Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2009, 23:44   #31
zippodax
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Herne
Fahrzeug: 735iA
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Überkochen tut er, wenn das System kein Druck aufbauen kann.
Denn der Überdruck im Kühlsystem durch das erwärmte Wasser erhöht den Siedepunkt auf rund 120 Grad.


ZK-Dichtungs-Defekt: Schraub den Deckel des Vorratsbehälters ab und rieche dran.
Riechst Du Abgas oder Benzin oder siehst Du Ölflecken ?
Auch mal am Ölmessstab und Öleinfülldeckel gucken, Schaum vorhanden ist.


Beim Entlüften ist es wichtig, hin und wieder die Drehzahl zu erhöhen.

Über 2000 U/MIn sollten es schon sein, kurzzeitig.

Ganz kurz darf es auch mal über 3000 U/Min gehen.

Das beste entlüften funktioniert aber immer noch während der Fahrt.
Am nächsten Tag dann vor der Abfahrt nachfüllen... und eine Woche später nochmal checken / nachfüllen.
Zur weiteren Info, keine Gerüche, Schaumbildung oder sonstiges. Problem fing erst mit dem defekten Schlauch an.

Gruß
Stefan
zippodax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 01:02   #32
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Da gibt es unter Umstaenden noch eine Moeglichkeit,warum Du das Kuehlsystem nicht Richtig Entlueftet bekommen kannst.Hast Du mal darauf Geachtet,wenn der Vorratsbehaelter voll ist,und Du etwas Gas gibst,sinkt dann der Wasserstand im Vorratsbehaelter,oder Aendert sich da nichts?Wenn sich der Wasserstand nicht Veraendert,dann kann dies auch auf fehlende Zirkulation Deueten.Auf Deutsch Gesagt,die Wasserpumpe Dreht zwar,aber das Schaufelrad,sitzt auf der Pumpenwelle lose.Dieses ist sehr Wahrscheinlig,wenn Deine Wasserpumpe noch die Ausfuehrung,mit Plastik-Schaufelrad ist.Dieses koennte auch die Ueberhoehte Wassertemperatur Erklaehren.Denn was ich bisher von Dir Gelesen habe,so hast Du ja schon fast bis zur "Vergasung"Versucht das Kuehlsystem zu Entlueften,was ja nicht gerade zu dem Erwuenschten Erfolg gefuehrt hat.Es tut mir Leid,das ich Dir immer mehr "Arbeit Aufdruecke",aber eines ist ganz sicher,der Fehler liegt hier nicht mehr an der Schwierigkeit des Entlueftens,sondern an einem Vitalem Teil,das "seine Arbeit nicht Richtig macht".Und eines solltest Du auch noch Bedencken,der M 30,laesst nicht mit sich Spassen,was die sehr hohen Wassertemperaturen angeht.Und daher ist es Fraglich,ob die ZKD,diese vielen hohen Temperaturen,so Sang und Klanglos Ueberstanden hat.Sollte es sich letztendlich Zeigen,das die ZKD,den Geisst aufgegeben hat,dann tue Dir den Gefallen,und Ueberpruefe,und Evtl.Tausche und W-Pumpe.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 07:48   #33
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Mir fällt da noch was ein:

zugequollen Entlüftungs-Leitung.

Auf der Fahrerseite geht doch ein dünner Schlauch entlang des Kotflügels zum Vorratsbehälter.
Der soll dafür sorgen, dass sich das System während der Fahrt entlüften kann, indem da durch Luft in den Vorratsbehälter gelangen kann.

Wenn dieser Schlauch dicht ist kommt es zu den beschriebenen Probleme.

