


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.03.2011, 13:26
|
#31
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von millcrash
Überlebt haben ein E38 (Zugfahrzeug), ein E32 und ein Anhänger.
|
Ist sooo schlimm auch nicht. Auch wenn ein E38 kein richtiger 7ner ist...   
|
|
|
10.03.2011, 14:50
|
#32
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von millcrash
Zuglast E38 = 2285 kg (laut FZ-Schein)
Leergewicht E32 = 1790 kg (Schein)
Anhänger = 500 kg
Ok wir haben ihn vollgetankt und noch 4 Winterreifen drin gehabt. Überladung also ca. 100 kg.
|
Wenn das so stimmt, war da nix überladen!
Das Leergewicht bezieht sich nämlich auf ein fahrbereites vollgetanktes Auto und dazu gehört bis jetzt noch ein Otto-Normal-Fahrer, der ins Leergewicht eingerechnet ist.
Ihr habt ihn lediglich durch Reifen ersetzt.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
|
|
|
10.03.2011, 18:36
|
#33
|
THE WALKING DEAD
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
|
Naja ok....zu den Oldtimern zählt der E38 im Gegensatz zu dem Vorgänger ja nich   
|
|
|
12.03.2011, 11:49
|
#34
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Toddy
Falsch.........Schlingern kommt davon das vorne zu wenig Druck ist.................Glaube einen Fernfahrer 
|
Ich glaube nicht, dass man das vergleichen kann!
Und bleibe bei meiner Aussage: 10 Kilo zuviel sind nicht tragisch, aber bei deutlich überhöhter Stützlast schlingert die Fuhre erheblich bzw. lässt sich im Ganzen schlecht lenken und wirkt schwammig!
Bin übrigens nicht allein mit meiner Erkenntnis:
Sicher fahren mit Anhänger
http://www.tuev-sued.de/uploads/imag..._pkw_12_07.pdf
Ein weiterer verbreiteter Irrtum ist auch das Einfangen des schleudernden Anhängers durch Beschleunigen, um den Zug zu längen....  Höre ich auch immer wieder! Im Gegenteil: kurzes stärkeres Abbremsen fängt den Hänger wieder ein.
Und wo wir mal dabei sind: Eine Sicherung vorne nur mit der Winde ist nicht nur gefährlich, sondern auch unzulässig. Generell gilt die Winde nicht als Sicherungsmaßnahme - aus gutem Grund! Das niederzurren der Karosserie ist zwar eine gute Idee, aber nur als Zusatzsicherung zu gebrauchen.
Grundsätzlich gilt wohl als Mindestsicherung die Sicherung eines Rades hinten und eines vorne diagonal als ausreichend, wenn diese jeweils nach hinten und vorne absichern (Radzurrgurte). Sofern man über die Felgen sichert (Spanngurte), muss man die Sicherung so anbringen, dass sich nicht bei Verdrehen des Reifens der Gurt lockert (diesen Fehler sehe ich am häufigsten!), denn dass sich der Reifen leicht verdreht, kann man nur durch niederzurren des Reifens selbst verhindern. Außerdem sind dann vier Gurte erforderlich, da diese nur in eine Richtung sichern. Zusätzlich (bei beiden Varianten) muss mind. ein Rad durch Radvorleger hi. u. vo. gesichert werden, außerdem ein Radvorleger vor dem Fahrzeug angebracht sein (meist fest am Hänger montiert). Bei Rückwärtsverladung müssen zwei Räder (diagonal) mit Vorlegern vo. u. hi. gesichert werden.
In anderen Ländern müssen mind. drei oder gar alle vier Räder entsprechend gesichert werden - was ich auch grundsätzlich tue. Die Gurte selbst dürfen nicht verdreht oder ausgefranst sein und müssen natürlich entsprechende Zugkräfte aufnehmen können (Prüfsiegel, rutschhemmende Unterlage) - also keine Baumarkt-Gurte o.ä.....
