Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2012, 09:14   #31
666smokie666
*V8-Verächter*
 
Benutzerbild von 666smokie666
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
Standard

ich muss ssagen, dass sich meine e32 auch der blaue iL mit etwas ausgeleiertem fahrwerk immer noch entspannter fuhren, als mein 320CE. hat vermutlich unter anderem mit dem radstand zu tun.

ich würde vom fahrgefühl und auch von den platzverhältnissen her immer wieder zum 7er greifen.
rostfreie 124 gibts nur noch in verkaufsprospekten
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
666smokie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 09:36   #32
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

@666smokie666
stimmt nicht ich hab da noch einen in der Garage stehen, der hat noch keinen Winter gesehen. Hatte ihn 96 aus erster Hand gekauft und der wird bei mir ein Oldtimer. Ist aber auch das Cabrio, das ist bei MB eh immer ne Wehrtanlage und als Cabrio finde ich den 124 echt gelungen. Als Limmo könnten mich nur die V8 interessieren, sind aber nicht mehr zu bezahlen. Ist eben Benz, aber mit der Zeit wird sich da bei BMW expizit beim E32 auch noch was tun, wartet ab.

Ich hab es bei meinem Audi Quattro Coupe erlebt.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 09:41   #33
666smokie666
*V8-Verächter*
 
Benutzerbild von 666smokie666
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
Standard

ich bin mir sicher, ich würd auch an deinem was finden....
such mal deinen unterboden nach verdächtigen blasen ab und auch die radkästen. egal wie gut ein w124 war, spätestens unten rum wurde ich fündig.
666smokie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 10:04   #34
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ich möchte hier mal eine Lanze für den W124 brechen:

Meiner Ansicht nach war das einer der letzten richtig guten Daimler.

Die haben kein größeres Rostproblem als andere Autos diesen Alters. Eher sogar weniger. Das Design mag nicht so rassig wirken wie das des E32 aber es ist zeitlos und man blamiert sich damit auch heute noch nicht wenn man irgendwo vorfährt und aussteigt. Ein Daimler ist halt ein Daimler, egal wie alt.
(Bei nem W211 wird man da schon eher mitleidig angesehen und DER hat wirklich ein Rost-Problem!)
Besonders die modelgepflegte Variante bei der der Stern nicht mehr auf dem Grill sondern im lackierten Teil der Haube steht sieht nach wie vor sehr gefällig aus. (Lackierte Seiten-Beplankung, etc...)

Technisch ist der W124 absolut solide. Einzig der Motorkabelbaum ist in aller Regel zu wechseln, was aber billig und schnell selbst gemacht ist.
Hatte irgendwo nen Zulieferer bei Ebay gefunden der die Dinger angeboten hat. Bei Mercedes gibt es dazu leider keine bezahlbare Lösung.

Ersatzteile, egal ab neu oder gebraucht sind kein Problem beim W124.
Auch andere Hersteller bieten noch jede Menge für den Wagen an.
(Im Vergleich: Versuch mal ne E32 Heckscheibe zu bekommen)

Die Sechszylinder sind recht durstig. Ich denke aber der E32 wird da nicht viel anders dastehen.

Ich hatte den W124 als 230 und mehrere 280. Besonders die 280er hatten eine fantastische Laufruhe und sind eine tolle Motorisierung für das Auto. Auch als Kombi, dessen Ladevolumen noch heute seinesgleichen sucht.

Insgesamt ist es tatsächlich ein Vergleich wie zwischen Äpfeln und Birnen aber ich persönlich halte den W124 für das bessere und zuverlässigere Auto.

Gruß Jippie

Ach, noch was: Der TE hat leider keinen Hinweis darauf hinterlegt woher er kommt. Ich habe meine Daimler stets in Süddeutschland gekauft weil bei uns im Ruhrpott einfach kaum gute zu bekommen sind. Meiner Erfahrung nach (für die ihr mich gerne steinigen könnt) fahren unsere Freunde vom Bospurus, die im Pott in großer Zahl leben, diese Autos einfach zu gern, als dass man hier ein Schnäppchen machen könnte.
Aber aus dem Süden der Republik habe ich stest sehr gute Exemplare geholt.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 10:47   #35
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

@666smokie666,
da wünsche ich dir bei dir Suche viel Spaß, wie gesagt der hat nie einen Winter gesehen. Ist Scheckheftgepflegt und hat gerade 76T Km auf der Uhr. Na ja und wie ich ihn bekommen habe ist er erstmal mit Dinitrol geflutet und eingespritzt worden. Der hat wirklich nichts!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 12:09   #36
nognogradio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort:
Fahrzeug: W124 300E 5 Gang Schalter
Standard

@oetti, da hast Du ja ein richtiges Schätzchen ... Der ist ja jetzt schon ein Vermögen wert....

