


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.02.2006, 10:22
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hallo,
kann doch eigentlich nur der Ventiltrieb sein, klappert es auf der länge des Ventildeckel´s überall gleich oder mal weniger und mal mehr?
Nur nach dem Start könnte auch sein das der Öldruck noch zu gering ist wie schnell geht die Öllampe im Combi aus?
Und zur Beruhigung meiner Rasselt auch ein wenig
Gruß
flerchen
|
|
|
06.02.2006, 11:30
|
#32
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Glaube ich auch.
Ansonsten mal die Zündkerzen anschauen. Wie schauen die
aus? Am besten mal einen Kaltstart machen und dann
anschauen.
Grüße
MB
|
|
|
06.02.2006, 15:00
|
#33
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Also was du da sagst, kommt mir von den Moppeds sehr bekannt vor. Das hört sich ganz nach Steuerkettenspanner an. Die rasseln dann immer über Leerlaufdrehzahl und im Anfangsstadium geht das dann auch nach ner Zeit wieder weg...wenn er dann richtig im Eimer is, klapperts durchgehend. Lass den mal von deiner Werkstatt prüfen. Is kein großer Akt.
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
06.02.2006, 17:39
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Kolbenkipper bei unter 400.000 Km halte ich für extrem unwahrscheinlich, selbst darüber beim 4-Takt Auto so gut wie unmöglich.
|
|
|
06.02.2006, 17:41
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Ich bins nochmal:
Um den Kipper auszuschließen, fahre mal mit richtig dickem ÖL, Zb. SAE 50.
Wenns dann weg ist, hast du wirklich eine starke mechanische Abnutzung irgengwo.
Wenns noch da ist tippe ich auch z.B auf Steuerkette- /spanner, Nockenwelle, usw in die Richtung.
MfG
Stone
|
|
|
06.02.2006, 18:06
|
#36
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Stone
hallo schlankes hübsches Mädchen..
kolbenkipper bei unter 40 000 km ist aber nicht unmöglich.
als ich meinen mit 11 500 km kaufte, habe ich bis zum ersten Ölwechsel keinen großartigen Verbrauch gehabt, nur ein tickerndes Geräusch, das von 5 verschidenen Meistern b. 3 verschiedenen NL als Geräusch der VANOS diagnostiziert wurde.
pustekuchen: letzlich, nachdem ich binnen eines Jahre mehr als 15 ltr. nachgeschüttet hatte, gabs bei 41 000 km nen neuen Block und neue Kolben.
seitdem 33 000 km ohne jeden Ölverbrauch gefahren
gruß jürgen
|
|
|
08.02.2006, 17:12
|
#37
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Also: Wenn der wirklich nen Kolbenkipper haben sollte, hört man das verdammt deutlich! Vor allem beim Gasgeben oder unter Last! Das kann man nich überhören! Da hilft auch so ein Spass wie SAE 50 fahren nich!!! Das einzige, was das hilft, ist, das alles kaputt geht!!! Also Finger wech von so nem Kram. Ausserdem gibt es kein Einbereichsöl für den Motor mehr un falls doch, Finger wech. Un wenn de da Getriebeöl reinmachst...naja...siehe oben.
Das hört sich wie oben schon beschrieben nach dem Steuerkettenspanner an. Was soll es sonst sein wenn die Ventile korrekt eingestellt sind und alles andere im Ventiltrieb in Ordnung ist?
Alles andere, was "defekt" sein könnte, hört sich deutlich lauter und vor allem, ungesunder an. Sorry, aber wenn ich sowas lese, Zündkerzen...man eh...nich einfach irgendwas schätzen....bei 0,75l öl auf 10.000km gibts da nix zu sehen und die verursachen auch keine Geräusche. Das klingt alles nach nem langsamen, schleichenden Tod des Steuerkettenspanners. Aber naja.
|
|
|
09.02.2006, 08:06
|
#38
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 735iA (BJ 7/90, EZ 8/90), Klimaautomatik, Tempomat
|
Moinmoin...
Hab eben nochmal meinen Meister in der BMW Werkstatt gefragt...
Er meinte Steuerkette hält er für ausgeschlossen, er würde das auch jetzt nicht empfehlen zu prüfen. (Da in der Werkstatt machen sie wenigstens nix unnötiges, das is mir schon symphatisch).
Es könnte ein normaler Verschleiss des Ventiltriebs sein denn das Kettenrad zeigt keine Abnutzungsspuren und einen defekten Steuerkettenspanner haät er für ausgeschlossen, der wäre hydraulisch und geht äußerst selten kaputt?
Und so nen Rasseln wäre normal bei der Laufleistung? Könnten normale Resonanzen irgendwo her sein?
Sehr seltsam das ganze... Ich mag nun auch nicht alles auf Verdacht zerlegen lassen...
Marco
|
|
|
09.02.2006, 10:14
|
#39
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Es hilft aber nichts, die Zylinderkopfhaube muß runter!
Dann kannst Du auch die Ketten prüfen und ob alle Deine
Hebelchen so tun wie Sie sollen und das Geräusch auch nicht
von dort kommt.
Grüße
MB
|
|
|
10.02.2006, 09:43
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
einen defekten Steuerkettenspanner hält er für ausgeschlossen, der wäre hydraulisch und geht äußerst selten kaputt?
|
Das ist ein Kolben der vom Motoröl Richtung Ketteführung gedrückt wird. Eine zuverlässige Konstruktion. Wenn der Motor zerlegt war muß er mit Öl gefüllt werden damit keine Luft drinnen ist (steht so im Bucheli-WHB).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|