


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.01.2004, 00:13
|
#31
|
Mitglied
Registriert seit: 05.10.2003
Ort: Hetzles
Fahrzeug: BMW 730 i E 32 Bj. 90
|
Zitat:
Original geschrieben von krami
Ich weiß jetzt nicht auswendig welcher für die DME ist, aber am einfachsten wäre mal ein Tausch?
Kostet nix wenn du einen E32-Kollegen in der Nähe hast, nur ein wenig Frostschutzmittel.
Und wenns funktioniert, schnell weg mit dem guten Fühler ;-)
|
***linke in fahrtrichtung ist für temperaturanzeige cockpit, rechte für die dme*** 
|
|
|
06.01.2004, 01:03
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hi,
was ich noch vergessen hab ist das die eine Bank (Luftansaugkrümmer) kälter war als die andere.
Was hat das denn zu bedeuten??
Gruß
Tony
|
|
|
06.01.2004, 03:48
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Guten Morgen Tony !
Wegen Dir kann ich nicht schlafen
Zitat:
Eine Bank kälter as die andere
|
Jetzt wäre es mal an der Zeit mit einem Thermometer auf die Suche zu gehen.
So wie Seven es hier beschrieben und gezeigt hat.
Damit kannst Du gezielt von von unten an der Auspuffkrümmern checken,
ob irgendwelche Zylinder starke Temperaturabweichungen aufweisen. ( 'kalt' sind )
Dort würde keine Verbrennung stattfinden.
Vielleicht doch ein Zündungsproblem.
Hardware (Kerzen, Kabel usw.) oder Software (Motronic).
Oder zuwenig Verdichtung (Kopfdichtung, Kolbenringe, Kolbenspiel, weiß der Teufel )
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
06.01.2004, 10:57
|
#34
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Bornheim
Fahrzeug: 750 il
|
Hi, nach diesen ganzen Aktionen solltest Du einmal die Bänke synchronisieren.
Motor schön warm fahren und in Schaltstufe 2 ca 30 sek. über 5000 Touren drehen lassen.
Viele Grüße
|
|
|
06.01.2004, 15:07
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hallo Leute,
danke für eure Beiträge.
Manu ein großes DANKESCHÖN auch an dich ich hoffe nur das es sich zum schluß auch gelohnt hat weil du wegen mir eine schlaflose Nacht hattest.
Ich kann seit drei Tage net schlafen aber ich gebe net auf.Also werde erst mal die Kerzen nochmal wechseln
weil die anderen obwohl neu net so toll ausgeschaut haben.
Gruß
Tony
|
|
|
06.01.2004, 17:55
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hallo nochmal,
bin jetzt bischen rumgefahren und hab eine kleine Explosion beim Endtopf wahrgenommen.
Was ist das???
Gruß
Tony
|
|
|
06.01.2004, 18:19
|
#37
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Das nennt man normalerweise Fehlzündung...
Oder der Endtopf ist durch; dann kann so etwas auch hier und da passieren.
Greetz,
Tyler
|
|
|
06.01.2004, 18:55
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Tony !
Ja, so wie Tyler sagt, eine Fehlzündung.
Dafür gibt's verschiedene Ursachen:
1. Unverbrannter Kraftstoff entzündet sich am heißen KAT.
Das würde bedeuten, daß der Kraftstoff nicht im Zylinder entzündet wurde.
Also wäre etwas an der Zündanlage nicht in Ordnung.
Zündkerzen, Zündkerzenstecker, Zündkabel, Verteiler, Verteilerfinger, Zündspule,
vielleicht sogar der OT-Geber oder die Motronic.
Oder ein Einspritzventil spritzt zu spät ein und beim Auspufftakt wird der
unverbrannte Kraftstoff in den Auspuff geschoben.
2. Die Verbrennung findet zwar im Zylinder zum richtigen Zeitpunkt statt,
aber ein Auslaßventil ist nicht geschlossen.
Dann ist entweder ein Ventilsitz nicht mehr dicht, ein Hydrostößel defekt,
ein Ventil ist verbrannt oder ein Stückchen vom Ventilteller abgebrochen.
Das könnte man aber gut mit einem Thermometer feststellen,
weil die Verbrennungsgase den Krümmer am entsprechenden Zylinder
stark aufheizen würden.
Du solltest auch mal einen Kompressionstest in Betracht ziehen.
Gruß Manu
|
|
|
06.01.2004, 19:04
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Hi,
der Topf ist nicht durch letztens wo ich das Auto auf der Bühne hatte hab ich auch den Auspuff komplett
kontroliert der hat ganz gut ausgeschaut bis auf der einer Verschraubung verbindung Kat & VSD-NSD
Zyl.1-6 etwas undicht war aber net so wild war ganz minimal.
Also mir kommt es auch so vor als hätte er irgendwie Zündprobleme.Das Problem ist nur das ich sämtliche Teile
siehe Beitrag erneuert hab.Kann es sein das es von den Zündkerzen kommt die haben nicht gut ausgeschaut
waren zum Teil Nass obwohl einen Monat alt??
Oder an den Verteilerkappen wie auch schon gesagt die haben so einen Schwarzen Rand gehabt bei den Kontakten.Sind aber auch seit ca 1 Monat neu.
Vielleicht ist der Fehler schon behoben worden nach dem Austausch der Teile wieß net.Da ich diese aber nicht alle auf einmal erneuert hab kann es sein das es sich diese wieder Fusch sind.
Gruß
Tony
|
|
|
06.01.2004, 19:05
|
#40
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Wenn dann den Kompressionstest...
...dann würde ich diesen Test bei kaltem & warmen Motor durchführen!
Ein Bekannter hat sich dumm und dümmer gesucht weil sein Motor ( V8 740iL ) nur im kalten Zustand
eine schlechte Kompression hatte. Der Fehler trat aber immer auf, egal ob kalt oder warm...
Greetz,
Tyler
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|