


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.08.2005, 09:46
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
|
Spaß machen beide 7er! Beim 730er geht die Hatz ab 3.500 U/min los, beim 750er schon früher. Fazit für mich: der 730 war toll, der 750er ist toller.
|
Welche Hatz?
Vielleicht sind meine Ansprüche nur zu hoch? Als Zwischenlösung werde ich vielleicht ein kürzeres Diff. einbauen. Das originale tropft sowieso.
Wenn einer eines loswerden will, soll er sich bei mir mal rühren.
CU
|
|
|
02.08.2005, 17:26
|
#42
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: 730iA V8 E32 EZ 3/93, 553.300 km
|
kein V6 im BMW
Hallo Franz,
Du meinst sicher E 32 mit R6 Motor, oder? Gruß Niels Hofmann
|
|
|
03.08.2005, 01:39
|
#43
|
|
Hauptsache 4 Räder!
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Vösendorf
Fahrzeug: 750iL E32/Chrysler Le Baron Cabriolet/Saab 900 Sedan GB-Import/Lancia Fulvia 1,3S
|
Zitat:
|
Zitat von FranzR
Welche Hatz? 
|
Will heißen, dass der 730er V8 erst ab 3.500 so richtig in Schwung kommt - was nicht stört, bis man mal einen 750er gefahren ist.
Habe meinen 730er übrigens bei einem Autoslalom auf Schotter-Asphalt-Untergrund bei 25 Startern auf den 8. Gesamtrang gefahren - hinter allen Quattros und anderen Allradlern bester 2-Radler!
Da haben Einige lange Gesichter bekommen! Am 18.September das gleiche Spielchen mit dem 750er - freue mich schon drauf!
|
|
|
03.08.2005, 08:39
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
|
Zitat von NielsHofmann
Hallo Franz,
Du meinst sicher E 32 mit R6 Motor, oder? Gruß Niels Hofmann
|
nein, ich habe von meinem Alten E23 735i geschrieben und von meinem E32 V8 3.0 Liter.
|
|
|
17.08.2005, 02:02
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
So, zum Benzinverbrauch kann ich jetzt mal was richtig verbindliches sagen.
Gut ausgebaute Landstraße mit Ortsdurchfahrten, 250 km Strecke, ca. 110 km/h schnell. 10,3L / 100km. Dabei nicht gezögert, nur ganz normal gefahren und immer wieder mal mit viel Drehzahl ung Gas überholt. Verbrauch lt. Tanksäulenzählwerk ermittelt, die Tankuhr im Armaturenbrett ist nicht so arg genau.
Gegenbeispiel, Autobahn Vollgas, Tacho gegen 240 km/h, da steht die Verbrauchsanzeige ziemlich weit rechts...
|
|
|
17.08.2005, 12:17
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
10,3 Liter beim 3,0 bestreitet ja auch niemand. Ist ok und realistisch.
|
|
|
17.08.2005, 12:26
|
#47
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
9,9 Liter sind auf der Autobahn mit dem 12-er nicht machbar, selbst wenn man die Kiste nur mit 100 Sachen Rollen läßt.
Mit 85 vielleicht im Windschatten von einem LKW.
Der Verbrauchsvorteil an den Gefällstrecken gleicht den Verbrauchsnachteil an den Steigungen nicht aus, Du brauchst auf der unebenen Autobahn also immer mehr als die Werksangabe, die unter optimalen Bedingungen auf der Ebenen gemessen wird und die selbst schon über 10 Liter liegt.
Wenn Köln nicht so weit wäre und ich momentan mehr Zeit hätte, würde ich die Angaben mal überprüfen, weiß aber jetzt schon, dass ich mir die eigenlicht schneken kann.
|
|
|
17.08.2005, 13:30
|
#48
|
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Ich erlaube mier hier jetzt auch mal, meine doch mittlerweile langjährigen Erfahrungen anzugeben:
Mein 730i verbraucht bei ganz gemütlicher Autobahnfahrt (also nicht über 150) um die 10,5 Liter. Er kann aber auch, besonders bei Kurzstrecken und/oder im Winter mal die 14l-Marke erreichen. Aber das ist selten und kurzfristig.
Der Wagen ist ohne EML und Tempomat.
Der 735i ist weit durstiger, so habe ich arge Schwierigkeiten, den bei normaler - also nicht extrem vorsichtiger - Fahrweise unter 12 zu drücken. Es geht fast gar nicht. Und da, wo der 730i wirklich mal die 14 haben will, da nimmt sich der 735i auch gut und gern 15,5l. Der Wagen hat EML und Tempomat.
Im Gesamtdurchschnitt braucht der 730i also 11,5l, der 735i um die 13l. Das ist so und das werd ich auch kaum ändern können.
Da soll mir also keiner sagen, dass er bei Normalbetrieb einen 750i mit 12 Litern fährt - niemals nicht. Die 16,5l von Tyler halte ich für realistisch.
Aber vielleicht fahren ja einige ihren V12 mit abschaltbarer zweiter Bank ????
Gruß Norbert
|
|
|
17.08.2005, 23:21
|
#49
|
|
Gast
|
@Crazy,
das liegt dann doch wohl daran, daß der Automat gut 2 Liter mehr schluckt, denn mein 735er (243000 km) Handschalter bewegt sich im Verbrauch zwischen 9,0 L (bei 130kmh BAB) und 1oLtr auf Landstraßen. Bei konstant 180 kmh liegt er bei ca.13 Litern!
|
|
|
|
17.08.2005, 23:53
|
#50
|
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Zitat:
|
Zitat von FranzR
Aber dafür braucht der V8 3 Liter weniger wie der V6 im E23.
CU, Franz
|
E23 wurden ausschliesslich mit Reihensechszylinder ausgeliefert.
Mick
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|