


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.12.2011, 00:15
|
#41
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Mit Wasser fährt der V8 auch nicht.Und nur um auf die Tankuhr zu schauen brauch ich kein 300 PS Auto.
|
Da hast du recht, deshalb hat der V8 ja auch nur 286 PS  und er hat das feinere Näschen für guten Stoff! Normalbenzin wäre einem 740 nie ins Glas gekommen 
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
30.12.2011, 00:18
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ok möglich etwas ungenau ausgedrückt.Ich meinte der Fuffi ist irgendwie angenehmer im Ton als der V8.Nein es sind nicht alle das gleiche BJ.Hatte bis jetzt vom Fuffi ein BJ 88 u.3x BJ89.Einer war ein IL,die anderen I.Ein BJ 04/94 mit fast also sehr guter Ausstattung.Voll gibt es ja nicht.Eigentlich alles bis auf EDC.Km sind waren 220000-360000KMDie 740er sind 06/92 u.07/93 Km230000 u.197000.
|
|
|
30.12.2011, 00:22
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von asscon
Da hast du recht, deshalb hat der V8 ja auch nur 286 PS  und er hat das feinere Näschen für guten Stoff! Normalbenzin wäre einem 740 nie ins Glas gekommen 
|
Normal Benzin hatte ich noch nie getankt in meine BMW.Auch nicht die,die mit Normal zu Fahren gewesen sind.Ich hatte immer nur Super getankt.Von anfang der 80er bis Heute.Auch meine Fuffi nur Super.Auch als ich noch auf der Insel war und der Super anfang 2002 schon 1,40.-Euro teuer war.
|
|
|
30.12.2011, 00:33
|
#44
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Ah, verstehe! Es ist da also mehr wie bei dem Unterschied zwischen der gemessenen und der gefühlten Temperatur.
|
|
|
30.12.2011, 00:42
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: BMW 645Ci, BMW e32 730i, Quad Kymco 250 KXR
|
um auf den ersten thread dieses themas einzugehen ob kaufen oder nicht:
meiner meinung nach würde ich es nicht tun wenn du schwierigkeiten hast mit platz und zeit und ihn eig nicht brauchst. ich würde es vom preis abhängig machen, ich hatte zum beispiel nach meinem zweiten v8 gesagt nie wieder, nur als mir der dritte vor augen kam und der preis sooo gut war konnte ich nicht wiederstehen, den rechnerisch gesehen habe ich für einen original 175000km gelaufenen v8 aus zweiter hand ohne getriebeprobleme mit typischen kleinigkeiten die auch du erwähnt hast ( bis auf dein getriebeproblem) 200 euro bezahlt (600 kaufpreis - 400 euro verkauf der zubehörfelgen)
sucht hat mich zwar wieder ergriffen und bin fleisig am durchreparieren und dekra-tüv absolvieren aber am ende einen durchreparierten e32 stehen zu haben für 2000 euro schafft man sonst nicht wirklich
deswegen nur kaufen wenn der preis ein lohnenswerter ist ( das beispiel mit meinem ist natürlich der bestfall, meiner meinung nach darf ne kleine baustelle mit typischen problemen aber mit gutem potenzial und etwas ausstattung nicht mehr als 1000 euro kosten .
|
|
|
30.12.2011, 00:49
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
ramziayaou,genau richtig was Du sagst.Der 7er wird erst günstig zum Herichten wenn man schon mehr davon hat.Es automatisch gewisse Teile vorhanden die man nicht mehr zu Kaufen braucht.Hat man einen und kauft wie es kommt,wird es ,oder kann es schon etwas Teuer werden.Das wichtigste ist,das selber daran Arbeiten können und der Platz.
|
|
|
30.12.2011, 09:16
|
#47
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ich muss Boxerheinz zustimmen, ich habe jetzt den 735 und habe den 740 und 750 beide probegefahren, alle ohne Doppelverglasung. 735 und 740 sind ungefähr gleich laut, und haben beide einen sehr angenehmen Sound. Der 750 ist um Welten leiser, fast alsob er gar keinen Motor hat. Was man lieber hat, ist geschmackssache, ich finde es nicht störend diese Motoren zu hören.
Ein 750iL ohne Schiebedach und mit hellem Leder wurde für mich auch in betracht kommen, idealerweise als VFL und mit früh möglichem Baujahr.
|
|
|
30.12.2011, 09:35
|
#48
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
ich habe jetzt den 735 und habe den 740 und 750 beide probegefahren, alle ohne Doppelverglasung. 735 und 740 sind ungefähr gleich laut, und haben beide einen sehr angenehmen Sound. Der 750 ist um Welten leiser
|
Dürfte arg vom unterschiedlichen Verschleiß an der Auspuffanlage verfälscht worden sein... - Neuwagen-Innengeräusch-dB(A)-Werte siehe Anhang.
Olli
|
|
|
30.12.2011, 10:35
|
#49
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von Olli
Dürfte arg vom unterschiedlichen Verschleiß an der Auspuffanlage verfälscht worden sein...
|
Das ist durchaus möglich. Vielleicht ist es auch nur eine subjektive Wahrnehmung, dB sagt nicht aus wie es empfunden wird, ausserdem hat man auch noch Wind- und Rollgeräusche.
|
|
|
30.12.2011, 10:50
|
#50
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Die gefühlte Lautstärke eben. Death Metal und Opern werden bei gleicher Lautstärke ja auch recht unterschiedlich wahrgenommen
Was die Nebengeräusche angeht, da kann man wohl nur Fahrzeuge auf gleichem Niveau vergleichen. Hätte man den ersten 50er der gebaut wurde mit dem letzten E32 50er an dem Tag verglichen, an dem der letzte vom Band gelaufen ist, wären die Eindrücke sicher auch unterschiedlich gewesen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|