Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2011, 15:35   #31
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Wer will das???!!!!



Edit: D.R.I.V.E.R, hast Du zwei Batterien? Für Zweibatteriesysteme gilt folgendes:
Zitat:
Zitat von sıʇ
The starter battery is isolated from the alternators when the engine hood/bonnet is open.
Über diese Funktion bin ich mir noch im unklaren.

Prüfe doch einmal, ob der Motorhaubenschalter in Ordnung ist.

Eine eventuelle Unterbrechung kannst Du auch mit einem Meßgerät prüfen.
Führe dazu vom Fremdstartpluspol eine dünne Litze heraus und schließe die Motorhaube ohne die Litze zu quetschen. Achtung, die ist nicht abgesichert und schmilzt bei Massekontakt durch!
Messe im fehlerhaften Zustand bei laufendem Motor von dieser Litze die Differenzspannung zum Pluspol der Starterbatterie.

Geändert von amnat (24.01.2011 um 23:26 Uhr). Grund: Edit
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 21:15   #32
motorix
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von motorix
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Ein fehlerhafter IBS kann nicht bewirken, daß die LiMa-Spannung unter 11,4 V sinkt. Das ist weit unter der zulässigen Leerlaufspannung einer Batterie und schädlich für sie.
IBS kann auch als "Einschlafverhinderer" oder BUS-WakeUP aggieren falls defekt.

Aber was ich ganz vergesssen hab zu sagen: klemm den IBS einfach ab. musst nur den kleinen Stecker abziehen und dann mal probieren.

Was hat der Haubenschalter mit einer niedrigen Ladespannung zu tun?
motorix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 23:21   #33
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

"Einschlafverhinderer" haben mit dem Problem hier nichts gemein.
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R Beitrag anzeigen
... und siehe da 11,4 Volt bei laufendem Motor!!!!!!!!! ...
Das Abziehen des Steckers ist aber eine gute Idee.


In der T.S (sıʇ) steht das, was ich im Beitrag vor Deinem Beitrag als Zitat hervorgehoben habe. Allerdings gilt das nur für Fahrzeuge mit Zweibatteriesystem und ist vermutlich hier nicht relevant.
"Die Starterbatterie wird von den Lichtmaschinen getrennt, sobald die Motorhaube offen ist."


Edit: Desweiteren gilt auch:
Zitat:
'dödldü, dödldü': Für den Generator mit BSD-Schnittstelle sind im Motorsteuergerät folgende Funktionen realisiert:
-Aktivieren/Abschalten des Generators anhand applizierbarer Parameter
-...
Die Parametergenzen kenne ich leider nicht, aber mein Hinweis in #24 bzgl. der 11,4 V dürfte wohl relevant sein.

Wackle auch noch an dem BSD-Stecker (1).

Geändert von amnat (08.06.2011 um 23:30 Uhr). Grund: 8.6.'11 'dödldü, dödldü'
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 20:43   #34
motorix
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von motorix
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
Standard

bei dem Problem haben "Einschlafverhinderer" nix zu sagen. das ist richtig. ich wollt dir nur sagen was alles durch nen defekten IBS möglich ist.
aber zurück zum Thema. Der Haubenkontakt hat doch nur Relevanz für die DWA egal ob ein oder Zweibatteriesystem. Beim laufendem Motor kommt eine CC-Meldung bezüglich offener Türen/Hauben oder im schlimmsten Fall lässt sich der Motor nicht starten(nur US soweit ich weiß)
Ich versteh bloß nicht warum der TE nix sagt? Ist ihm vielleicht nicht so wichtig;-)
motorix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 21:23   #35
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ich habs aus dem sıʇ.
Ich vermute, daß das Abtrennen der Batterie während des Fremdstartvorgangs damit zu tun hat, daß man eine voller Flüssigsäurebatterie mit laufender LiMa nicht an eine fast leere AGM-Batterie anschließen sollte. Da würden erhebliche Ströme fließen und Funken flögen.
Außerdem würde die AGM das Spannungsniveau an der Fremdeinspeisestelle in die Knie zwingen.

Bei Einbatteriesystemen hat man wohl keine andere Wahl.

Im WDS konnte ich nichts finden, nur den Motorhaubenschalter vorne rechs des E60. Dort ist ein auffälliges Kabel zu sehen. Mich würde die Verlegung von +31 an so eine exponierte, unfallträchtige Stelle allerdings wundern. Möglicherweise ist das ein ganz anderes Kabel oder ein Schlauch.

