


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.03.2017, 12:28
|
#31
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Erich,
korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Aber ist Toleranz zum Sollmaß in diesem Fall nicht ±3 Millimeter, statt wie von dir eben genannt ±3 Centimeter?
|
|
|
06.03.2017, 12:30
|
#32
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Dollerup
Fahrzeug: E32-730iA (02/1992)
|
Es sind dann wohl vorne und hinten fast drei Zentimeter, diec man - wie ich finde - vorne auch sehen kann (auch wenn der Abstand zum Reifen vorne immer größer ist).
Normalerweise federt ein Auto ja nicht besser, wenn man es tiefer legt.
Noch straffer möchte ich den Langen auch nicht haben.
Stimmt es, dass beim 7er die Federung weicher wird, wenn man ihn tiefer einstellen würde?
|
|
|
06.03.2017, 12:43
|
#33
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Erich,
korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Aber ist Toleranz zum Sollmaß in diesem Fall nicht ±3 Millimeter, statt wie von dir eben genannt ±3 Centimeter?
|
Ich meinte mit den ca. 3cm den Unterschied Sollmass zu seinem derzeitigen gemessenen Stand. Toleranz weis ich jetzt nicht, bei +/- 3mm wirste lange einstellen muessen und probieren.
|
|
|
06.03.2017, 17:26
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von CX-Fan
Stimmt es, dass beim 7er die Federung weicher wird, wenn man ihn tiefer einstellen würde?
|
Willst Du um die Kurve hüpfen.
Erstmal muss die Null- Lage am Regelventil eingestellt werden, um zu sehen wie der Wagen dasteht.
Die Toleranz liegt im mm-Bereich.
M f G
|
|
|
07.03.2017, 14:40
|
#35
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Dollerup
Fahrzeug: E32-730iA (02/1992)
|
Ich dachte, dass sich vielleicht am Abend noch jemand äußern mag.
Das war leider nicht der Fall, so dass ich noch einmal selbst nachhake:
Im Gegensatz zum Zustand mit den defekten Speicherkugeln, "bockt" der Lange jetzt nicht mehr. Weder auf Unebenheiten noch in Kurven. Unmittelbarer Handlungsbedarfs besteht also nicht mehr.
Als (auch) Citroenfahrer könnte ich mir aber eine noch etwas weichere Federung beim 7er vorstellen. (Muss aber nicht sein, wenn das nicht vorgesehen ist.)
Als eher optisch leicht störend empfende ich den doch recht großen Abstand zum Kotflügel vorne. Bei anderen (normalen) Autos (nicht bei Citroen) wird der Abstand m.W. über die Federn geregelt. Da ich am 7er vornme keine Niveauregulierung habe, bräuchte ich wohl andere (richtigere?) Federn vorne, oder?
Erst dann könnte ich m.E. sinnvollerweise eine Neujustierung der Null-Lage an der Hinterachse vornehmen (lassen).
Oder sehe ich da etwas falsch und man kann auch vorne etwas einstellen?
Beste Grüße
Frank
|
|
|
07.03.2017, 15:17
|
#36
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Das ist normal fuer vorne, schau mal hier
Foto: BMW 750iL (Modell E32) (vergrößert) 750iL (Modell E32)&cpy=bmw
und da ist auch nichts zum einstellen, mit Niveau wird nur die Hinterachse angehoben oder gesenkt. Da sind obige Daten massgebend, je nach Felgengroesse. Und das kann man einstellen am Regulierventil
Wenn Du ihn unbedingt vorne runter haben willst, dann brauchste halt Tieferlegugsfedern vorne. Gibt sogar Tieferlegungsfedern fuer vorne und hinten fuer Fahrzeuge mit Niveau.
Hier haste sofort ne Umfrage dazu
http://www.7-forum.com/forum/5/umfra...-mm-92502.html
Bei Citroen ist das Konzept ja ganz anders, da wird der ganze Wagen angehoben.
|
|
|
07.03.2017, 15:24
|
#37
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Dollerup
Fahrzeug: E32-730iA (02/1992)
|
Ich mach heute Abend mal ein Foto mit meinem "neuen" und meinem "alten" 7er nebeneinander. (Der 92er 730iA ist zwar schon verkauft aber noch nicht abgeholt.) Der "neue" liegt eben auch vorne noch ein paar Zentimeter höher als der "alte".
Gruß Frank
|
|
|
07.03.2017, 15:31
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Wurde denn vor kurzem etwas an der Vorderachse gemacht ??
M f G
|
|
|
07.03.2017, 15:33
|
#39
|
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Dollerup
Fahrzeug: E32-730iA (02/1992)
|
Ich hab den Wagen gerade so gekauft und in alten Rechnungen vom Vorvorbesitzer nur die Erneuerung der Hinterachs-Stoßdämpfer gefunden.
|
|
|
07.03.2017, 15:44
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Bevor Du irgendetwas an der Vorderachse in Angriff nimmst, würde ich mal die Gummilager der Druckstreben und der Querlenker auf Verdrehung prüfen. Vielleicht wurden diese unter falschen Voraussetzungen festgezogen.
Das geht aber nur auf einer Grube, oder auf einer 4 Säulenbühne, da die Räder auf dem Boden stehen müssen.
M f G
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|