Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2009, 17:48   #31
Open Airler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Open Airler
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
Standard

Der Stengel ist zu 2/3 im Pentosin. Sind ja drei Stufen drin, die unteren beiden sind bedeckt, und noch fast nen cm gehts in die nächste Stufe über. Mehr geht nicht, sonst dehnt sich das Öl nach außen aus, wenns heiß wird. Hab aber auch gestern noch mal extra im Stand auch bei erhöhter Drehzahl gelenkt. Kein Geräusch, Stille.
Zudem ist das heulen auch bei Geradeausfahrt da. Nur in Rechtskurven ist es immer reproduzierbar, beim geraden Anfahren nicht.

Ich baue auf Sagert / ZF, das es vielleicht der falsche Ölfilter im Getriebe ist oder zu wenig ATF. Wurde zwar bei ZF im März gemacht, aber wer weiß - sind auch nur Menschen.
Sonst bin ich ratlos.

Edit: Wenn man ein Loch in der Kühlschleife hätte, das die Servopumpe Luft zieht, dann müsste auch ordentlich Servoöl auslaufen, oder?

Kann so ein Heulen auch von einem Simmerring kommen?

Geändert von Open Airler (22.07.2009 um 20:27 Uhr). Grund: Noch was eingefallen....
Open Airler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 19:44   #32
Mike730i
Mitglied
 
Benutzerbild von Mike730i
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009
Standard

Ich möchte heute mal bescheid sagen, daß meine Heul- und Schleifgeräusche nach einem Wechsel des Getriebeölfilters Geschichte sind. Alles wieder ruhig.

Gruß Mike
Mike730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 14:15   #33
Open Airler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Open Airler
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
Standard Stets Heulen höhlt den Nerv

So, Ihr Lieben, ich bin schlauer. Heulen ist aber noch da.

Ich war mit dem Wagen, nachdem ich ratlos war, nochmal bei ZF - diesmal mit Extra-Anreise am Vortag. Ich dachte, ich fange nun an, nach den geringsten Kosten mögliche Quellen auszuschließen. Also nochmal zu Herrn Sagert, wo ich im März ja schon war.
Am Getriebe war alles bestens, Öl sah gut aus, Filter war auch bestens. Bei der Probefahrt hatte ich dann ein Riesenglück - zum ersten Mal bei einer Probefahrt mit einem Fachmann heulte der Dicke so laut, wie es zu schlimmsten Zeiten ist. Und auch Herr Sagert konnte bestätigen, dass das nicht normal sein kann. Getriebe konnte es aber nicht sein, Geräusch passt auch nicht dazu. Der hebreigerufene Kollege von der ZF Lenkung hielt auch die Lenkung für unwahrscheinlich.
Herr Sagert gab mir dann eine Adresse in Bochum, von einem BMW-Spezi, der selber einen E32, nen E38, ein paar E36, etc. hat. Ich kann die Werbstatt nur empfehlen, Peter Hollmann in Bochum-Wattenscheid. Er gibt sich RICHTIG Mühe und kennt den Wagen gut.
Allerdings war der Wagen gut betriebsheiß, und daher auch wieder still, sodass er das Heulen nicht hören konnte. Aber er hat es sich telefonisch von Herrn Sagert bestätigen lassen, auf dass ich kein Kunde bin, der die "Flöhe husten" hört. Wir kamen dahinter, dass der Riemenspanner des Hauptriementribes schlapp ist, und der Riemen ein wenig zu lang war (falsche Version). Eine Hoffnung, die es aber auch nicht war.

Also wieder zurück nach Hause, die nächsten Tage ging das Heulen weiter. Die gesamte letzte Woche ist mein Schrauber hier mit dem Wagen gefahren, jetzt hat er den Ton auch gehört. Und - es gibt eine mögliche Lösung, die zumindest LUK telefonisch bestätigt hat: Die Servopumpe. Ein Problem gibt es, denn das Geräusch hat sich noch nie im Stand provozieren lassen. Also muss die Erklärung auch nicht stimmen. Ich werde die Pumpe noch tauschen lassen, und hoffe, das war es dann. Wenn noch jemand eine Idee hat, die billiger sein könnte - her damit :-)
Open Airler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 12:47   #34
210kW
ehemals "habib"
 
Benutzerbild von 210kW
 
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
Standard

Hallo!

Kommt das Heulen von aussen (aus dem Motorraum)?

Ich würde nämlich auf Gräusche vom Expansionsventil der Klimaanlage tippen. Die habe ich auch und treten auch verstärkt in den von Dir, im Eingagspost, geschilderten Situationen auf.

Das ist ein, bei BMW, bekanntes Problem, deshalb gibt es von diesem Expansionsventil eine neuere Version, die diese Gräusche nicht mehr macht.

Grüße!
Christian
__________________
Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
210kW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 13:11   #35
Open Airler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Open Airler
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
Standard

Hi Christian,

danke für den Tipp, war auch mal ein Ansatzpunkt.... Die Geräusche kommen von außen, vorne links, soweit man das hören kann. Und da liegt nichts von der Klima. Das Expansionsventil zischelt nur leise vor sich hin, das ist es nicht. Zudem ist der Ton auch bei Klima komplett aus zu hören. Scheidet also leider aus.
Die Servopumpe wird jetzt nochmal um die 700 Euro kosten, denke, das ist es mir wert zu versuchen.

Viele Grüße,
Thomas
Open Airler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2011, 23:56   #36
rudi007
Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-730d (05.2000)
Standard

war es die Servopumpe? Ich habe nämlich nach Tausch des Riemens und Rollen das gleiche Problem. Mein erster Gedanke war auch, dass es die Servopumpe ist. Ich würde das Geräusch so beschrieben: Es beginnt mit einem etwas höheren Jaulen, so als ob etwas anfängt sich aufzuschwingen (wie bspw. eine Schwungscheibe). Zuerst dachte ich, der Riemen würde rutschen und die Riemenscheibe in Vibrationen versetzen. Dann wird das Geräusch niederfrequenter und lauter. Beim Lenken (nach rechts oder links) ist es weg, beginnt bei Geradeausfahrt dann 1-2 Sekunden später wieder von neuem. Außerdem sind die Vibrationen am Lenkrad zu spüren. Das Geräusch trat bisher immer nur bei Geschwindigkeiten zwischen 40-60km/h auf. Schalten (Automatik) und damit Drehzahlveränderung hat keine Auswirkung. Mein Verdacht auf die Servo begründe ich damit, dass die Servo bei langsamer Fahrt mehr Druck produzieren muss, weil die Lenkung ja mit zunehmender Geschwindigkeit schwergängiger wird (weiß gerade nicht, wie sich das fachmännisch nennt).
rudi007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Merkwürdiges Heulen / Jaulen koltho BMW 7er, Modell E32 16 20.04.2009 20:24
Getriebe: Geräusch (jaulen u. heulen) beim langsamen fahren grazerlion BMW 7er, Modell E38 4 15.02.2009 21:41
Elektrik: Hilfe fast ganze Elektrik ausgefallen könnte heulen Flat.Erik BMW 7er, Modell E38 20 20.05.2005 19:00
wieder Servomotor Brummen (jaulen) HILFE!!! sk8terboy BMW 7er, Modell E32 7 08.03.2005 16:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group