Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2011, 20:11   #31
730i Fahrer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 730i Fahrer
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
Standard

Hallo 400000,

von früher kenne ich da noch einen Katalytofen, welcher mit Waschbenzin beheizt wurde.
Rund, ca 20cm im Durchmesser und 25cm hoch.
Da blieb allerdings recht viel Feuchtigkeit zurück und wirklich warm wurde der auch nicht.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Katalytofen ? Wikipedia

Braucht aber keinen Strom
730i Fahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 20:36   #32
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Genau, den meinte ich. War aber besser, als gar nichts
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 08:54   #33
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Servus,

mein Vorwärmgerät von Defa für den Innenraum hat 2000 Watt und zwei Gebläsestufen.
Ist glaub ich ein Keramikheizteil wegen der Brandgefahr. Also nix glüht oder so.

Als Erweiterung gibt es den Tauchsieder für den Froststopfen und ein extra Kabel zur Montage z.B. vorne an der Stoßstange.

Ich hab das Stromkabel noch durch den Kofferraum, was vor allem wenn es geschneit hat lästig zum an- u. abstecken ist. Da werd ich mir auf jeden Fall das Adapterkabel zulegen.

War erstmal nur ein Versuch ob es klappt und ich bin mit der Heizleistung zufrieden.

Wenn einer mit dem Gedanken spielt sich das Gerät für den Innenraum zuzulegen, dann nehmt das Große mit 2000 Watt, die kleineren brauchen zu lange, da es durch den Keramikheizkörper länger dauert als wie z.B. mit einen Heizlüfter mit der gleichen Leistung.

Bei mir hier vertreibt der Bosch-Dienst die Defa Geräte.

Gruß
Asrael
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 10:35   #34
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Finde das Ganze recht interessant... Für den E65 gibts wohl nix das das Kühlwasser aufheizt (brauch ich auch nicht) aber wohl so Kontaktwärmer die die Ölwanne beheizen.
Hat jemand sowas schon verbaut bzw. hat man damit Startprobleme zu erwarten?

mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 11:36   #35
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

@Warp735: Ein Heizgerät, welches sich zwischen einer Kühlerschlange Einsetzen lässt, gibt es eigentlich für alle Fahrzeuge, da diese mehr oder weniger, "Universal" Einsetzbar sind. Müsste also auch für den E65 Machbar sein. Ideal, an den Unteren Kühlerschlauch Montieren.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 11:39   #36
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zumindest die Systeme mit dem Anschluss an einem Froststopfen setzen einen Motorblock aus normalem Guß voraus - für Alu-Blöcke wird das nicht angeboten ... calix hat aber wohl auch dafür Lösungen entwickelt ..
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 11:42   #37
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Kühlwasser will ich nicht beiheizen sondern das Öl.
1. hab ich Standheizung und 2. wars zumindest beim E38 V12 so, das wenn man das Wasser beheizt den Motor kaum noch anbekommt.

Nun ist eben die Frage ob das bei warmen Öl auch passiert
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 13:14   #38
straight_6
E32 Fanatiker
 
Benutzerbild von straight_6
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: E32 740i
Standard

Wir haben auch das Defa Vorwärmsystem für den Innenraum in unserem 5er Touring fest installiert. Stecker in die Stoßstange, Kabel in die Zeitschaltur in der Garage und fertig. Nie wieder Kratzten, ist ne feine Sache!
Gruß
Sascha
straight_6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 13:36   #39
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von straight_6 Beitrag anzeigen
Wir haben auch das Defa Vorwärmsystem für den Innenraum in unserem 5er Touring fest installiert. Stecker in die Stoßstange, Kabel in die Zeitschaltur in der Garage und fertig. Nie wieder Kratzten, ist ne feine Sache!
Gruß
Sascha
Würde mich aber schon Interessieren, was der Stromzähler, dazu meint. Vielleicht nach Abschluss der Saison, neue Lager in den Stromzähler?. Früher, war das ja noch erträglich, aber heute, da wird der Strom, ja bald mit "Gold Bezahlt".
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 13:57   #40
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Wie gut, daß der für manche Camper mit hochstrom Drehstromanschluß noch pauschal abgegeben wird.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorölvorwärmung Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 4 02.01.2011 09:07
NAVI CD für Schweden gesucht Highliner Autos allgemein 0 14.06.2004 14:02
Motorvorwärmung ? 716i BMW 7er, allgemein 10 29.09.2003 22:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group