Geändert von amnat (08.06.2011 um 21:04 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 21:28   #36
motorix
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von motorix
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
Standard

also Haubenschalter kann man getrost ausschließen und ein zweibatteriesystem auch. IBS abstecken und beobachten. falls es immer noch zu einer niedrigen ladespannung kommt--> Lima ers.
motorix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 20:39   #37
motorix
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von motorix
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Im WDS konnte ich nichts finden, nur den Motorhaubenschalter des E60. Dort ist ein auffälliges Kabel zu sehen. Mich würde die Verlegung von +31 an so eine exponierte, unfallträchtige Stelle allerdings wundern. Möglicherweise ist das ein ganz anderes Kabel oder ein Schlauch.
E60 bzw E63/64 haben den Haubenschalter am Microfiltergehäuse neben dem AUC-Sensor.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg haubensch2.jpg (80,3 KB, 30x aufgerufen)
motorix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 17:29   #38
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hi
Ich war vor 6monaten beim freundlichen, er erzählte mir das er bei, auslesen nix feststellen konnte auser das das fahrzeug nur über kurzstrecken bewegt wird und das könnte auch die ursache sein ! Dann hat er ihn über nacht mal am diagnosegerät gelassen um festzustellen ob er in den schlafmodus geht!

Am nächsten Tag sagte der Meister der neigungssensor vom alarm wär defekt und eine bmw batterie müsste rein ( vorher war eine mercedes Batterie drinn und die hat funktioniert ( jetzt ist eine neue zubehör säurebatteriemdrinn).

Habe nix davon machen lassen weil ich nicht glaube das das die ursache ist!
Komischerweise lief das auto seit dem auslesen fast 5 monate problemlos!

Haute wider sporadische fehlermeldungen und das auto ging während der fahrt aus und ging auch nicht mehr an.
Dann habe ich starthilfe gegeben und das auto sprang sofor an lief 500m und ging wieder aus dann wieder überbrückt und jetzt läuft er wieder!

was ist da los?....

Kann jemand auslesen und mir helfen?...

gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 22:25   #39
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hi
Der freundliche hatte mir vor ca 8 monaten nach dem auslesen gesagt es müsste eine neue batterie rein und die müsste angemeldet werden, dafür hat er mir ein kostenvoranschlag gemacht.
Komischerweise steht im kostenvoranschlag eine säurebatterie drinn und nicht agm.
Laut forum kann der freundliche garkeine säurebatterie mehr anmelden oder habe ich was falsch verstanden?

Ich war heute beim freundlichen allerdings bei einem anderen und sagte ihm ich brauche eine 90ah agm batterie und die soll eingebaut und angemeldet werden.
Ich gab ihm den KV vom anderen freundlichen und sprach ihn wegen der säurebatterie an ob er die überhaupt anmelden kann und was für eine benötigt wird er sagte mir in das auto kann beide batterien einbauen und anmelden

Ich entschied mich für die 90ah agm, der hat sie mir gleich eingebaut und angemeldet kosten 360€ davon 318€ für die batterie!

So nun hoffte ich das meine probleme endlich weg sind aber heute morgen als ich zum Bäcker fuhr fing der bordmonitor wieder an blinken ( an aus an aus)
Also wird der fehler immernoch da sein

Was für ein scheiß ist das ich könnt kotzen.
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 07:59   #40
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R Beitrag anzeigen
Laut forum kann der freundliche garkeine säurebatterie mehr anmelden oder habe ich was falsch verstanden?
Laut 7er Forum
Wie die Software bei BMW fürn 6er aussieht werden hier die wenigsten wissen. Kann durchaus möglich sein das es den Punkte Säurebatterie beim 6er/DIS noch gibt, aber beim 7er halt nicht...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Diverse Fehlermeldungen mark26 BMW 7er, Modell E65/E66 35 14.12.2011 17:23
Motorproblem bei 645i D.R.I.V.E.R Autos allgemein 2 04.09.2010 21:30
Elektrik: Diverse CC Fehlermeldungen bei Kälte eurojet BMW 7er, Modell E38 2 04.12.2005 10:39
Elektrik: Diverse Fehlermeldungen vom BC menro BMW 7er, Modell E32 4 08.09.2005 06:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group