


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.07.2012, 11:40
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Nur zu! Klappt schon. 
|
|
|
24.07.2012, 12:06
|
#32
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
|
Zitat:
Zitat von m30 freak
haste den visko überprüft?
mfg harald
|
also im kalten Zustand dreht sie ein wenig und im warmen gehts los!
Lüfter lässt sich im kalten leicht drehen und im warmen etwas schwieriger!
__________________
[SIGPIC]
|
|
|
24.07.2012, 21:05
|
#33
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
also wenn du den motor im stand laufen lässt sollte der visko wenn die temperatur steigt irgendwann anfangen zu fauchen bei drehzahl erhöhung.
also kurze gasstösse dann hört man wie er die luft schneidet.
mann kann das auch mit nem dicken handschuh testen,aber sei gewarnt,es ist gefährlich für die finger.ich übernehme auch keine haftung dafür.
mann kann versuchen den visko im leerlauf anzuhalten,wenn er temperatur hat und der motor einige zeit im stand lief,solltest du ihn nicht anhalten können wenn doch ist der visko dahin.
zusätzlich kann man sich auf sein gehör verlassen ,wie oben beschrieben.
hatte bei mir den effekt das ich mt dem alten visko kaum das fauchen gehört habe.
mit dem neuen visko denkste vor dir weht ein wirbelsturm
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
25.07.2012, 04:15
|
#34
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
|
konnte es gestern nicht geschafft, da der Motor ja noch total heiß war! Und dann stand er auch noch als in der Sonne!
Dann dachte ich mir, bevor ich jetzt nix mache, mache ich nen Bier auf und eine Steuergeräte Reset!
Und siehe da, auf einmal lief er ganz normal! Aber auch nur die ersten 3 Minuten! Danach ginge wieder los mit dem sägen, allerdings nicht so schlimm wie vorher!
Jedenfalls schonmal ein Teilerfolg 
|
|
|
25.07.2012, 10:42
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Lübeck
Fahrzeug: Opel Adam Rocks S
|
Hallo Hannes,
hatten das Gleiche Problem an unsererm 5er.
Alles getauscht: LLR; LMM; Kerzen; Nockenwellensensor, Temperaturfühler - am Ende war es ein Haarriß in der Verteilerkappe.
Nur mal so als Denkanstoß...
Viel Glück bei der Suche
Gruß Guido
__________________
Wer sich verschlechtern will, muss ja erst mal auf ein Niveau kommen, ab dem es wieder abwärts gehen kann..
|
|
|
25.07.2012, 11:04
|
#36
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
|
Ok,
da schaue ich auch mal!
Wie habt Ihr denn das rausgefunden?
Danke Dir!
Gruß
Hannes
Geändert von hannes1981 (25.07.2012 um 11:32 Uhr).
|
|
|
01.08.2012, 18:57
|
#37
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
|
so...
habe nen neues Leerlaufregelventil! Und es ist nicht besser!!
Was komisch ist ist, das wenn ich den Stecker vom Regelventil abmache, dann läuft er super! Wenn ich den dann wieder dran mache, dann säuft er mir ab!
Kann es sein, das der Stecker einfach kaputt ist?
Habe euch mal ein paar Fotos angehängt!!
Wenn ich den austauschen soll ist nur die Frage; Wo geht der hin?
|
|
|
01.08.2012, 20:47
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von hannes1981
Aber auch nur die ersten 3 Minuten! Danach ginge wieder los mit dem sägen, allerdings nicht so schlimm wie vorher
|
Kalt läuft er und warm sägt er -> Lamdasonde Kannst Du mal die Spannung an der Lamdasone messen? Ist bestimmt hier unter Tipps und Tricks.
Meine Vermutung ist, dass diese nicht funktioniert. Die Lamdawerte werden für die Gemischaufbereitung herangezogen, wenn der Motor warm ist.
|
|
|
01.08.2012, 22:10
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wat is denn nun? Hast mal den Ventildeckel runter gehabt, und die Ventile Kontrolliert? Du schreibst ja selbst, wenn er Kalt ist, dann läuft er gut, ist er Warm, dann fängt er mit dem "Sägen" an. Das Erklärt sich von selbst, mit zunehmender Motortemperatur, wird auch das Ventilspiel kleiner. Sind die Ventile zu Stramm, so das er gerade noch bei kalter Maschine rund läuft, dann gibt es bei Warmer Maschine Probleme mit dem Standgas.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
02.08.2012, 04:52
|
#40
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
|
Zitat:
Zitat von dansker
Wat is denn nun? Hast mal den Ventildeckel runter gehabt, und die Ventile Kontrolliert? Du schreibst ja selbst, wenn er Kalt ist, dann läuft er gut, ist er Warm, dann fängt er mit dem "Sägen" an. Das Erklärt sich von selbst, mit zunehmender Motortemperatur, wird auch das Ventilspiel kleiner. Sind die Ventile zu Stramm, so das er gerade noch bei kalter Maschine rund läuft, dann gibt es bei Warmer Maschine Probleme mit dem Standgas.
Gruss dansker
|
Ventile kann ich selber nicht einstellen, aber in meinem Urlaub hat sich jemand hier aus dem Forum (M30 Freak) angeboten mir das mal zu zeigen!
Und das mit dem "im kalten" läuft er gut muss ich leider wieder revidieren! Er läuft einfach als wie nen Sack Nüsse!!
Was mir bei dem LLR noch aufgefallen ist, der Stecker der dran ist war wie verkohlt!
Geändert von hannes1981 (02.08.2012 um 05:13 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|