


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.06.2011, 09:32
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von Claus
Es nervt ohne Ende und ich glaube kaum, dass die 10 oder 20 Milliliter an der Ampel...die Umwelt retten.
|
Das wird uns aber von der Politik bzw. Automobilindustrie suggeriert und nicht wenige ordern sich dann so eine Überflüssigkeit als teure Sonderausstattung mit marginalen Nutzwert.
Andersrum...was bringt es, wenn ich dadurch, wenn ich es mal optimistisch betrachte, eine Kaffeetasse Sprit am Tag spare, während alleine die Bohrplattform Deepwater Horizon letztes Jahr roundabout 1.000.000 Tonnen (1.000.000.000 Liter) ins Meer gesifft hat. Gar nicht zu reden von der nuklearen Brühe, die in Fukushima ins Meer gelaufen ist.
Die großen Umweltsünden werden auch nicht im Straßenverkehr begangen, von daher braucht man sich sicher kein schlechtes Gewissen einreden lassen, daß man eine Klimaschleuder/Spritschlucker fährt. 
|
|
|
27.06.2011, 09:46
|
#32
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
|
Es ja nicht damit getan die Grundfunktion in einem alten Auto umzusetzen. Man müsste die Bordspannung überwachen, man müsste die Betriebstemperatur des Motors berücksichtigen, man bräuchte eine elektrische Zusatzwasserpumpe, um die Heizung bei ausgeschaltetem Motor weiterlaufen lassen zu können und in neuen Fahrzeugen wird natürlich auch berücksichtigt ob die Klimaanlage gerade läuft, bzw. wenn ja, ob sich bei ausgeschaltetem Motor der Innnenraum aufwärmt, man müsste berücksichtigen welche und wie viele Verbraucher gerade eingeschaltet sind usw...
Ich glaube nicht, daß sich das in einem E32 umsetzen lässt.
Gruß,
Markus
|
|
|
27.06.2011, 10:06
|
#33
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Markus M
Man müsste die Bordspannung überwachen...
|
Ach ja, die Elektrik wäre das nächste Thema: Ich bin froh, dass sich mein E38-Fuffi batteriespannungsmäßig gerade mal so über Wasser hält. Wenn der 3-4 Wochen steht und ich würde dann in der Stadt unterwegs sein, würde ich garantiert an der fünften Ampel beim Startversuch hängenbleiben, da Batterie leer. Der E32 saugt sich dank weniger Elektronik nicht ganz so viel im Stillstand rein, aber beim E32-Fuffi war ich deswegen auch mal gestrandet. Und das nur wegen reinem Kurzstreckenverkehr - ohne den Motor an jeder Ampel mutwillig abzuwürgen.
Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire
Das wird uns aber von der Politik bzw. Automobilindustrie suggeriert und nicht wenige ordern sich dann so eine Überflüssigkeit als teure Sonderausstattung mit marginalen Nutzwert.
|
Schuld daran ist die EU mit ihrer künftig angedrohten Strafsteuer, wenn ein Auto mehr als xxx g/km CO2 ausstößt. Da greifen die Hersteller nach jedem Strohhalm, um auch das letzte Zehntel Literchen einsparen zu können. Deutschland und der Hosenanzug springen leider sofort, wenn in Brüssel mal wieder so eine Flachpfeife (wie der damalige griechische Umweltminister Stavros Dimas) irgendwelche abstrusen Forderungen aufstellt. Und klar ist auch, dass gerade die französischen und italienischen Automobilhersteller den Deutschen gerne eins reinwürden, stellen diese Länder doch zu 90% nur hässliche Kleinwagen her und haben - bis auf wenige Ausnahmen - keine so anspruchsvollen Autos wie die Deutschen. Premiumhersteller wie Audi, BMW oder Mercedes gibt es dort jedenfalls nicht. Und die versprechen sich halt einen Wettbewerbsvorteil durch solche Geschichten. Für die Umwelt bringt das nichts, das ist nur mal wieder Alibi- und Lobbypolitik! 
Geändert von Claus (27.06.2011 um 10:14 Uhr).
|
|
|
27.06.2011, 10:45
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
|
Ich fahre des öfteren aus einer kleinen NebenStraße auf eine große Kreuzung. Hier warte ich gut 2 Minuten auf grün. Wenn die Straßenbahn kommt sogar länger. Ganz krass ist es wenn kurz darauf eine Bahn zurück auf die Kreuzung fährt. Dann überspringt die Ampelsteuerung mich und ich kann da nochmal 2 Minuten warten. Da es eine mini Straße ist, ist es halt so. Hier könnte ich glatt den Zündschlüssel umdrehn.
Mach ich aber nicht und setz auf P.
Gibt es bei euch nicht auch solche Situationen?
Freundin springt kurz zum Bäcker .... lass ich laufen oder schalte ich ab?
Freundin sagt, fahr nochmal Heim, hab was vergessen.
Wenn ihr jetzt den Motor ausmacht habt ihr verloren. Das dauert Stunden. weiterlaufen lassen streßt die Freundin und die steigt genervt und gehetzt ins Auto.
Start/Stop.... ist nichts Ganzes und nichts Halbes.
|
|
|
27.06.2011, 11:09
|
#35
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Deserty
Ich fahre des öfteren aus einer kleinen NebenStraße auf eine große Kreuzung. Hier warte ich gut 2 Minuten auf grün. Wenn die Straßenbahn kommt sogar länger.
