


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.06.2010, 13:38
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
Ich habe bei mir am WE die rechte Druckstrebe getauscht, hatte noch eine aus einem E34 M5 und dachte es ist die gleiche wie beim E32.
Rechts steht jetzt das Rad weiter hinten.
Mir ist es gleich beim montieren aufgefallen das da was nicht stimmt...
der Abstand zu Traverse ist viel zu knapp.
Ich vermute du hast die falsche Druckstrebe drin.
Erwin
|
|
|
12.08.2010, 18:13
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: W210 E320 Avantgarde Mopf (01.01) - E32 730IA (06.92) - E34 535I (03.92)
|
Zitat:
Zitat von carmesita
Ich vermute du hast die falsche Druckstrebe drin.
Erwin
|
Hi,
könntest du es mal bitte ausmessen, wie lang die druckstrebe vom e34 oder e32 ist?
oder könnte mir jemand anderer weiterhelfen, wieviel unterschied zwischen beiden varianten sind.
am besten von mitte kugelkopf bis zur mitte der buchse ausmessen, möglichst paralel!
möchte da jetzt nicht auf gut glück einfach neue bestellen.
also, ich hab den wagen wirklich richtig unter die lupe genommen, einen möglichen unfall hat er nicht.
da ist nichts verzogen oder dergleichen.
alles sieht noch original aus.
MfG...Özer
|
|
|
12.08.2010, 19:02
|
#43
|
allesschrauber
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735 i 03/98 dk37518/astra f c20xe mit eaton kompressor
|
hi
hatte bei meinem ersten 7er genau das selbe problem.
hatte alles getauscht nichts hat geholfen das rad beifahrer seite stand immer noch nach hinten.hatte dann herrausgefunden das die halterung für die streben nur am auge wo die schraube duchkommt, um nur 0,5 cm verzogen war das hatte aber eine imense wirkung auf die stellung des rads waren fast 2,5 cm fehlstellung also zum schrott neuen achsträger und das prob war weg
|
|
|
12.08.2010, 19:18
|
#44
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Druckstrebe passt nur vom E32, nicht vom E34!
Manchmal soll suchen helfen 
Dafür haben wir doch die ganzen Info-Sammlungen
seht doch einfach bei BMW Teilekatalog nach
Druckstrebe 31 12 1 139 999 passt nur auf E32 und E31
Querlenker 31 12 1 139 987 geht für E32 und E34
Vorderachstrager/Querlenker BMW 7' E32, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog
Gruß
Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (12.08.2010 um 19:25 Uhr).
|
|
|
13.08.2010, 00:46
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: W210 E320 Avantgarde Mopf (01.01) - E32 730IA (06.92) - E34 535I (03.92)
|
@SALZPUCKEL
Wolfgang, willst du mich jetzt auf den arm nehmen oder was?
wer sucht denn die Teile? 
ich weis mittlerweile bei welchen modellen die teile gleich sind.
das war ja hier aber nicht die frage
@mr.smith
meinst du mit achsträger den querträger???
also das teil wo auch die buchse von der druckstange drangeschraubt wird?
wie könnte ich es an meinem erkennen ob die auch verzogen ist?
ich danke dir schonmal das du deine erfahrung die du damit schon gemacht hast hier kund gibst 
so kommen wir der sache glaube ich auch viel näher
MfG...Özer
|
|
|
13.08.2010, 12:09
|
#46
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Nur noch mal zum Knacken:
Knacken (bzw. Poltern, kann man auch als Knacken definieren je nach Gehör...) können alle Teile die ein Gelenk irgendeiner Art haben und/oder mechanisch belastet werden und gleichzeitig nicht 100% fest sind.
Also so ziemlich alles was an der VA ist...
Ich habe damals ALLES an der VA gemacht, bis auf die Domlager.
Das "Knacken" war immer noch da. Vermutung: Domlager. Vermutung richtig. Hab ich mich geärgert.
__________________
|
|
|
13.08.2010, 14:26
|
#47
|
allesschrauber
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735 i 03/98 dk37518/astra f c20xe mit eaton kompressor
|
ja ich meine den querträger an dem die achsteile verscraubt sind
es waren bei mir die schrauben bohrung der unteren strebe es war nur innen um 0,5 cm gestaucht von aussen nicht zu sehen nur mit einem haarlineal zu sehen.schau mal nach
|
|
|
13.08.2010, 16:00
|
#48
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von \/8CruiseR
@SALZPUCKEL
Wolfgang, willst du mich jetzt auf den arm nehmen oder was?
MfG...Özer
|
Nöö, aber Carmesita wollte ja wohl 34er in den 32er einbauen
Hast du denn den Achabstand vermessen oder vermessen lassen? Dann wissen wir auch, um welche Größenordnung es sich handelt.
Oder den Abstand Felgenhorn zum Koti, wie weiter oben beschrieben.
Sind beide Seiten gleich?
Wie schon weiter oben mehrfach beschrieben, das Rad Rad steht nicht mittig
Grüße
Wolfgang
|
|
|
16.08.2010, 16:26
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: W210 E320 Avantgarde Mopf (01.01) - E32 730IA (06.92) - E34 535I (03.92)
|
achso, ich dachte du meinst mich
nö hab ich nicht vermessen,
sieht man so schon das die rechte seite deutlich hinter dem linken steht.
aber wenn du unbedingt zahlen brauchst kann ichs mir anschauen
ich suche jetzt erstmal einen gut erhaltenen querträger.
wenns immer noch so ist, dann probiere ich es mit dem vorderachsträger.
wenn es dann immer noch nach hinten versetzt ist und bleibt,
schmeisse ich den e32 weg
MfG...Özer
|
|
|
17.08.2010, 11:09
|
#50
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Habe bei mir gestern auch alle Querlenker + Koppelstangen und Stoßdämpfer + Domlager gewechselt. Bremsen vorne komplett neu. Nun habe ich allerdings beim Bremsen ab und zu ein Knacken. Beim losfahren oder lenken ist nichts zu hören. Nur beim Bremsen einmal ein KLACK. Schrauben sind alle Fest.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|