


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.06.2015, 17:36
|
#41
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Holger warum denn gleich so angepisst, lese doch einfach mal mein Statement richtig und in Ruhe. Und warum hattest du uns diese Info den vorenthalten, die ja nun wirklich nicht ganz unwichtig ist!!!
Ich selbst finde die Idee ja wirklich gut, was ich ja auch geschrieben hab!!! Und wenn das StvO konform ist und eintragbar, warum stellst du diesen doch wirklich guten Tipp nicht unter Tipps und Tricks ein mit ner Kopie bzw. einem Auszug aus deinem KfZ Schein ein. Ich denke an diesem guten Vorschlag würden gern auch noch andere partizipieren.
Also komm runter und hol mal tief Luft  und danke für die wirklich gute Idee
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
02.06.2015, 20:20
|
#42
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Joa sieht nett aus, und ich würds evtl nachbauen wollen...
|
|
|
02.06.2015, 21:49
|
#43
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo Oetti,
Ich bin nicht angepisst, ich möcht halt keine TÜV und Zulassungs ABE usw. Diskussionen mehr. Du hast mich noch nicht angepisst erlebt, dass sieht anderst aus und liest sich auch anderst 
Vor einem Jahr hat Stefan010 diese Lösung von mir bekommen und hier vorgestellt, mit dem Ende, das alles zerredet wurde und das ganze Thema gelöscht wurde.
Ich habe die Idee jetzt nochmal gezeigt und gut.
Wer es nachmachen möcht kann das tun, bei Anfrage kann ich die Zeichnung vom Einbaurahmen zusenden.
Desweitern kann ich dann auch einen Tipp zum Einbau geben.
Mehr werde ich nicht tun.
Grüße Holger
Geändert von Chioliny (03.06.2015 um 09:17 Uhr).
|
|
|
03.06.2015, 05:32
|
#44
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Tfl
Mein TÜV hier, hat ja immer was zu Bemängeln  . Aber das TFL hat der nicht bemängelt  .
Logisches Denken vorausgesetzt  . Ausserdem muss man ja diese Lösung nicht verbauen, das lasse ich jedem freigestellt  . Mehr Infos zum TÜV gerne über U2U.

