in tbb a81und da lasse ich ihn auch laufen.da fühlt er sich erst richtig wohl
Rico1980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2005, 00:40   #46
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Wolfus,

Zitat:
Wir sind hier im 7er-Forum, sonst würde ich Dir berichten, wie man die Steuerwalzen bearbeiten, abdichtet und den Auspuff an die gewünschte Leistungskurve anpasst.
ich war damals auch ziemlich tief in der Materie drinnen. Den Auspuff habe ich allerdings nicht modifiziert, sondern lediglich die Inneneinrichtung wieder an Ort und Stelle gebracht. Aufgesägt, repariert, zugeschweißt. Lustig war daß ich vier Auspuffsätze brauchte um einen einzelnes Endstück (die "Flöten") als Muster zu haben um die Auspuffe wieder komplettieren zu können.
Leistungssteigernde Modifikationen habe ich eigentlich keine gemacht, es galt die Serienleistung zu finden. Ich habe sie dann auch gefunden, der Weg führte über viele Kleinigkeiten...

CU, Franz
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 22:06   #47
D.v.A.
Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: BMW 750iL Highline (E 32 ), EZ 7.5.1991, Kilometerstand im Mai 2006: 271.000 km
Standard Vollgas ?

Moin !
Warum eigentlich Vollgas fahren ?
Über längere Autobahn-Etappen fahre ich mit meinem 750er ca.200-220 km/h.
Und zwar ausschließlich mit Tempomat. Das ist entspanntes, zügiges Fahren. Wenn mir einer in die Quere kommt, schalte ich den Tempomat kurz aus und drücke, wenn die Bahn wieder frei ist beim Temomat auf "Wiederaufnahme". Vorteil dabei ist: Die Automatik schaltet nicht zurück > der Verbrauch bleibt moderat.
Durchschnittsverbrauch auf der A 1 Hamburg - Essen und zurück: 14 l .

Gruß an Alle 7er-Genießer,
D.v.A.
D.v.A. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2005, 18:37   #48
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

220 km/h mit 14 L /100km????

Das schaffe ich nicht mal mit dem Motorrad
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 20:49   #49
D.v.A.
Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: BMW 750iL Highline (E 32 ), EZ 7.5.1991, Kilometerstand im Mai 2006: 271.000 km
Standard

Zitat:
Zitat von FranzR
220 km/h mit 14 L /100km????

Das schaffe ich nicht mal mit dem Motorrad

Moin FranzR !
Okay, 220 km/h waren etwas übertrieben.
200 km/h war die Höchstgeschwindigkeit, die im Tempomat programmiert war.
Schneller bin ich nur gefahren, wenn es beim Überholen mal nötig war.

Gruß, D.v.A.
D.v.A. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 19:42   #50
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Ok, ist aber trotzdem ein guter Wert.

Geändert von FranzR (15.12.2005 um 20:18 Uhr).
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
vorher E38 750, jetzt E38 750 oder 740 ? Bergfisch BMW 7er, Modell E38 68 08.01.2006 11:03
während Fahrt nicht mehr Vollgas möglich!?!? fentanyl BMW 7er, Modell E32 27 25.12.2005 18:00
DVB-T während der Fahrt D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 21 13.01.2005 20:49
rücksitze vom 750 il in 750 i einbauen E32 BMWHarald BMW 7er, Modell E32 26 31.10.2002 11:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group