Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2002, 20:04   #31
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Jetzt mal im Ernst... 15Wxxx hatte ich nur im E21 drinne, und das weil er so alt war und dementsprechend Öl verbraten hat.
Auf jeden Fall bin ich auf Deine Info gespannt ( vor allem weil bei den BMW-Inspektionen IMMER 5W40 Öl "verbaut" wurde! )

Greetz,
Tyler

P.S. Habe heute in einer HauRuck-Aktion Bilder von meinem Baby geschossen. Allerdings Old-School, mit einer sauguten gerade mal 6 Monate alten "analog" Kamera. ( Brauchbare DigiCams habe ich heute in München erst ab ~800.--€ gefunden... ) Werden bis morgen Vormittag entwickelt sein und bis Mittag habe ich sie eingescannt und auf meinem Server für Euch freigegeben...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2002, 20:29   #32
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Naja, 15W40 ist der von BMW für den M70 Motor vorgegebene Standard-Typ. Darauf sind die Ölwechselintervalle, die angezeigt werden, abgestimmt und damit hält der Motor vermutlich die angepeilten 299960 Kilometer. 5W40 synth. bringt Dir evtl. einen länger lebenden Motor und Du kannst die Wechselintervalle verdreifachen, Langstreckenverkehr vorausgesetzt, da keine Polymere zerschert werden und das Öl nicht so stark wie mineralisches altert. Kaputt machst Du mit 15W40 API SF bestimmt nichts.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2002, 22:54   #33
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Lothar
Naja, 15W40 ist der von BMW für den M70 Motor vorgegebene Standard-Typ. Darauf sind die Ölwechselintervalle, die angezeigt werden, abgestimmt und damit hält der Motor vermutlich die angepeilten 299960 Kilometer. 5W40 synth. bringt Dir evtl. einen länger lebenden Motor und Du kannst die Wechselintervalle verdreifachen, Langstreckenverkehr vorausgesetzt, da keine Polymere zerschert werden und das Öl nicht so stark wie mineralisches altert. Kaputt machst Du mit 15W40 API SF bestimmt nichts.

Häää ?? Die Polymere werden bei längeren Wechsel-Intervalen nicht abgeschert ??? naja... das ist ja wohl leider falsch.

15W40 ist für normale Wechselintervalle (BMW-Anzeigen-System) genau das richtige. Da gibt es in Deutschland kein Wenn und Aber. .. 15W50 darf es auch sein, aber dann ist Schluß.


.und: "5W40 synth. bringt Dir evtl. einen länger lebenden Motor"... bestimmt, wenn er in Sibirien lebt.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2002, 14:32   #34
Gordon
Mitglied
 
Benutzerbild von Gordon
 
Registriert seit: 01.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 7er E32
Standard

naja FrankGo, schütt du dir mal dein 15W-xxx rein, ich nehme trotzdem 5W-40 Vollsynthetisch. Ich habe mein Wissen und meine Erfahrungen geschrieben (wie alle anderen ja auch) doch das Ganze soll hier ja jetzt nicht in einer Grundsatzdiskussion enden, deswegen nimm du deine Ölsörte, ich nehme meine und dann ist gut.

Grüße, Gordon
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Gordon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2002, 15:04   #35
Polecat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
Standard

Ich würde mal sagen wenn der motor wenig gelaufen hat , dann würde ich "grundsätzlich" 5W40 nehmen.
und bei etwas höheren laufleistung 10W60, und nicht anderes !

gruss Polecat
Polecat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2002, 15:36   #36
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

.. und ich halte mich an die BMW-Empfehlung.

Denn BMW hat n bischen mehr Ahnung davon, als wir alle zusammen. Und Mül werden die nicht Empfehlen.

BMW (mit 15W40) aus Freude am fahren.

PS: Das ganze Bilsteinwerk hat in allen ihren Verbrennungsmaschinen auf m Werk nur 15W40-Öl. .. nur die Kondensatoren haben dünnflüssigeres, was aber nichts schmieren muß, bis auf die Wärme-Umverteil-Pumpe.

10W60 sollte noch passen, obwohl ich es hier sehr selten Minus 30 Grad habe..
Und dann bitte den Wechselintervall sinnvoll einhalten...

Aber 5W40.
.. neeee. das ist wirklich daneben... aber ihr laßt euch ja nicht belehren.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2002, 16:20   #37
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

JAA !!!

korrekt.

