Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Umfrageergebnis anzeigen: Schüttelt sich euer V8 im Standgas?
gar nicht 41 45,56%
wenig 39 43,33%
viel 10 11,11%
Teilnehmer: 90. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2012, 22:29   #31
Pipe
V8-Fan
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: bei Kamenz
Fahrzeug: 740i e32; Bj 92
Standard Sk

Also das mit der Steuerkettenlängung halte auch für recht plausibel.

Meine hat ca. 186.000 Km weg. Ab wieviel KM kann denn so eine SK so gelängt sein, das es die Steuerzeiten spürbar beeinflusst?

Aber auch die Einspritzdüsen halte ich noch für eine Ursache. Ich hatte mir mal die Zündkerzen angeschaut. 5 waren Dunkelbraun (eben nicht Rehbraun) und 3 eher hell. Und das verteilt auf beide Bänke. Also an den SK kann das nicht liegen.

Alle Kerzen waren auch leicht verrußt. Egal ob Dunkelbraun od. Hell. Das schiebe ich auf die "verschlissenen" Lamdas.

Wie könnte man die Einspritzdüsen "reinigen"? Benzinzusatz? Wenn ja, welcher?
Pipe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 23:22   #32
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Steuerkette

ALSO bei meinem war die Kette nach ca 300000 Km 18mm gelängt.
der Kettenspanner war ganz ausgefahren und die Kette war im Leerlauf deutlich am schlagen
So habe ich ihn 2008 für 1800 Euro gekauft.

Siehe Bild ,vergleich alt gegen neu

Die Theorie mit dem schlechtem Leerlauf durch verstellte Steuerzeiten wegen einer gelängten Steuerkette .........Hm ich kann dem nicht so ganz folgen.

Weil doch der Kettenspanner diese Längung ausgleicht ,auch bei den beiden kleinen Steuerketten in den Köpfen gleicht der Kettenspanner die Länge aus.

Die Kette läuft dann eben etwas weiter um den Spanner herum ,weil der eben etwas weiter ausgefahren ist .

Ob das soviel ausmacht ?

Aber ich will mich da nicht festlegen.

Ausserdem kann ich euch versichern das bei meinem M60 nun ,was die Länge der Steuerlette anlangt, alles OK ist und er TROTZDEM manchmal wie ein sack Nüsse läuft.

UND !!!!! TA DA heute hat er es wieder gemacht !!!!!

Schüttel schüttel .....ich den Motor kurz ausgemacht ........danach PERFEKTER Leerlauf als wenn nix gewesen wäre !!!!!!!!

ALSO ICH BIN FÜR EINEN ELEKTRONIK ODER KABEL FEHLER.

als nächstes werde ich mal das Drosselklappenpoti erneuern und den Stecker/Kontakte von selbigen reinigen .
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00001.jpg (101,7 KB, 45x aufgerufen)
__________________
Danke für Eure Hilfe


Geändert von rofra11 (04.05.2012 um 23:32 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 00:44   #33
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Veränderte Steuerzeit wg Kettenlängung:
stell dir vor, die Kette würde sich auf der einen Seite zur Nockenwelle soweit längen, daß quasi einGlied reinpassen würde. Was passiert ? Die Kette hängt durch. Jetzt zieht auf der anderen Seite der Spanner die Kette stramm. Was passiert ? Die Nw dreht sich solange weiter, bis die Kette stramm ist. Und schon ist die Steuerzeit verstellt.
Wenn du jetzt das Kettenrad löst, die NW wieder auf ihre Ausgangsposition drehst und das Kettenrad wieder festschraubst, passt es wieder

Genau das muß beim Planen der Köpfe beachtet werden; der Kopf sitzt tiefer und die Kette hängt durch.

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 09:53   #34
Rottwauz1
Pro USA !!!
 
