


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.04.2005, 22:34
|
#31
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
wer spricht denn hier von der Formel 1??
Da geht es um >800ps, und nicht um 200ps bei 1,5 tonnen!
Abgesehen davon haben die wenigsten Formel1 Piloten den Motor auf der Vorderachse ....??!!??
Da wäre der Frontantrieb doppelt blöde.
Beim Fronttriebler jedenfalls dreht auch bei 200ps (anständige bereifung vorausgesetzt, und gute Fahrbahn) nix durch - ohne das man die kupplung schnacken lässt. Und so werde selbst ich im bmw die traktion los, wenn ich es drauf anlege.
Was sind das für vergleiche?
Ist der suzuki jimny schneller als der m3 weil er allrad hat!?
Ich gebe allerdings zu das Frontantrieb nicht deswegen verbaut wird, weil die beschleunigung so verbessert wird.
au man
|
|
|
28.04.2005, 23:10
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
|
Hi, jetz muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. *klugscheiss*
Ich würde sagen das ab 200 PS aufwärts der Heckantrieb gegenüber dem Fronttriebler durchaus einen nicht zu verachtenden Vorteil beim Beschleunigen aus dem Stand hat. Das Gewicht spielt dabei natürlich eine große Rolle aber ich denke schon das man das so pauschalisieren kann.
Und desto mehr Leistung desto größer der Vorteil und desto weniger Masse desto größer der Vorteil. Um allerdings mit einem Allradler einen richtigen Vorteil gegenüber einem Hecktriebler zu haben braucht es schon ne menge Power, ich würd mal sagen gut über 400 PS bei nem Fahrzeug mit durchschnittlichem Gewicht.
Verständlich ausgedrückt ist es ja beim Beschleunigen so: Nicht nur die Räder drehen sich an der angetriebenen Achse sondern auch das ganze Fahrzeug dreht sich leicht um die angetriebene Achse. D.h. beim Heckantrieb, das Fahrzeug wird beim Beschleunigen auf der Vorderachse leicht angehoben... wird dort also etwas leichter. Da das Gewicht ja nicht verschwindet verschiebt es sich praktisch auf die Hinterachse und das führt zur besseren Traktion. Genau das gleiche passiert beim Frontantrieb, er drückt auf die Hinterachse und wird vorne leichter was weniger Traktion bedeutet...
Und zum Antriebsstrang bedingten Leustungsverlust kann ich euch sagen der liegt beim Fronttriebler bei ca. 15% und beim Hecktriebler bei ca. 17%. Also kein wirklich nennenswerter Vorteil für den Frontantrieb.
So long
...
|
|
|
28.04.2005, 23:29
|
#33
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Zitat:
Zitat von Wolfus
Ich habe auch noch ein Golf Cabrio. Da war jetzt der Kühler undicht, Beschaffungs neupreis 40,-- EURONEN!
Wisst Ihr wieviel ein neuer Kühler für meinen E32 750er kostet ???
Wahrscheinlich kühlt er das Wasser auf seine unvergleichlich souveräne BMW-Manier. Einfach toll...
WOLF
|
Hast Du die beiden Kühler mal nebeneinander gelegt...?
Mick
|
|
|
29.04.2005, 08:27
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Moin seba.
Zitat:
Zitat von seba
Beim Fronttriebler jedenfalls dreht auch bei 200ps (anständige bereifung vorausgesetzt, und gute Fahrbahn) nix durch - ohne das man die kupplung
|
Na, es geht ja wohl auch weniger um Beschleunigungsrennen an der Ampel.
Wenn zusätzlich zur Antriebskraft auch noch größere Fliehkräfte hinzukommen, ist der Heckantrieb von Handling und Traktion einfach entscheidend im Vorteil. Auch bei 100 PS schon.
Wenn der Fronttriebler schon heftigst mit Untersteuern und Lastwechselreaktionen zu kämpfen hat, schnürt der Hecktriebler noch sauber mit leichtem Übersteuern um die Kurve.
Die Grenzwerte liegen da beim Hecktriebler einfach höher, weil Lenk- und Antriebskräfte auf zwei Achsen verteilt werden.
Wobei ich zugeben muß, WENN man die Grenzwerte dann beim Hecktriebler doch überschreitet, ist Können gefragt.
Gründe für den Vorm***** der Frontantriebe sind an aller erste Stelle deren günstigere Kosten und gefolgt vom gutmütigerem Fahrverhalten.
Grüße, RR
PS: WIESO wird man bei V-o-r-m-a-r-s-c-h ausge-X-t ? Was ist das für ein Unsinn ?
|
|
|
29.04.2005, 08:34
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2004
Ort: Aachen
Fahrzeug: 325iC (E30), 325e (E30), 750iL (E32)
|
Weil in dem Wort ein ganz böses Wort steckt ....
