


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.03.2017, 19:07
|
#41
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Dollerup
Fahrzeug: E32-730iA (02/1992)
|
Hier nun das zugesagte Foto von den Höhenunterschieden.
Gruß Frank
|
|
|
07.03.2017, 19:13
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Beim CX würde ich den Hebel jetzt eine Stufe runterstellen  
Schau Dir die 4 Gummilager an der VA an.
M f G
|
|
|
17.03.2017, 21:59
|
#43
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Dollerup
Fahrzeug: E32-730iA (02/1992)
|
Der Lange war in der Werkstatt über der Grube.
Es liegt nicht daran, dass die Gummilager verdreht festgezogen worden wären.
Woran könnte es dann liegen?
Besre Grüße
Frank
|
|
|
17.03.2017, 22:06
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Hat man die 4 Schrauben gelöst, damit sich die VA setzen konnte ??
M f G
|
|
|
17.03.2017, 23:06
|
#45
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Haben die beiden Fahrzeuge unterschiedliche Laufleistung oder unterschiedlich alte Federn und Däpfer? Der rechte sieht aus, als hätte er sich extrem gesetzt. Links würde ich eher als Serie bezeichnen, so sah meiner vor dem Absenken auch aus.
|
|
|
17.03.2017, 23:23
|
#46
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Dollerup
Fahrzeug: E32-730iA (02/1992)
|
Hallo Haschra, ja, die schrauben wurden alle gelöst.
Der wagen hat sich aber nicht gesenkt.
Zu fuffi-lwl: Die Laufleistung ist beim blauen e igentlich höher, aber vielleicht wurden die Stoßdämpfer und/oder Federn schon mal erneuert.
Weitere Vergleiche kann ich nicht mehr anstellen, da der silberne nach 30 Min. im Internet verkauft war und intwischen abgeholt wurde.
Optisch fand ich die Höhe vom silbernen besser und hätte nicht von "abgesenkt" gesprochen.
Gruß Frank
|
|
|
28.09.2017, 11:30
|
#47
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Freital / Dresden
Fahrzeug: E32 730iA V8 12/93 + 750i Individual 04/93 + 750i Individualserie 11/93 + E38 740i Individualserie 04/2001 + Oldsmobile 98 7,5l V8 1975
|
Hallo in die Runde.
Ich habe auch das Problem, der "harten Hinterachse".
Es geht um einen E32 740 aus 07/92 mit EDC III + Niveauregulierung.
Bereits 2010 habe ich neue "Bomben" verbaut und das Problem war damals gelößt.
Nun ist der Wagen aber wieder knüppel hart auf der Hinterachse.
Er steht zwar viel, aber denkt ihr, die Bomben seien schon wieder defekt?
Oder kann es auch mit dem EDC III zu tun haben.
Ich meine gelesen zu haben, dass wenn das Steuergerät defekt ist, die Dämpfer auf "hart" schalten. Zwischen "Sport" und "Komfort" merke ich keinen Unterschied.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich bereits seit Jahren auf der VA die EDC - Dämpfer bzw. Federbeine gegen "normale" getauscht habe. Aber das EDC sollte auf der HA weiter funktionieren.
Oder bin ich auf dem Holzweg?
Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen!
__________________
|
|
|
28.09.2017, 13:15
|
#48
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Da bist du auf dem Holzweg, meines Wissens nach, den das Steuergerät prüft alle 4 Stoßdämpfer und schaltet dann ab wenn was nicht ok ist.
|
|
|
28.09.2017, 13:54
|
#49
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ich meine mal gehört zu haben, dass die Bomben etwa 10 Jahren halten, kann also durchaus sein, dass sie schon nach 7 Jahren wieder fällig sind.
|
|
|
28.09.2017, 14:04
|
#50
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass EDCIII nur fuer hinten geht, wenn vorne andere/normale Daempfer sind. EDCIII geht bei Fehlmeldungen aus Sicherheitsgruenden in Notbetrieb = in diesem Fall auf Sport = Hart.
Bomben sollte man auch mal ueberpruefen, gibt da ja offiziell ein Testgarnitur, aber der grobe Test reicht da schon meist. Leitung abmachen, mit einem langen Gegenstand reindruecken in die Oeffnung der Bombe, wenn man reinkommt, ist die Bombe defekt = Blase hat nicht mehr die 23Bar, jedenfalls kann man an einer neuen, richtig gefuellten Bombe nix reindruecken.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|