


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.09.2010, 16:28
|
#41
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von amalbhalbe
Mit Distanzen das die Membran auch Luft hat sich zu bewegen
und ordentlich abdichten, weil nur mit bissle ranschrauben ans
Blech wird da garnix dicht.
|
Distanzstücke braucht er nicht, sofern der Membranhub nicht größer
ist, als die Platte dick ist.
Abdichten muss er nur um die Lautsprecheröffnung herum.
Gruß
Knuffel
|
|
|
30.09.2010, 22:13
|
#42
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
nabend,is wohl wie immer ne geschmacksache habe bei mir nen 30er cervin vega stroker und ne fosgate 10001bd im bandpass das is die hölle und klanglich auch sehr fein .aber mal ernsthaft free air war doch in den 80er jahren des letzten jahrtausends oder?  naja jedem das seine gell ps kauf dir gute komponennten sonst wirds schnell peinlich,so siebener fahren und magnat teile im kofferaum.geh mir mal die finger waschen das m wort wollt ich nie wieder schreiben. gruss harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
30.09.2010, 22:28
|
#43
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Was ist gegen Magnat auszusetzen? Hab Magnat Subs gehört, die klangen um welten besser als Hifonics oder der gleichen?! Aber ne Lösung auf meine Frage gabs dennoch nich :(
|
|
|
01.10.2010, 20:26
|
#44
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
naja, magnat hat halt endstufentechnisch zb;nen 1meter langes gehäuse mit ner 20 zentimeterplatine drin  nein is geschmacksache .wenn man sich ersmal auf nen hersteller eingeschossen hat dann is es schwer da loszukommen.free air würd ich jedenfalls nix betreiben .das musste im end efekt auch berechnen um gute eigenschaften zu haben.mann könnte ja nur so als beispiel eine bandpass kiste bauen ,wo die ports nach oben zur hutablage verlängert werden und dann in den innenraum durchgeführt werden .als abdeckung könnte man dan entweder das ls-original gitter oder zubehörteile verwenden ,das wäre ne lösung wenn man kein schisack hat etwas aufwendig aber machbar.die gehäuseberechnung ist das a und o lass dir das gehäuse doch von deinem hifi dealer des vertrauens bauen die sind meist auch nicht viel teurer wie unzählige eigen versuche.letzten endes musst du das nach geschmack entscheiden.ich für meinen teil gehe den weg der hochwertigen komponenten.da gehört magnat meiner meinung nicht mit dazu.is aber nur meine meinung.wer mit dem kram zufrieden is ok(der hat aber auch warscheinlich noch nie gute komponenten gehört   )mfg harald
|
|
|
02.10.2010, 08:34
|
#45
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Naja Problem is halt bei mir, ich hab direkt hinter der Rückbank nen Riesen 100Liter LPG Gastank. Da kann ich also nichtmal die Freeride Methode anwenden. Ist also alles Käse ^^
|
|
|
02.10.2010, 17:00
|
#46
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
bin wieder da,versuch doch mal naczumessen ob du für meine erwähnte portvariante durch die hutablage platz hast.da kannste den kofferaum aufmachen und hast trotzdem saumässig druck im innenraum.nen versuch ists wert.bassreflex hatte ich jahrelang,ist mir zu viel gescheppere im boden und heckdeckel bereich .is so voll polo style wenn man sich das von aussen anhört.ich fahre halt gerne schwarze musi mit richtig pegel .   ein teufelskreis  mfg harald
|
|
|
02.10.2010, 18:02
|
#47
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Burglengenfeld
Fahrzeug: E 32-735i
|
Hallo
ich habe 2 38er Earthquake Eliminator mit Doppelschwingspule,geht wie sau.
mfg
ups sorry zu spät gesehen mit dem Gastank.
|
|
|
02.10.2010, 18:08
|
#48
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von BmwStyla
ich hab direkt hinter der Rückbank nen Riesen 100Liter LPG Gastank.
|
Eine Box drumherum bauen. Mit 2 10-Zöllern, je nach Platzverhältnissen.
So konstruieren, daß eine Schallumwegleitung eingebaut ist, die durch
die Skisacköffnung oder durch die Hutablage in´s Wageninnere führt.
Da die Box aber schlecht zu berechnen ist, musst Du eine Weile
experimentieren. Der Gastank wäre dann in der Bass-Box, die Lautsprecher
links und rechts davon plaziert.
Ist aber eher was für Tüftler. Wenn Du von Akustik keine Ahnung hast,
dann Hilfe hinzuziehen.
Gruß
Knuffel
|
|
|
02.10.2010, 21:47
|
#49
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
@ knuffel das mit der tank/kiste sollte so schwer doch eigentlich nicht sein,man bräuchte doch nur die volunina des tanks,der subwoofer (eigenvolumen)und das benötigte volumen der subs.danach berechnet man dann die abmessungen der kiste,oder lässt es den fachmann machen ,bauen is ja nich ganz so schwer.das einzigste problem wird die port durchführung bzw deren berechnung .das wäre dann experimentell zu sehen .da entscheidet wohl der druck(klang geschmack)oder  mfg harald
|
|
|
02.10.2010, 23:07
|
#50
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von m30 freak
das einzigste problem wird die port durchführung bzw deren berechnung .das wäre dann experimentell zu sehen .da entscheidet wohl der druck(klang geschmack)oder  mfg harald
|
Yupp...
Da geht dann das empirische Ermitteln los, weil Längen, Durchmesser
und Form der Umwegleitungen ohnehin schwer zu berechnen sind.
Damit kann er die Resonanzfrequenz dorthin legen, wo er sie hinhaben
will.
Gruß
Knuffel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|