Benutzerbild von Rottwauz1
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60B40 TÜV 07/23 :-) ,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16, F01 730d EZ 2010
Standard

Mein jetziger hat 309tsd km drauf, lpg seit etwa 65tsd km verbaut, läuft auf benzin wie auf gas rund, allerdings gefühlt etwas ruhiger auf gas....

Bei meinen v8 vorgängern wars in etwa 30% schlecht, 70% gut...
Die vdd und membrane waren oftmals verursacher von schlechtem rundlauf im standgas, zündkerzen oder einspritzventile allerdings noch nie.Die steuerkette hatte ich noch nie wechseln müssen, egal wie viel km mein v8 hatte
Und, zu meiner schand muss ichs gestehen, ich habe noch nie ne ölpumpenschraube kontrolliert, entweder haben das meine vorgänger gemacht oder ich hab das auto nicht lange genug besessen
Oli
Rottwauz1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 20:02   #35
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Pipe Beitrag anzeigen
Also das mit der Steuerkettenlängung halte auch für recht plausibel.
Hm, ich für meinen Teil leider eher nicht, denn sonst wäre im Falle meines schwarzen 540ers bereits
a) mit 127.000 km die Kette gelängt gewesen und vor allem
b) nach 100.000 km weiterer Nutzung doch sicher ein (noch üblerer) Unterschied spürbar ...

Der Kette geht es gut, will ich meinen.
Wie demgegenüber eine gelängte bzw. schlagende Kette klingt, weiß ich nur zu gut (incl. dazugehörigem Finale mit Kettenriss).

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 20:13   #36
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Könnte das vielleicht am verwendetem "richtigen" Öl liegen??

Nöö, bitte keinen Ölfred. Knuffel hat schon genug Ärger am Hals....
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 21:45   #37
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Mein E32 M60B40 lauft einfach vorbildlich, kann sogar sagen genauso ruhig wie M73 in meinem E38 und das trotz 550 Tkm Laufleistung, wobei mein E34 mit gleichen Motor schuttelt sich gewaltig. Habe schon vor Jahren die Sache genau unter die Lupe genohmen, leider ohne Erfolg. Endergebnis? M60 aus E32 lauft mit ALLEN!!! zum gegenwechsel moeglichen Teilen aus E34 und umgekehrt, was auf Laufruhe beiden Motoren ueberhaupt KEIN Einfluss haette, E32 lauft weiter vorbildlich, E34 schlimm. E32 LL ca 650U/min, E34 ca 550, mit Klima entsprechend 700 zu 600.
Uebrigens: E34 ist bei mir mit diese haesliche Schuttlerei ueber 300 Tkm gelaufen, was nur heissen sollte, das das Schutteln kein Einfluss auf Lebensdauer vom Motor hat. Jetzt steht er stilgelegt, ist aber ab und zu angemacht und dreht mal im Hof paar kurze Runden.
Was mir aber aufgefallen ist: ruhige Motoren etwas lahmer, als unruhige sind...
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 02:18   #38
Pipe
V8-Fan
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: bei Kamenz
Fahrzeug: 740i e32; Bj 92
Standard Mmmmh

Also das mit der Steuerkette würde doch auch ausschließen wollen.

Heute hatte ich wiedermal den Effekt, das der Automat die Gänge reingekracht hat (R & 3-4). Ok, nix weiter gedacht und abgestellt.

Nach der Party nach Hause und in der Garage: Top Standgas und 550 - 600 Upm = kein Schütteln.

Dann 8 Sekunden später --> ca. 530 Upm und Schütteln.

Scheint irgendein Sensor od. Stellventil zu sein. Bloß der leerlaufsteller geht bei mir ganz leicht!? Es hat bei mir halt auch Auswirkung aufs Getriebe.

Im Grund kann ich auch bestätigen, das wenn alles i.O. ist, er sanfter / weniger spritzig läuft. Kam mir schon komisch vor auf der Heimfahrt.