Aber haben die einen E32-Motor ????
-> NEIN !!

Und warum nicht ??
weil deren Motor, Ölpumpe und Lagerspiele anders sind als beim E32.

Was für den einen Motor gut ist kann den anderen Motor umbringen.
Das ist Fakt.


... und ich bin der Meinung, dass Teilsynthetik für den E32 vollkommen ausreicht, denn er hat "passendes" Lagerspiel und keine 25.oookm-Wechselintervalle.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2002, 13:48   #38
Clervoxxx
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
Standard

Also auch mein Senf zum Streit um "Kaiser's Bart": Nach ca 400tkm auf verschiedenen BMWs (E30-E34) hab ich wohl ein bißchen Erfahrung. Wenn ich mich zurück an die 80iger im damals neuen E30 erinnere, gab es damals beim BMW-Dealer als "bestes" Öl das teilsynthetische Wintershall 10W40. War mir allerdings damals schon nicht gut genug und ich hab MEIN Mobil 5W40 und später 0W50 zu den Ölwechseln mitgebracht. Mir ist KEIN Motor verendet, alle haben weit über 100.000 gehabt, als ich sie verkauft habe, bei nicht messbarem Ölverbrauch (hab zwischen Wechsel kein Öl nachfüllen müssen). Beide E30 laufen heute noch (mit der ersten Maschine). Mein E34, da hab ich aus Bock meinen Ölwechsel wieder selbst gemacht, kriegt seit ca. 100tkm 5W40 von Mobil und es sind ebenfalls trotz 360tkm weder bläuliche Abgase (Ölabstreifringe) noch ein Ölverbrauch zwischen den Wechseln feststellbar. (außer von max gegen min, logo). Mein "neuster" E32, der Sixpack hat laut Anhänger von der letzten Werstatt 10W40 von Esso gekriegt, mein E32 double-sixpack hat 5W 40 drin. Und der ist der erste, bei dem ich einen MESSBAREN Ölverbrauch festgestellt habe. Das heißt ich muß zwischen den Wechseln nachfüllen. Obwohl mit dem Fahrzeug nur gecruist wird. Ergo werd ich es nächtstens mal für ein Intervall mit 10W40 teilsynthetisch probieren. Mein E31 mit Tuning und Schei***endreck (Engelmann usw.) hat trotz "sportlicher" Fahrweise (Spitze weit über 300) keinen meßbaren Ölverbrauch zwischen den Intervallen mit 5W40. Das Ding ist nur im Sommer angmeldet und wird, wenn warm nicht geschont (binäres Gaspedal). Also, aus meiner Sicht ist gegen das vollsynthetische nichts zu sagen, da unsere Autos nicht sooo historisch sind, daß Dichtungen weggefressen werden etc. (ist meinem Kumpel mal bei einem Bertone junior aus '64 passiert, und ich dachte, der kennt sich aus).
Clervoxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2002, 15:43   #39
Bucho
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard *

Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
Aber haben die einen E32-Motor ????
-> NEIN !!
Das ist egal. Geh zu einer BMW NL und frag welches Öl sie dir bei einem Wechesl einfüllen würden. Mir haben sie gesagt, "es wird 0W40 Vollsynt. eingefüllt", und dies auch getan. Zuerst wollt ich nämlich selber 10W40 teilsyn. haben, aber weil damals der Winter gerade vor der Tür stand dachte ich mir "warum nicht".

Gruss, Bucho


PS: wieso gibt´s überhaupt einen zweiten Thread zu dem Thema?
Bucho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2003, 18:25   #40
Schrauber@730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: nähe Sigmaringen
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
Standard

hat schon mal jemand erfahrungen gemacht mit Motoröl aus dem Baumarkt oder Supermarkt?
Bei uns im "Kaufland" gibt es das "Power-ÖL" mit der Viskosität 10w-40 und ich bin wirklich am überlegen ob ich das nicht mal reinkippen soll, da immerhin auf dem Label "von Mercedes und VW freigegeben" steht.
also wie schlecht bzw. gut kann so ein Öl aus dem Supermarkt sein...???

ach ja des weiteren ist mir auf gefallen das namhafte Öl-Hersteller ihr Öl aus der selben Raffinerie beziehen wie das No-Name-Produkt...

sorry, but the neverending storry

mfg @all
Schrauber@730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Valvoline Racing 10W60 Teilsyntetisch schnitzer BMW 7er, Modell E32 4 20.06.2003 03:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group