Probier mal, den Schlauch abzumontieren (kommt oben am Vorratsbehälter an) und da rein zu blasen. Wenn Du den Schlauch bei geöffnetem Deckel problemlos durchpusten kannst ist er ok, wenn nicht: Bitte neu machen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 15:28   #34
zippodax
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Herne
Fahrzeug: 735iA
Top! Geschaft

Erstmal vielen Dank für die ganze Hilfe!!!!!
Habe jetzt eben nochmal entlüftet und ei du daus es funktioniert!!!!! Kein überkochen mehr. Habe das Auto genau wie gestern in meine Garagenauffahrt gesetzt ( ca. 18% Steigung ), 3 Liter Frostschutz gegönnt und ohne Heizung angefangen zu entlüften. Ca. 4 Liter Wasser bei offener Schraube nachgeschüttet und danach die Heizung aufgedreht und weiter laufen lassen. Temperatur auf Mitte. Probefahrt gemacht ( genau wie gestern ) 2 Gang und kein erhitzen mehr. Anzeige geht Fingernagelbreit über die Mitte ( fast wie vorher ). War wahrscheinlich mit dem Entlüften zu eilig.
Tja Ende gut alles gut????
Bin aber immer noch sehr begeistert darüber das es so viele hilfreiche Antworten und Vorschläge im Forum gibt und kann bzw. werde es nur jedem entpfehlen.


Gruß aus Herne
Stefan
zippodax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 17:26   #35
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Hätte mich auch gewundert wenn das am Wisco gelägen hätte,denn dann wäre es realistisch gewesen im stand oben und bei Fahrtwind unten .Die Temp.natürlich.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 17:51   #36
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von DirkHeike Beitrag anzeigen
Der Lüfter sollte sich im kalten Zustand nur ca. eine 1/4 Drehung machen, wenn man Ihn von Hand anstupst, im warmen Zustand muß er durchdrehen beim anstupsen.
Öhmm...

Umgekehrt....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 17:55   #37
vomi
Individualer
 
Benutzerbild von vomi
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
Standard

Gratulation


Wie sagt man:
In der Ruhe liegt die Kraft.

Und die südlichvon mir gelegenen Rheinländer meinen:
Et hät noch ever jutjejange.



__________________

Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
vomi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 18:36   #38
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Hallo KNUFFEL.warum umgekehrt?Wenn Man bei stopp and go Fahrt probl.hat,jedoch bei normal Fahrt nicht(genügend Fahrtwind)dann ist das probl. meist der Lüfter.Aber bei Ihm war es umgekehrt.Im stand normal bei fahrt Überkochen deutet für mich nicht!!!!auf den Lüfter. Nur dachte ich nach seiner beschreibung von anfang an,wie es beschrieben war mit riss im Schlauch,das es Ihm die Abgase schon reindrückt bis zum schlauch platzer.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 20:16   #39
DirkHeike
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von DirkHeike
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Petershagen
Fahrzeug: e32 7.35i (09.1987)// Nissan Micra 1,0 16v// Opel Corsa A 1,2i (1991)
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Öhmm...

Umgekehrt....

Gruß
Knuffel
Hmmm... gerade ausprobiert!
Beim 7.35 und beim 3.20, bei warmen Motor war der Lüfter leichter zu bewegen, als im kalten Zustand!

Oder sind bei uns jetzt beide Viskosekupplungen kaputt?
DirkHeike ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 20:51   #40
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ich hatte mit keinem Wort die Handprobe erwähnt!Habe mich nur zum Fahrbetrieb geäusert,da ich auf die dreh methode nichts gebe.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor Kocht Difficulty BMW 7er, Modell E32 45 21.06.2008 23:12
Motorraum: Wagen kocht!!! fourty BMW 7er, Modell E38 10 01.06.2008 21:33
BMW 5er: Motor kocht über (535E34) Gaßfuß Autos allgemein 8 05.01.2007 10:43
Hilfe, meine Kühler kocht. Ubi BMW 7er, Modell E38 3 23.11.2006 19:45
Motorraum: Motor kocht insane BMW 7er, Modell E38 7 15.08.2006 11:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group