Viele Grüße,
Tim
|
|
|
29.04.2005, 08:37
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Mir schon klar, aber was soll der Unsinn, wenn man ein ganz normales Wort schreiben möchte ?
RR
|
|
|
29.04.2005, 09:32
|
#37
|
ProGamer
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: BMW 735i (E32)
|
Zitat:
Zitat von seba
Beim Fronttriebler jedenfalls dreht auch bei 200ps (anständige bereifung vorausgesetzt, und gute Fahrbahn) nix durch
|
anstänfige bereifung? gute fahrbahn? ... das sind parameter, die bei beiden antrieben zu keinem durchdrehen führen! ... was fürn lustiger satz.
fraglich ist ja, welcher antrieb eher durchdrehen würde ... und das wär der frontantrieb!
und gut das wer die prozentzahlen des verlustes weiß ... 2 % ist wirklich nichts ... das is wir licht an oder aus ...
außerdem ist die lenkung viel leichter und präziser bei heck ...
|
|
|
03.05.2005, 21:27
|
#38
|
I´m back again...
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
|
Ersatzteilpreise gerechtfertigt ???
@Mick
wie soll ich Deine Frage verstehen???
Dann lege ich halt drei Golf-Kühler hin = 120,-- EURONEN.
Mein 7er ist auch (fast) 3x so stark, hat (fast) 3x soviel Hubraum, hat 3x soviel Zylinderchen und braucht doppelt soviel Sprit.
200,-- EURO mit Exklusivitäts-Aufschlag wäre vielleicht auch OK, aber 550,-- EURO ???
...oder wolltest Du sagen: "...schön, dass sich das nicht jeder leisten kann?"
Ich freue mich über jeden 7er, den ich auf der Straße sehe.
So, das war jetzt ziemlich vom Thema weg:
Mehr Spaß hat man mit dem Hecktriebler, aber der (moderne) Frontantrieb hat viele Vorzüge. Schon mal im Winter im Schnee festgefahren?
Ich glaube auch, in der PS-Klasse bis 200 PS, hat der Heckantrieb keinen Vorteil. Oder quietschen die Reifen "schöner"
Viele Grüße
WOLF
__________________
-----
|
|
|
04.05.2005, 00:42
|
#39
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Front oder heckantrieb, da ist schon viel uber diskutiert. eins ist sicher ich bin heckantrieb fahrer, und bleibe es  .Zum thema beschleunigung habe ich noch ein dragstersport enttauschung, die leute im USA fahren jetzt schon einige zeiten auch mit frontantrieb. http://www.importdrag.com
Die fahren z.b mit ein 1000 ps/ 9200 rpm 2.2 ecotec vierzylinder 8 er und 9 er zeiten am 1/4 meilen. Mann muss nur die nachteile in vorteile umsetzen.
Ein nachteil ist antriebwellenbruch, dafur nutzen die jetzt antriebwellen der firma PORSCHE
Ciao,
Osl Jaap
Geändert von osl jaap (04.05.2005 um 07:32 Uhr).
Grund: kauterwalsch geschrieben.
|
|
|
04.05.2005, 07:19
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Zitat:
Zitat von Wolfus
@Mick
wie soll ich Deine Frage verstehen???
Dann lege ich halt drei Golf-Kühler hin = 120,-- EURONEN.
200,-- EURO mit Exklusivitäts-Aufschlag wäre vielleicht auch OK, aber 550,-- EURO ???
|
Der 750 Kühler hat allein fast die 4-fache Fläche. Hinzu kommt, daß die Wabenstruktur aufwendiger ist ==> bessere Kühlleistung. Und nicht zuletzt hat der 750-Kühler den Getriebeölkühler integriert.
Zitat:
Zitat von Wolfus
Mehr Spaß hat man mit dem Hecktriebler, aber der (moderne) Frontantrieb hat viele Vorzüge. Schon mal im Winter im Schnee festgefahren?
Ich glaube auch, in der PS-Klasse bis 200 PS, hat der Heckantrieb keinen Vorteil. Oder quietschen die Reifen "schöner"
Viele Grüße
WOLF
|
Klar hat der Fronttriebler auch Vorteile. Bestreitet niemend.
Aber der Hecktriebler hat nahe dem Grenzbereich das ausgewogenere Fahrverhalten und vor allem liegt der Grenzbereich höher. Nutzen könnte man dies bei entsprechender Fahrweise auch mit einem 100PS Auto. Wie oft man das tut, mag jeder für sich selbst beantworten.
Grüße, RR
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|