


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.06.2005, 03:30
|
#31
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
habe das mal am Samstag versucht
an meinem Schlachtwagen als Opfer
"Fanghaken links / rechts nach unten klappen (leider gefettet)
Deckel rutscht ca. 5 cm in Führung nach hinten / unten
2.Person zum besseren händeln,Deckel schwer / sperrig
Fankhaken nun nach unten drücken und Deckel komplett
mit Schanieren,Gasdämpfer,Fanghaken und Schanierhaltern
abnehmen!
Dauer: ca.30 sek.(geht auch alleine wenn Ihr im Kofferraum
liegt und Eure Füße mitbenutzt.)
Einbau ganz einfach,Schanierhalter in die dafür vorgesehenen
Füße stellen,Deckel hochklappen,Fanghaken einrasten lassen,
Stecker nicht vergessen,Teppich richten und fertig!"
Also, so einfach ist das nun doch nicht. Wir haben es zuletzt mit 3 Mann versucht und trotzdem hing er irgendwo immer noch fest.
Uebrigens ging der Koffeerraum so circa 5 cm nach hinten raus nach loesen des Fanghakens.
Da ich schon die vorderen Tueren in dem Auto nicht mehr drin habe und den Kofferraum als trockenes Ersatzteillager benutze, musste der natuerlich wieder zu gehen. Habe dann da auch noch mal dran rumgewuergt.
Naja, naechstes WE machen wir dann noch einmal eine Trockenuebung
|
|
|
06.06.2005, 09:25
|
#32
|
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Deckelproblem?
Morgen Erich,
versteh ich nicht,klappt bei mir tadellos.Wenn der Deckel nach
hinten gerutscht ist hast Du schon halb gewonnen.
Nun beide Fanghaken umklappen und Du kannst das ganze Werk
schräg nach hinten/oben abheben.
Nimm mal den Teppich ganz weg und schau mal genau hin...
Meiner ist aus 11/92 und es sah aus,als wenn ich der Erste war,
der den Deckel abgebaut hat.
Grüße nach Japan,Matthes
|
|
|
06.06.2005, 09:49
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
|
Türen ausbauen einfach???
Hallo zusammen!
Ich habe hier gelesen, dass die Türen auch sehr leicht auszubauen wären. Dies würde mich jetzt doch sehr interessieren, da meine Beifahrertür Rost ansetzt. An einer Ausgebauten Tür kann man viel leichter arbeiten. Wie man die Stromkabel trennen kann habe ich schon herausgefunden (ist eine Sache von wenigen Sekunden). Aber wie man die Tür aushängen kann ohne danach die Spalten neu justieren zu müssen habe ich bislang noch nicht gesehen. Hat da jemand Ideen?
Gruß
Andreas
|
|
|
06.06.2005, 09:57
|
#34
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde
Fahrzeug: 730i R6
|
Hi,
ich habe es noch nicht getan, mir aber das schon mal angeschaut, wenn ich das richtig sehe dann nimmt man einfach die 2 Splinte raus und fertig.
( Festhalten nicht vergessen  )
Gruß
Doug
|
|
|
07.06.2005, 00:07
|
#35
|
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Zitat:
|
Zitat von Doug
Hi,
ich habe es noch nicht getan, mir aber das schon mal angeschaut, wenn ich das richtig sehe dann nimmt man einfach die 2 Splinte raus und fertig.
( Festhalten nicht vergessen  )
Gruß
Doug
|
Richtig! Da gibts nichts zum einstellen. Simpel und gut...ausser Du musst nach einer Kaltverformung mal Spaltmaße angleichen
Mick
P.S. Stell´ die Tür nicht auf die Gummilippe, die reisst schnell.
|
|
|
07.06.2005, 07:39
|
#36
|
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Bilder
Morgen Erich,
gestern habe ich meinen Deckel noch mal abgenommen.
Vielleicht hilft es Dir.
Viel Spaß Samstag.Geht also doch mit 2 Mann einfacher,
gestern festgestellt.
Gruß,Matthes
|
|
|
07.06.2005, 12:06
|
#37
|
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Türbolzen lösen
Zitat:
|
Zitat von wian0011
Hallo zusammen!
Ich habe hier gelesen, dass die Türen auch sehr leicht auszubauen wären. Dies würde mich jetzt doch sehr interessieren, da meine Beifahrertür Rost ansetzt. An einer Ausgebauten Tür kann man viel leichter arbeiten. Wie man die Stromkabel trennen kann habe ich schon herausgefunden (ist eine Sache von wenigen Sekunden). Aber wie man die Tür aushängen kann ohne danach die Spalten neu justieren zu müssen habe ich bislang noch nicht gesehen. Hat da jemand Ideen?
Gruß
Andreas
|
Hallo Andreas,
Türen ausbauen scheint nicht der Akt zu sein,habe es gestern
probiert.Kabel lösen ist kein Thema,Fangband auch nicht.
Jetzt der Hit: 6mm Schrauben in den Türbolzen endfernen,
und schon kann man die Tür wie eine Wohnungstür aus den
Angeln heben.Die türseitigen Einstellschrauben brauchen also
wirklich nicht gelöst werden.
Gruß,Matthes
|
|
|
08.03.2006, 13:41
|
#38
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Habe mir mal einige der Bilder ausgeliehen und jetzt auch fuer die Amerikaner die Loesung als pick-up aufgestellt, da werden sich deren Frauen aber freuen
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/170639
|
|
|
08.03.2006, 15:39
|
#39
|
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Erich,
bist du verrueckt?
Wenn ich das gewußt haette,waere die
bloede Decke nicht auf dem Bild gewesen!
Was denken die Junx jetzt von mir?
Matthes
|
|
|
08.03.2006, 15:48
|
#40
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zu spaet, Jung, das Bild geht um die Welt, schon 115 Hits.
Habe es ueberall reingestellt in USA, England und auch Austria.
Vielleicht spendet Dir ja jetzt einer ne neue Decke
Korrektur, waehrend ich geschrieben da, sind es schon so um die 140 Hits 
Geändert von Erich (29.12.2009 um 14:33 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Werkzeug für Kurbelwelle
|
Teilemann |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
25.06.2004 22:45 |
|