Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2012, 12:59   #31
bryaten
Mitglied
 
Benutzerbild von bryaten
 
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
Standard

Au ha... das sind ja dann locker 200€ nur für Kipphebel... autsch
__________________
[Diese Signatur ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Inhalte enthält, für die die erforderlichen Rechte von der GEMA nicht eingeräumt wurde.]
bryaten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 14:30   #32
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Alternativ kannst Du mal bei Forumsmitglied abenson anfragen. Er hatte damals, als ich die ganze Geschichte bei mir gemacht habe, sehr gute gebrauchte Kipphebel.
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 15:58   #33
bryaten
Mitglied
 
Benutzerbild von bryaten
 
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
Standard

Ich werde ihn mal fragen...
Hatte heute mit einem Forumsmitglied Telefoniert und er hätte noch ein intakten Zylinderkopf für mich.
bryaten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 18:40   #34
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Mal eine Anmerkung zu den Kipphebeln: Es ist keinesfalls so, das die Kipphebel in Ordnung sein müssen, wenn der Nocken nicht Eingelaufen ist! Kontrollieren in Eingebauten Zustand, ist nicht Möglich, da man nicht die Gleitflächen des Kipphebels Sehen kann. Ich habe es des Häufigeren gehabt, das die Kipphebel vor dem höchsten Punkt, doch schon Eingelaufen waren. Dieses macht sich Besonders Deutlich Bemerkbar, wenn man die Ventile Eingestellt hat, und die Kipphebel immer noch "Klappern".

Wenn Du schon Geld und Zeit in die Reparation hineinsteckst, dann mach es gleich richtig, alles andere Verursacht nur "Doppelte Arbeit"! Noch mal zum "Spritzölrohr, hier musst Du bei der Wiedermontage sehr Vorsichtig sein, wenn Du die beiden Hohlschrauben festziehst! Da das Gewinde aus Alu ist, und dazu auch noch reichlich kurz, solltest Du diese Schrauben etwas mehr wie "Handfest" anziehen. Ich habe immer an meinen M30-Motoren, die Hohlschraubenköpfe Durchbohrt, und sie mit einem Draht um eine Kipphebelwelle, gegen Unbeabsichtigtes Lösen, Gesichert.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 19:05   #35
bryaten
Mitglied
 
Benutzerbild von bryaten
 
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
Standard

Mit dem draht ist eine gute Idee.

All zu viel Geld wollte ich in dem Auto auch nicht investieren, da ja noch einiges mehr zu machen ist wie, Querlenker, Fensterheberschienen, ZV auf Fahrerseite usw.
Das habe ich auch schon alles hier liegen.
Hätte ich das mit der Nockenwelle früher mitbekommen, hätte ich mich natürlich erst darum gekümmert... aber nu ist zu spät.

Vielleicht klappts ja das ich nen gescheiten Zylinderkopf bekomme.
Muss langsam bisschen sparen, sonst bekomm ich ärger mit meinem Vorstand
bryaten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 19:14   #36
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

wenn die kipphebel ok sind, würde ich sie weiterverwenden.. natürlich nur, wenn die oberfläche absolut in ordnung ist.. habe ich bei meinem 190 auch so gemacht.. läuft seit 2500km ohne probleme.. 600€ für neue hielt ich für schwachsinn.. "alle neu" sagen eh immer nur die leute, die es noch nie anders gemacht haben, oder kann hier jemand von einem motorschaden, verursacht durch das tauschen nur einzelner-, und nicht aller kipphebel berichten???
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 19:27   #37
chromeliner
Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E38-728iA (04.98); ehemals E32-735i (11.91), E39 540iA (05.99)
Standard

Zitat:
Zitat von bryaten Beitrag anzeigen
Vielen Dank an alle für eure Antworten und Hilfestellungen

Aber ein Ölwechsel mach ich dennoch zur Sicherheit, habe nemlich gesehen das im Auto nicht 10W40 drauf ist, sondern 5W30.

Welcher Azubi hat da den letzten Ölwechsel gemacht?
Einen M30 sollte man NIE mit nem dünneren Öl als 15W-40 fahren !

Das musste ja so kommen.
chromeliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 19:42   #38
bryaten
Mitglied
 
Benutzerbild von bryaten
 
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
Standard

Keine Ahnung, aber bei meinem damaligem E34 525 war auch sone Plürre drin und die Hydros waren am klackern wie sau.
Hatte da auch Ölwechsel gemacht mit 15W40 und klackern war weg.
Das witzige an der Geschichte war, BMW selber hat 5W30 in den E34 gekippt

Wenn ich kein gescheiten Zylinderkopf bekomme, werde ich mir die Kipphebel angucken, vielleicht habe ich ja Glück, aber Glück ist bei mir immer sone Sache.
bryaten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 20:00   #39
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Zitat:
Zitat von bryaten Beitrag anzeigen
Aber ein Ölwechsel mach ich dennoch zur Sicherheit, habe nemlich gesehen das im Auto nicht 10W40 drauf ist, sondern 5W30.

10W40 nehme bitte 15W40, alles andere ist zu dünn!!!! Das Eisenschwein ist in seiner Konstruktion ein Triebwerk aus den späten 50er, da kannte man noch keine Leichtlauföle. Eigentlich ist er noch nicht mal ein richtiger BMW Motor (er ist von einem 1300 Glasmotor abgeleitet worden)


Und gebrauchte Kipphebel, na ja das würde ich mir genau überlegen. Kontrolliere deine alten auf Risse und vor allem die Laufflächen, wenn die nicht mehr so dolle sind, mach neue rein. Die brauchst du allerdings nicht unbedingt beim Freundlichen kaufen, ist zu teuer. Ich habe meine damals von Febi gekauft und auch wenn sich jetzt wieder einige aufregen werden, hat der Kopf seit dem Wechsel ca 75000 km problemlos gelaufen. Mit einer Febi-Billstein Nokenwelle und Kipphebeln und ist bis dato vollkommen Verschleißfrei .

LG Öetti
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2012, 20:02   #40
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
"alle neu" sagen eh immer nur die leute, die es noch nie anders gemacht haben, oder kann hier jemand von einem motorschaden, verursacht durch das tauschen nur einzelner-, und nicht aller kipphebel berichten???
Das ist natürlich Schmarrn. Die Frage, die sich stellt ist doch, ob ich etwas richtig mache oder nicht.Zumal das auseinanderbauen ja auch ne Menge Arbeit ist. Ich kann alles wieder zusammenstecken und wenn es doof läuft (was in 90 % der Fälle so ist) fange ich in 4 Wochen wieder an- selbe Arbeit, nochmal einen Kopfdichtungssatz, etc. Im Zweifelsfall muss man gar nix machen und kann den klappernden Motor auch noch fahren, bis alles auseinederfliegt
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pleuellagerschaden 745 i (E65) Bj.2001 ombmw BMW 7er, Modell E65/E66 53 26.08.2007 11:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group