Geändert von Stefan010 (03.06.2015 um 12:19 Uhr).
|
|
|
03.06.2015, 09:21
|
#45
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Eigentlich habe ich mich bis jetzt nicht getraut, da was anzumerken, aber da der Anfang gemacht ist ...
Zitat:
Zitat von Chioliny
Wer es nachmachen möcht kann das tun, bei Anfrage kann ich die Zeichnung vom Einbaurahmen zusenden.
Desweitern kann ich dann auch einen Tipp zum Einbau geben.
|
Kann er dann seine Punkte auch bei Dir abgeben ?
Ach so, richtig:
Zitat:
Zitat von Chioliny
Mehr werde ich nicht tun.
|
Eher nicht, wie's scheint.
Schade, denn wenn Du schon deine - zugegebenermassen elegante - Lösung hier promotest, sollte der rechtliche Aspekt nicht unbeachtet bleiben.
Wenn Du also - und den Eindruck erweckst Du oben - eine Möglichkeit gefunden hast, das legal so zu betreiben, wäre es angebracht, auch dieses im gleichen Detailniveau zu beschreiben, wie den Umbau selbst.
|
|
|
03.06.2015, 09:54
|
#46
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo e3tom,
ich habe alles was ich zum Thema noch zu schreiben habe geschrieben!
Jeder sollte in der Lage sein, den Weg zum TÜV zu finden!
Grüße Holger
Zitat:
Zitat von Chioliny
Ja, genau auf diese Diskussion was ist mitTÜV usw. habe ich gewartet und keinen Bock drauf.
Mehr werde ich hierzu nicht schreiben!
Mit freundlichen Grüßen
Holger
|
Zitat:
Zitat von Chioliny
Hallo
Ich bin nicht angepisst, ich möcht halt keine TÜV und Zulassungs ABE usw. Diskussionen mehr.
Vor einem Jahr hat Stefan010 diese Lösung von mir bekommen und hier vorgestellt, mit dem Ende, das alles zerredet wurde und das ganze Thema gelöscht wurde.
Ich habe die Idee jetzt nochmal gezeigt und gut.
Wer es nachmachen möcht kann das tun, bei Anfrage kann ich die Zeichnung vom Einbaurahmen zusenden.
Desweitern kann ich dann auch einen Tipp zum Einbau geben.
Mehr werde ich nicht tun.
Grüße Holger
|
|
|
|
06.07.2015, 13:45
|
#47
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von oetti
Also frag ich mich was soll das bringen!
|
Bringen soll mir das folgendes, ich will Tagsüber in der Schweiz nicht mit voller "Christbaum"-Beleuchtung rumfahren... Aber bei uns geht die Lösung leider nicht... Weil unser MFK (wie TÜV) eine schriftliche Bestätigung haben will ob das Glas die Anforderungen erfüllt.
Antwort von Hella:
"vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten.
Nebelscheinwerfer erfüllen nicht die lichtechnischen Voraussetzungen einer Tagfahrleuchte.
Daher sind Nebelscheinwerfer nicht als Tagfahrleuchte zugelassen und nicht entsprechen gekennzeichnet.
Infos zu Tagfahrlicht finden Sie auch auf der Hellaseite Homepage | Hella
Mit freundlichem Gruß / Best regards
HELLA GUTMANN SOLUTIONS GMBH
Technischer Service und Hotline Hella-Produkte
Standort Lippstadt
Overhagerner Weg 23
D-59597 Erwitte
Germany"
Also für mich leider nicht geeignet. Aber ich gebe noch nicht auf  Bin mir zwar ziemlich sicher das dies auch nicht ganz legal ist, aber da werd ich so beim Prüfer meines vertrauens vorbesprechen und eintragen lassen. Den beim 8er ist die sogenannte Nordlandschaltung auch so gelöst...
Möglichkeit wär jetzt noch folgende:
Die Standlichtleuchten mit einer 2-Fadenbirne (21/5W) umzurüsten. Also die gleiche wie beim US-Standlicht in den Blinker verwendet wird. Funktionsweise Lichtschalter:
0=TFL 21W
1=Standlicht, TFL aus bzw. Umschaltung auf 5W (Standart Standlicht)
2=Abblendlicht (Standard)
Kann mir da jemand sagen ob die Fassung in das Standlichtgehäuse passen würde?
Was ich auch noch im Kopf hatte war, nur die Scheinwerfer vorne anzumachen. Ist laut Gesetz auch nicht erlaubt, da bei Abblendlicht, Rücklicht, allfällige Positionsleuchten und Kennzeichenbeleuchtung (ganz wichtig  ) mitleuchten müssen...
|
|
|
05.08.2015, 05:41
|
#48
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Mein TFL
So, nun habe ich auch ein Bild von meinem mit TFL.
Geschaltet habe ich es, sobald die Zündung auf 2 steht, Leuchtet diese, wenn ich Standlicht aktiviere, gehts aus. Mittels einem Dimmer, könnte man aber diese so schalten, das sie bei Standlicht etwas dunkler werden und wenn gewünscht bei Abblendlich ausgehen.
Was sagt der TÜV?
NIX!
Und wer damit Probleme hat, kann ja das Relais vor dem TÜV einfach ziehen. 
Geändert von Stefan010 (05.08.2015 um 10:25 Uhr).
|
|
|
06.08.2015, 11:44
|
#49
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo Stefan,
mensch dein Auto ist ja nass 
Oder schwitzt es nur, weil das TFL soviel Strom zieht
Ne mal im ernst, sieht gut aus 
Freut mich das die Idee dir gefallen hat und ich mit dem Bausatz aushelfen konnte.
Grüße Chioliny
|
|
|
06.08.2015, 12:24
|
#50
|
Malachitjunkie
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735i (04.90), E39-540iAT (02.02)
|
Zitat:
Zitat von Ben Kusie
Die einzig sinnvolle und vor allem stilechte Lösung wäre das Aufblendlicht zu dimmen, wie es beim E38 möglich ist. 
|
Ja! Beim e36 gab's das ja auch und ist mMn. die beste (Serien-)Lösung. Ich nehme an beim e32 gibt's da keine Chance?

|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|