Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2017, 00:08   #41
COB
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
das es auch Menschen gibt, die sich lieber Helfen lassen, ...
Sicher das... diese gibt es immer... aber dann werden auch das hier irgendwann nur noch Autos für Mionäre sein... denn die Preise auch für Arbeiten rund ums Kfz werden sicher nicht fallen... Und deswegen werde ich immer jedem raten, seine Dinge selbst zu richten, anstatt sich auf andere zu verlassen, denn dann ist man meist auch verlassen^^

Falls du es sagen möchtest, was wäre denn dein h-Satz so ungefähr für so Blecharbeiten ? Nur so aus Neugierde... und mal zum Vergleich mit den hier so ansässigen Blechbaddschern...
COB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 00:09   #42
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Ich würde mich freuen, wenn das Mitglied "gouryella" bei mir Aufschlagen würde
Na wenn das mal nicht ein Angebot ist?
Klasse @Dansker
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 09:03   #43
gouryella
Mitglied
 
Benutzerbild von gouryella
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Dahlenburg
Fahrzeug: 730I PD 06.09.1990; 316ti
Standard

Zitat:
Zitat von COB Beitrag anzeigen
Falls du es sagen möchtest, was wäre denn dein h-Satz so ungefähr für so Blecharbeiten ? Nur so aus Neugierde... und mal zum Vergleich mit den hier so ansässigen Blechbaddschern...
Was ich jetzt maximal ausgeben würde das weiss ich jetzt noch nicht.
gouryella ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 09:09   #44
gouryella
Mitglied
 
Benutzerbild von gouryella
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Dahlenburg
Fahrzeug: 730I PD 06.09.1990; 316ti
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
...Ich würde mich freuen, wenn das Mitglied "gouryella" bei mir Aufschlagen würde
@dansker:
Sehr gern....

Notiere dir schon mal den 23. September, da ist unser Dänemark-Urlaub
zu ende. Dann komm ich mal auf ne Bierlänge rumgerauscht und dann
können wir uns mal unterhalten.
gouryella ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 12:28   #45
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Einmal eine Antwort auf "COP`s" Frage: Das gerade Karosserie-Arbeiten teuer sind, weiss ja fast jeder, der ein Auto hat. In meiner aktiven Zeit und das ist schon 2,5 Jahre her, lagen die Stundenlöhne für solche Arbeiten hier in DK, je nach Standort, ca bei 500.-DKR (66.- Euro)und aufwärts.
Meinen eigenen Stundensatz möchte ich hier nich Öffentlich bekannt geben, aus Rücksicht auf Kollegen aus dem Forum, die auch solche Arbeiten ausführen. Ich Hoffe, das ich damit auf Euer Verständniss stosse.

gouryella: Das ist ein Wort und ich werde die Bühne an diesem Tag freihalten
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 18:52   #46
COB
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
Standard

OK, das dürfte normaler Schnitt sein, obwohl das hierzulande stark differiert je nach Region, von 39,- + UST bis 90,- + UST habe ich schon fast alles gelesen... Du wirst wohl nicht ganz soviel kassieren, es aber auch nicht umsonst machen... also ich tippe mal ins Blaue hinein, unter 200,- bis 250,- DKR wirst du es wohl nicht machen... Was aber auch für nur Nebenbei durchaus OK ist, ist ja durchaus anspruchsvoll und nicht nur bissi Schraube ab-Schraube ran...
COB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 19:15   #47
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Meinen eigenen Stundensatz möchte ich hier nich Öffentlich bekannt geben, aus Rücksicht auf Kollegen aus dem Forum, die auch solche Arbeiten ausführen. Ich Hoffe, das ich damit auf Euer Verständniss stosse.
Mit Sicherheit Klaus, dafür gibts ja die PN, oder besser das persönliche Gespräch!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 19:16   #48
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

@COB,
Akzeptiere einfach das es Leute gibt die es nicht können, kenne genug davon.
Ich Schweiße auch alles irgendwie zusammen, aber halt nur irgendwie.
Es braucht schon gutes Equipment und viel Erfahrung das richtig zu machen...Bisher habe ich auf der Arbeit geschweißt, aber der Neuzugang ist gelernter Schweißer, und der macht das um Welten besser, also überlasse ich ihn das Schweißen gerne, da er mal eben aus dem Handgelenk eine Schweißnaht hinzaubert, die ist einfach nur sauber, da brauche ich 3 Anläufe für, der macht das eben nebenbei

Finde das gut und richtig, sich für gewisse Arbeiten einen "Könner" ans Land zu ziehen
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 20:15   #49
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
, ca bei 500.-DKR (66.- Euro)und aufwärts.
Interessant - hätte Dänemark teurer eingeschätzt, zumal ihr ja noch 25% Moms (USt) habt.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2017, 20:26   #50
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Martin E32: Ich hob ja auch hervor "je nach Standort". Aber kommt man zu einer autorisierten (Markenwerkstatt), dann sind die Preise ganz woanders, so das einem fast Schwindelig wird. Da ich Rentner bin, gibts bei mir keine MWST.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Schweißarbeiten E32 750iL mb-reifen BMW 7er, Modell E32 0 18.08.2015 16:16
Innenraum: Schweißarbeiten fertig, jetzt extrem Wassereinbruch Spongebob7er BMW 7er, Modell E32 55 26.07.2012 00:27
Abgasanlage: Schweißarbeiten Der Gerdl BMW 7er, Modell E38 18 21.02.2005 23:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group