Was kann es dann noch sein?
Pipe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 11:43   #39
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

beim V8 kann es alles mögliche sein.
Mit der Suche brauchst du gar nicht erst anfangen wenn du nicht die Dinge wie Luft + Benzinfilter, Ölwechsel, Zündkerzen, bereits erneuert hast.
Dann solltest du den ZKD + Kettenkasten, Luftansaugbereich genau auf Dichtheit prüfen oder gleich alle Dichtungen wechseln.
Gleiches gilt für die Dichtungen unter den Schrauben der Zylinderkopfdeckel. Beide Lamdas sollten ebenfalls i.O. sein (ist eigentlich klar)
Kettenspanner ebenfalls mal ausbauen und reinigen. Hier sammelt sich gern Rückstände vom Öl wenn dies nicht regelmässig gewechselt wurde.

Dann kann man den V8 super Diagnostizieren, hier sind alle Werte aus dem Motorsteuergerät auslesbar, man sieht z.B. auf einen Blick wenn ein Sensor falsche Werte liefert. Fehlerspeicher gibts ebenfalls.


Gibt also viel zu tun
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 09:24   #40
Pipe
V8-Fan
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: bei Kamenz
Fahrzeug: 740i e32; Bj 92
Standard

Zitat:
Zitat von MrThomsen Beitrag anzeigen
beim V8 kann es alles mögliche sein.
Mit der Suche brauchst du gar nicht erst anfangen wenn du nicht die Dinge wie Luft + Benzinfilter, Ölwechsel, Zündkerzen, bereits erneuert hast.
Dann solltest du den ZKD + Kettenkasten, Luftansaugbereich genau auf Dichtheit prüfen oder gleich alle Dichtungen wechseln.
Gleiches gilt für die Dichtungen unter den Schrauben der Zylinderkopfdeckel. Beide Lamdas sollten ebenfalls i.O. sein (ist eigentlich klar)
Kettenspanner ebenfalls mal ausbauen und reinigen. Hier sammelt sich gern Rückstände vom Öl wenn dies nicht regelmässig gewechselt wurde.

Dann kann man den V8 super Diagnostizieren, hier sind alle Werte aus dem Motorsteuergerät auslesbar, man sieht z.B. auf einen Blick wenn ein Sensor falsche Werte liefert. Fehlerspeicher gibts ebenfalls.


Gibt also viel zu tun
Gewartet ist er gut. Sowas wie Kettenspanner und Undichtigkeiten (VDD ist auch gemacht) würde ich eher nicht als Ursache sehen. LAmdas ja auch ganz neu. Meine Zündkerzen und Kolbendeckel sehen ja auch unterschiedlich aus.

Ich habe den Effekt das er manchmal super läuft (Standgas auch ok) meistens mittelsprächtig und manchmal scheiße. Undichtigkeiten und Kettenspanner würden aber gleichmäßig Probleme zeigen!?

Auch habe ich zwichen den Extremen gut/schlecht einen Spritunterschied von 1,5 L/Schnitt.

Wenn er gut läuft schaltet auch der Automat butterweich. Wenn er scheiße läuft dann knallt er auch mal den 4ten od. den R-Gang heftig rein.

Wäre die Frage welcher Sensor od. welches "Stellglied" die Gangwechsel im Getrieb so beeinflusst? Wäre evtl. ein konkreter Hinweiß.

Gruß.
Pipe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
schütteln, v8 motor


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Er schüttelt sich............................ papasteve BMW 7er, Modell E32 12 08.01.2008 22:18
Motorraum: Motor schüttelt sich !!! ???? RomkaBMW BMW 7er, Modell E38 9 25.02.2007 00:20
Hinterachse schüttelt sich 7erfahrer BMW 7er, Modell E32 5 06.04.2005 10:42
Motorraum: Er rüttelt sich und schüttelt sich und hat viel Durst bobs7er BMW 7er, Modell E32 4 20.12.2004 18:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group