Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2012, 20:50   #41
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Na schön, Du meinst also, es ist ein Pleuellager, oder ein Kolben? In beiden Fällen, wird sich zur Zeit eine Reparatur mit so einem Schaden nicht lohnen, da es momentan, noch genug M30 Motore gibt. In meiner langjährigen Praxis, habe ich bei einem M30, noch keinen Kolben gesehen, bei dem das Kolbenhemd Abgebrochen war. Aber Ok, bei BMW, da kocht man auch nur mit Wasser, und es ist ja Möglich, das bei deinem Motor, so ein Schaden vorliegt.Bei Motoren aus Rüsselsheim (die mit dem "Blitz"), und eines Schwedischen Fabrikat`s, sind mir allerdings solche Beschädigten Kolben Untergekommen.

Hast Du denn mal Untersucht, ob es ein oder 2 Kipphebel sind, die an dem Versteifungsblech des Ölrohrs, Gegenschlagen?

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 21:19   #42
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

dansker, ich hoffe ja, dass Du richtig liegst. Dann kann er, wenn schon die Kolben gezogen sind und die Nockenwelle i.O. ist die Pleullager wechseln.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 21:27   #43
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Setech: Problem ist nur, das ich mir bei meiner "Diagnose" nicht sicher bin. Das Video war ja nicht gerade von der Klangqualität "Berauschend". Ich kann mich aber sehr gut an den Fall Erinnern, als bei mir ein 7er stand, der auch so ein Geräusch von sich gab. Haben die Ventile, sowie Nocke und Kipphebel Kontrolliert, und kamen nur durch Zufall auf die Ursache mit dem Blech vom Ölrohr, gegen dem einige Kipphebel Geschlagen haben.

Ich meine nur, das der TE lieber erst einmal Gewissenhaft diese Möglichkeit nachgeht, bevor den den Motor in alle seine Atome zerlegt.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 21:35   #44
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Ich meine nur, das der TE lieber erst einmal Gewissenhaft diese Möglichkeit nachgeht, bevor den den Motor in alle seine Atome zerlegt.
Das ist ja das Schöne, es gibt hier im Forum Leute mich richtig Erfahrung.

Ich denke er wird sich äußern.

Einen Motor sinnlos zu wechseln wäre eine besonder Form der Verschwendung.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 22:04   #45
BoBi00
Mitglied
 
Benutzerbild von BoBi00
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 mit nem 3.0R6
Standard

Hallo

Das mit dem ölrohr kann ich auch ausschliesen weil es nicht gegenkommt und auserdem hab ich immernoch das quietschende geräusch. Was echt gemein klingt.
Hab vorhin nen günstigen motor erstanden.
Ich will nur echt wissen was meinem alten kollege fehlt.
Leider fehlt mir das wissen den motor so zu reparieren das er wieder läuft :-(

Gruss bobi

Geändert von BoBi00 (07.08.2012 um 22:09 Uhr).
BoBi00 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 22:16   #46
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dann bin ich echt Gespannt, was die wirkliche Ursache war.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 23:05   #47
BoBi00
Mitglied
 
Benutzerbild von BoBi00
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 mit nem 3.0R6
Standard

Ich bin da auch drauf gespannt.
Aber das wird bestimmt noch bisl dauern
Das is mir klar das es net die beste lößung ist nen neuen Motor einzubauen aber für mich ist es die einfachste. Und ich denke das zählt. Oder net?
Kann mir noch jemand das gewicht von dem Motor sagen?

Gruss Bobi
BoBi00 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 23:29   #48
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

Im ETK steht 137 KG, ohne Anbauteile.
Sollte also mit Anbauteile ca. 150-160 KG betragen.

Grüzi Holgi
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 07:10   #49
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
In meiner langjährigen Praxis, habe ich bei einem M30, noch keinen Kolben gesehen, bei dem das Kolbenhemd Abgebrochen war.
Ich auch nicht, aber zum Einen ist Einmal immer das erste Mal und bei anderen Fabrikaten habe ich so etwas bereits öfter gesehen. Selbstverständlich sollte der Ventiltrieb vor Komplettdemontage des Motors geprüft werden, aber er baut ja nun ohnehin einen anderen Motor ein. Ich hoffe es kommt nochmal ein Bericht was denn nun hinüber ist.
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2012, 00:20   #50
BoBi00
Mitglied
 
Benutzerbild von BoBi00
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 mit nem 3.0R6
Standard

Abend

Wie versprochen ein kleiner zwichen bericht.
Der neue motor is am Donnerstag bei mir eingetrofen die postleute haben ganz wild geklingelt weil er irgendwie net in Briefkasten gepasst hat:-)
Ne spass beiseite, hab die kollegen nun getauscht mit einer sehr abenteuerlichen konstuktion mit spanngurten und seilwinden.
aber er is da wo er hin soll.

Hatte den alten motor und den neuen in der garage liegen und muss sagen das der alte sich mit der normalen ratsche sich fast nichtmehr drehen läst.
Bis mein wagen wieder auf da Staße kommt vergehen bestimmt noch paar tage hab gleich noch paar teile bestellt die man gleich mal mit wechseln kann wenns schonmal zerlegt is.

Mal noch ne frage. Passen die kabelsätze 88 und 93 Zusammen? oder gibt es da veränderungen in Stecker und Farben.

Gruss Bobi
BoBi00 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Subwoofer klingt seltsam cesa1882 BMW 7er, Modell E38 33 29.05.2012 21:48
Klingt ja mal ehrlich 730i Schnitzer eBay, mobile und Co 3 15.01.2007 22:43
klingt gut peter becker eBay, mobile und Co 1 02.05.2005 16:21
Klingt vielversprechend :) marek BMW 7er, Modell E32 0 26.01.2003 02:10
wie klingt das? marek BMW 7er, Modell E32 5 23.09.2002 13:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group