Was mich bei den w124 m104(280/320) Motoren etwas abschreckt sind die sehr oft zu lesenden ZKD , sowie halt die Kabelbäume ....

Grüße Stefan !
__________________
Du brauchst 1 Fahrzeug was zu dir paßt , mit Stil , eins mit Charakter . Ein Baby ... zum liebhaben....Du mußt es pflegen....streicheln....tanken....auch Geld reinstecken , so´n Baby will unterhalten werden....aber dafür bleibt´s vielleicht auch bis zu Ende deines Lebens bei Dir ! Dein Eigentum ! (Zitat: Kalle Grabowski)

Geändert von knuffel (15.06.2012 um 18:02 Uhr).
nognogradio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 13:10   #37
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Jopp, der wird auch alt bei mir.

Ein Mercedes Cabrio ist im allgemeinen eh ne Wehrtanlage, und gerade der ist zu schade um ihn täglich zu fahren. denn die meisten E320 Cabrios sind kilometermäßig runtergeritten, da sie als Erstwagen gefahren worden sind.

Aber der e32 (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier noch mal ne Kaufberatung) schaut halt sportlicher aus und hat halt das unschlagbare Design von Claus Luthe, dagegen wirk der W124 doch recht bieder!

Ansonsten ist die Verarbeitung und die Zuverlässigkeit hier schon recht vergleichbar, wenn nicht sogar gleich. Jeder Aspirant hat da so seine spezifischen Macken.

Der E32 ist, denke ich ist einfach der sportlichere und zur Zeit noch günstigere.

PS: die Scheinwerfer sind halt Geschmackssache, inzwischen sind die Originalen wieder drin.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG01173.jpg (67,2 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG01176.jpg (73,0 KB, 21x aufgerufen)
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 13:28   #38
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Ein Daimler ist halt ein Daimler, egal wie alt.
(Bei nem W211 wird man da schon eher mitleidig angesehen und DER hat wirklich ein Rost-Problem!)
Leicht vertan? Rostprobleme hat vor allen Dingen der direkte Nachfolger des W124, und zwar der W210, nicht der W211.

Der W211 ist für mich optisch der attraktivste aller neueren Mercedes-Mittelklassen (ab W123 gerechnet) und besonders mit den V8 (gerne auch als E55 AMG) ein sehr interessantes Fahrzeug!
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 20:35   #39
nognogradio
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort:
Fahrzeug: W124 300E 5 Gang Schalter
Standard

der hier sieht auch richtig gut aus .... nur leider mit Automatik , finde bei BMW das Schaltgetriebe eigentlich richtig klasse. Wie schaut´s mit der Haltbarkeit beim BMW Automatikgetriebe aus ? Beim E38 geht das ja wohl öfters kaputt.Bei Mercedes gibt es ja auch Ölwechselintervalle beim Automaten , das gibt es BMW wohl nicht oder ?

externer Link zu einem Angebot bei AutoSCOUT24 Gebrauchtwagen: BMW, 735, i, Benzin, ? 2.400,- AutoScout24 Detailansicht


Grüße Stefan !
nognogradio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 20:45   #40
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Leicht vertan? Rostprobleme hat vor allen Dingen der direkte Nachfolger des W124, und zwar der W210, nicht der W211.

Der W211 ist für mich optisch der attraktivste aller neueren Mercedes-Mittelklassen (ab W123 gerechnet) und besonders mit den V8 (gerne auch als E55 AMG) ein sehr interessantes Fahrzeug!
Recht hast Du Claus. Ich habe mich verschrieben und meinte natürlich den W210. Den W211 finde ich auch total klasse. Selbst als Kombi eine der schönsten Erscheinungen.

Gruß Jippie

Geändert von Jippie (15.06.2012 um 22:49 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Auto: E32 730i (V8) oder 740i Zeeyou95 Suche... 4 22.10.2011 08:47
E32-Auto: E32 730i V8 oder 740i Zeeyou95 Suche... 13 28.09.2011 16:09
E32-Auto: Suche 730i oder 735i (E32) Roga Suche... 3 02.03.2011 13:30
E32-Teile: E32 730i V8 ganz oder in Teilen Basskiste Biete... 1 27.05.2009 20:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group