


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.12.2005, 15:15
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von McQueen
diese Membran gibt es ausschließlich beim V8....
|
Richtig, weil es beim V12 nämlich zwei sind. 
|
|
|
10.09.2006, 23:39
|
#32
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Ich habe noch eine Frage wegen dem Kurbelgehäuseentlüftungsventil.
Da im November eine Autogasanlage bei meinem 740 reinkommt, wird ja die Ansaugbrücke abgebaut. Ist es da nicht ratsam dabei die Dichtungen zu erneuern, müßte man doch dann ganz gut drankommen wenn die Ansaugbrücke runter ist?
__________________
Gandalf
|
|
|
11.09.2006, 00:42
|
#33
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Die Dichtung des Abschlussdeckels allein, ist meist nicht das Problem, vielmehr die Membrane selbst, die ja auch nur aus Gummi ist...
Hier mal paar Infos...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
12.09.2006, 00:22
|
#34
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von rogatyn
Die Dichtung des Abschlussdeckels allein, ist meist nicht das Problem, vielmehr die Membrane selbst, die ja auch nur aus Gummi ist...
Hier mal paar Infos...
|
Entschuldigung ich meinte auch die Membrane, ob es sich lohnt die gleich mit zu machen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|