Gibt es bei euch nicht auch solche Situationen?
|
So krasse Kreuzungen haben wir hier nicht, aber es gibt noch ein paar wenige Bahnübergänge: Da stelle ich den Motor auch komplett ab, für 2 Minuten oder länger lohnt sich das ja schon (an einer Schranke steht man auch schon mal gerne 5 Minuten, wenn z.B. 2 Züge kommen). Eine normale Ampel in der Stadt ist aber oft nur 30-40 sec Rot und das auch nur, wenn man praktisch ganz vorne steht und als erster anhalten musste, sonst ist dieser Zeitraum natürlich kürzer. Wenn dann der Motor per Start/Stopp nur für ein paar Sekunden abgestellt wird, bringt das überhaupt nichts - nur der mechanische Verschleiß dürfte höher sein.
An Bahnübergangen muss man sogar den Motor abstellen:
Bahnübergang: Schranke unten = Motor aus? / ¦ \ FAHRTIPPS.DE
Gibt aber tatsächlich auch Leute, die den Motor volle 5 Minuten lang laufen lassen...
|
|
|
27.06.2011, 11:15
|
#36
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Deserty
Ich fahre des öfteren aus einer kleinen NebenStraße auf eine große Kreuzung. Hier warte ich gut 2 Minuten auf grün. Wenn die Straßenbahn kommt sogar länger.
Start/Stop.... ist nichts Ganzes und nichts Halbes.
|
Gabs damals (oder sollte das eingeführt werden) an den Ampeln nicht ne Anzeige, wie lange die noch Rot hat?
Weil wegen 2 Sekunden lohnt das ja nicht
Den sch.. Pasat hatte ich damals als Firmenwagen 
|
|
|
27.06.2011, 12:16
|
#37
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Wenn ich hier ne Str. hätte wo ich 2-4min. blöd rum stehen müsste, würde ich mir einen anderen Weg suchen.... Ich fahr eigentlich immer solche Wege wo ich sowas vermeide auch wenn der Weg u.U. länger ist... Das geht aber natürlich nur wenn man Ortskundig ist... Vor der Tür den Motor laufen lassen um meine Frau zu drängen ist mir aber noch nie in den Sinn gekommen... muss ich mir merken
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
27.06.2011, 12:48
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Start-Stopp hatte schon mein Lindgrüner Audi 80 Baujahr 80: An Ampeln ist er immer automatisch ausgegangen... 
Aber so Ampeln wo man ewig warten muss haben wir hier in Dortmund auch: manchmal muss man dort sogar Nachts geschlagene 3 Minuten auf grün warten - wenn eigentlich kein Verkehr ist.
Dafür haben wir hier tolle Straßenbahnen die dann fahren, wenn man links abbiegen will und den Gegenverkehr abwarten muss. Im Augenwinkel habe ich dann von links die Straßenbahn noch gesehen, nur ein beherzter tritt aufs Gaspedal hat mich gerettet.
Ansonsten wäre Start-Stopp bei den vielen Staus hier im Ruhrgebiet (B1, A40...) eine super Sache.
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
|
|
|
27.06.2011, 15:48
|
#39
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Schwierig zu sagen nach wieviele Sekunden bei unseren Motoren einen Neustart zurückverdient ist, ich tippe mal ab 10-20 Sekunden wenn er warm ist (40 Sekunden kann ich mir nicht vorstellen). Fakt ist, dass der Motor am wenigsten verbraucht wenn er ausgeschaltet ist. Wenn ich weiss, dass es länger dauert, schalte ich den Motor aus. Wenn ich nicht weiss wie lange es dauern wird, lasse ich den Motor lieber an um die Technik zu sparen.
|
|
|
27.06.2011, 21:17
|
#40
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
... hieß das beim Audi 80 nicht damals "Resedagrün"? So ein Schilfgrün ... musste morgens auf dem Weg zur Kaserne immer würgen ... alleine schon wegen der beigen Stühle ...
... ups ... egal ... also ich erwische mich zwar immer wieder dabei, an Bahnschranken und langen Baustellen-Rot-Phasen die Kiste abzustellen ... aber ansonsten ... ich fahre doch diesen alten BMW wegen seines Charakters ... ein neunziger Jahre Oberklasse-Fahrzeug, dass ich auf dem damaligen Stand der Technik geniessen möchte ... warum fährt man sonst Young- oder Oldtimer? Kann sich hier jemand einen alten 911er oder M6 mit Start-Stopp-Firlefanz oder sonstigem modernen Kram vorstellen?
Klar, Technik-Freaks mit Liebe zur Herausforderungen heben jetzt den Arm und Geschmack ist vielfältig ...
... aber mal im Ernst ... warum fahre ich einen alten 7er und keinen neuen Golf oder 1er BMW?
Weil ich bewusst die alte Technik geniessen möchte ... und nicht sparen auf Kosten der Freude am Fahren.
Und wer sagt: Ja, ja - wohl zu viel Kohle Alter - ich kann das nicht, ich muss mein Geld zusammenhalten - der möge sich ein Sparmobil zulegen - das schont den Geldbeutel und zumeist auch die Umwelt, was ja nicht verkehrt ist.
Aber bitte bitte .... (mir tun ja schon nicht originale Felgen weh (nich´haun jetzt) oder Radios, die aussehen wie der Bordcomputer der Enterprise) ...
... bitte bitte jetzt nicht auch noch Start-Stopp ... oder bald den ersten E-e32-Elektro-Youngtimer ... das hat das schöne Auto nun wirklich nicht verdient ...
... nur mal so ...
LG
Andi
__________________
... früher war mehr Lametta ...
Geändert von andiheinzi (28.06.2011 um 12:12 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|