Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ähh Thomas, muß Dir ja nun recht geben
Der Bimmer steht noch auf der Bühne und ich hab da mal ne Kleinigkeit vergessen .
Aktueller Stand:
Traggelenk vorne links, Zugstrebe vorne links, Koppelstange vorne links, Koppelstange vorne rechts, Tonnenlage hinten beide Seiten, Bremsbeläge vorne neu, Bremsleitungen vorne neu, Bremsscheiben hinten neu, Bremsbeläge hinten neu, Bremsbeläge für die Handbremsen hinten neu, Ölwechsel, 15W 40 * Filter, Ventile einstellen, Luftfilter dringend neu, an zwei Stellen geschweißt werden, 2x Auspuffgummihalter neu..... Und dann hoffen er kommt durch den Tüv....
Denk mal das es eigentlich unwirtschaftlich ist. Aber er lässt sich halt immer noch so schön fahren .
Gruß Marco
Na gut, sind 1k dazu, wenn Rost kein Problem ist, dann ist doch jeder Euro gut investiert und nicht gereut........Allerdings fehlt Dir zum perfekten Wintereinsatz das Sperrdifferentialgetriebe und gut Winterreifen. Wenn Du eines bekommen kannst, würde ich das für wirklich unentbehrlich halten (ausser man hätte ASC, kam aber erst viel später ab FL 92)
Ort: Barßel
Fahrzeug: E23 735iA Bj.03/85 Klima, Leder, gr.Bc, Chromline und Motorschaden :-( Audi V8
Zitat:
Zitat von hebby
Na gut, sind 1k dazu, wenn Rost kein Problem ist, dann ist doch jeder Euro gut investiert und nicht gereut........Allerdings fehlt Dir zum perfekten Wintereinsatz das Sperrdifferentialgetriebe und gut Winterreifen. Wenn Du eines bekommen kannst, würde ich das für wirklich unentbehrlich halten (ausser man hätte ASC, kam aber erst viel später ab FL 92)
Der 1K stört mich nun wirklich nicht, Sperrdifferentialgetriebe hat er nicht . Aber 4 gute Winterreifen sind drauf . Rechne im Moment nur so: 450€Anschaffung + ca.1k Tüv gleich: ca 1,5k.. Ich melde den Wagen in 2 Jahren (11-03) also 8 Monate an. In 2 Jahren kann also nicht viel kaputt gehen (er wird also mit geringen Aufwand noch einmal Tüv bekommen). Also für 4 Jahre gesehen: Sperrdifferentialgetriebe und Winterreifen (die er ja hat+ was besonderes ) kann man doch damit leben?
P.S: habe ihn mir eigentlich nur als Übergangsauto geholt und habe erst später festgestellt was ich da habe...
Hihi, interessant wie mancher sich vor Euphorie alles schön redet...
Was genau ist jetzt interessant / schön / wertvoll / aussergewöhnlich gut erhalten an dem Fahrzeug? Falls es ein Vorserienmodell sein sollte, würde ich das eher als Nachteil sehen, da evtl. unausgereift.
Ort: Barßel
Fahrzeug: E23 735iA Bj.03/85 Klima, Leder, gr.Bc, Chromline und Motorschaden :-( Audi V8
Zitat:
Zitat von HighWheels
Hihi, interessant wie mancher sich vor Euphorie alles schön redet...
Was genau ist jetzt interessant / schön / wertvoll / aussergewöhnlich gut erhalten an dem Fahrzeug? Falls es ein Vorserienmodell sein sollte, würde ich das eher als Nachteil sehen, da evtl. unausgereift.
Euphorie? ...schön redet? ...interessant? u.s.w..
Vorserienmodell (evt.) für 450€ geschossen. Verschleißteile inkl. Tüv und Au neu..4 Monate im Jahr in Anspruch (Tüv 2 Jahre) also 8 Monate... Nachteil Vorserienmodell (für einen E32 Liebhaber). Also auf den Punkt zu kommen, für 1500€ einen E32 735i zu fahren siehst Du als Nachteil .
Also meín Fuffi hat mir seid ich ihn wieder habe, schon etwas mehr gekostest... Ich glaube hier geht es nicht um Nach-oder Vorteile sondern um den ERHALTUNGWERT des E32 ansich. Wenn ich Wirtschaftlich kalkulieren würden hätte ich keinen E32 und auch keinen E23 sondern evtl. nen Golf 2 od. 3.
Der 1K stört mich nun wirklich nicht, Sperrdifferentialgetriebe hat er nicht . Aber 4 gute Winterreifen sind drauf . Rechne im Moment nur so: 450€Anschaffung + ca.1k Tüv gleich: ca 1,5k.. Ich melde den Wagen in 2 Jahren (11-03) also 8 Monate an. In 2 Jahren kann also nicht viel kaputt gehen (er wird also mit geringen Aufwand noch einmal Tüv bekommen). Also für 4 Jahre gesehen: Sperrdifferentialgetriebe und Winterreifen (die er ja hat+ was besonderes ) kann man doch damit leben?
P.S: habe ihn mir eigentlich nur als Übergangsauto geholt und habe erst später festgestellt was ich da habe...
Gruß Marco
Jepp stimmt.........einerseits -
andererseits hatte ich bei neuem TÜV nach den ersten 6000 km bereits einiges was vorher nicht zu bemerken war:
ZKD, Kupplung, Undichtigkeiten ......will nur sagen, daß man Glück oder Pech haben kann, aber wenn ein solcher Wagen über 200tkm auf der Uhr hat und man ihn dann noch ca. 50-100tkm fahren will, kommt immer das übliche Reparaturpaket dazu: VA, HA, Kupplung/Getriebe, Abdichten von Motor und Getriebe, Kühler, Visko, Auspuffaufhänung, Motorlager, Nocke und Kipphebel, Klima, Frontscheibe, Stossdämpfer/Federn, Bremsen rundrum.... also über den Daumen ca. 4 - 5 k! Das dürfte so ein grober Erfahrungssatz aller E32er-Enthusiasten sein. Aber gut, wenn man ihn dann lange genug fährt, ist es trotzdem ein Satz so zwischen 25 und 30 Cent pro km und damit billiger als ein Smart
Hallo Marco für ein Winterauto ist der topp.
Die ganze Achsgeschichte hat doch fast jeder der zum Verkauf steht.
Wichtig ist der Rostbefall, und das dürfte eigentlich kein sogroßes Thema sein.
Vielleicht unter den Türkanten etwas,
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
Weiß jemand, ob es auch vom 750i/iL eine Vorserie gab? Dieses, vor zwei Tagen bei ebay verkaufte Fahrzeug hat ANGEBLICH eine Erstzulassung vom 03.01.1987!
Soweit ich weiß, ist der V12 ja erst ab September '87 zum Verkauf gestanden.
Übrigens, herzlichen Glückwunsch nissmo zu deinem tollen Fang!
Lg, Gerald