Gruß
Mark
|
|
|
12.03.2011, 12:17
|
#35
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von millcrash
Hallo Mark:
Zuglast E38 = 2285 kg (laut FZ-Schein)
Leergewicht E32 = 1790 kg (Schein)
Anhänger = 500 kg
Ok wir haben ihn vollgetankt und noch 4 Winterreifen drin gehabt. Überladung also ca. 100 kg. Das sollte aber noch im Sicherheitsbereich liegen und nicht dieses starke Schlingern bis zum Umfallen (fast) ausmachen.
Ist meine Meinung aber da ich nicht so oft mit Anhänger unterwegs bin (ein Glück) hab ich keine Ahnung und passe das nächste Mal besser auf.
Angstgefühl wie oben erwähnt möchte ich nicht nochmal haben. 
Gruß Uwe
|
Zählt nicht!
Bei Ladung kommt es nicht auf das eingetragene Leergewicht, sondern das tatsächliche an - und das unterscheidet sich meist erheblich von der Werksangabe! Die Angaben gelten häufig für das Grundmodell, zugerechne werden muss die gesamte Sonderausstattung. Und das geht schnell: Klimaanlage 30 kg, Breitreifen 30 kg, Lederausstattung 20 kg, Automatikgetriebe 40 bis 60 kg, (nur als Beispiele gedacht...). Gut, die 75 kg Fahrergewicht darfst du wieder abziehen.
Da liegen oftmals 100 bis 200 kg zwischen - kann man mal auf LKW-Wagen oder beim Tüv ermitteln lassen.
In deinemFall gehe ich davon aus, dass das tatsächliche Leergewicht auch bei 1.950 kg liegen könnte.
Trotzdem sollte dieses alleine nicht so viel ausmachen, eher die Ladungsverteilung......oder auch der Zustand des Hängers!!! (Bereifung etc.)
|
|
|
14.03.2011, 22:26
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2002
Ort: Bocholt
Fahrzeug: Ready for Take Off ;-)
|
Auf jeden Fall freue ich mich das er nicht geschlachtet wird.
Gruß Holger
__________________
Gruß Holger
|
|
|
14.03.2011, 22:54
|
#37
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: aschach
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Holgi M60 V8
Auf jeden Fall freue ich mich das er nicht geschlachtet wird.
Gruß Holger
|
Meine Rede!
Gruß, Uwe
Geändert von knuffel (14.03.2011 um 23:00 Uhr).
Grund: Editiert.
|
|
|
15.03.2011, 02:13
|
#38
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Zitat:
Zitat von Holgi M60 V8
Auf jeden Fall freue ich mich das er nicht geschlachtet wird.
Gruß Holger
|
So ist es, auch wenn du auf meine vielen kaufzusagen nicht reagiert hast  
Oli
|
|
|
15.03.2011, 04:21
|
#39
|
THE WALKING DEAD
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
|
Zitat:
Zitat von Holgi M60 V8
Auf jeden Fall freue ich mich das er nicht geschlachtet wird.
Gruß Holger
|
Herzliche Grüße an deine Eltern. Sehr nette Leute   
Gruß Andree
|
|
|
28.04.2011, 12:51
|
#40
|
Ölfuß
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Glückstadt
Fahrzeug: F15 X5 xDrive 30d // Honda X4
|
Holgi's Ex 740iger ist (fast) fertig
Zitat:
Zitat von Holgi M60 V8
Auf jeden Fall freue ich mich das er nicht geschlachtet wird.
Gruß Holger
|
So.... jetzt hab ich ihn fertig (Innen und Aussen). Bildersammlung in meinen Alben.
Der war nix zum Schlachten !! 
Morgen früh war eigentlich TÜV-Termin. Aber was jetzt:
Rückwärtsgang fehlt. Das Übliche beim 5HP30. Laut Hr. Sagert von ZF ist eine Reparatur nicht ratsam, da zu teuer.
Jetzt wird der 740iger meiner Frau ein Schlachtwagen (Sie hat zugestimmt  ).
Demnächst also Getriebetausch und dann neuer TÜV-Termin.
Gruss millcrash
Geändert von millcrash (28.04.2011 um 13:02 Uhr).
Grund: Textnachtrag
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|