


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.07.2012, 20:58
|
#331
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von Ghostrider
So, heute erste "Sprechstunde" bei meinem Spezialisten gehabt... Er hat mal vage "evtl. Haarriss in einem der Krümmer" in den Raum geworfen, will aber erst weitermachen wenn er die AU in der Hand hat.
|
Daniel, gibt es in dieser Richtung inzwischen Neuigkeiten? Mein Co-Wert beträgt ja auch 0.000, was für eine 5-Liter-Maschine völlig absurd ist wie ich finde.
Grüße
Fuffi_LwL
|
|
|
03.07.2012, 14:52
|
#332
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Hi!
Das ist immer noch der letzte Stand, hab auch die nächste Zeit keine Zeit um mich drum zu kümmern, er schlummert weiterhin in der Tiefgarage:
Zitat:
Zitat von Ghostrider
So, kurzes Update:
War gestern bei einem anderen befreundeten Autoelektroniker der mir den Fehlerspeicher ausgelesen hat und der sagt mir, dass die Lambdawerte der Bank 2 nicht stimmen. Sind immer um die 0,05V, also irgendwo Schluss gegen Masse oder Kabel zusammengeschmort oder sowas, da Sonden neu.
Falschluft kann nun auch zu 100% ausgeschlossen werden.
Die nächste Aktion (aber nicht so bald wahrscheinlich) ist mal ein paar "fliegende Kabel" zu verlegen und in das Steurgerät einzupinnen um die die originalen zu überbrücken und dann weiter zu sehen. Ist zumindest mal ein neuer Fehleransatz.
Ich hatte mich schon gewundert, da er in der Werkstatt nach dem Motorumbau doch noch ruhiger im LL gelaufen ist als jetzt nach dem Fahren von ca. 300Km.
Ich hatte auch nach der letzten Ansaugkrümmerdichtungabdichtaktion die Lamdawerte gemessen am Steuergerät und die waren OK, also hat sich das Kabel wohl irgendwo bewegt und/oder ist irgendwo blankgescheuert und kommt nun an Masse oder so.
|
Aber das mit Masseschluss des Lambdakabels wird mir immer wahrscheinlicher. Ich freue mich schon wenn ich das gerichtet hab.
Dann müsste alles passen und der Motor wie neu laufen.
Hoffentlich. 
__________________
|
|
|
03.07.2012, 15:18
|
#333
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Ich verlass mich drauf, dass du dich umgehend meldest, sobald Besserung eingetreten ist. 
|
|
|
19.07.2012, 11:58
|
#334
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ich werde definitiv berichten. Hab vor ein paar Tagen mal Fotos vom DME Stecker gemacht die mein Kumpel braucht um das Kabel herzustellen welches wir außen am Auto von Lambda zu DME verlegen wollen. Das wird dann an der Sonde und am Stecker korrekt eingepinnt und dann mal die live-Werte angeschaut. Wird wahrscheinlich im Oktober weitergehen 
|
|
|
02.09.2012, 09:17
|
#335
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
gestern haben wir einen 750 wieder zu gutem Leerlauf bekommen.
Beide Schlaeuche fuer die Tankentlueftungsventile waren so muerbe, dass sie sogar durchgebrochen waren. Und die Tankentlueftungsventile schalteten immer wie wild.
Neue Schlaeuche eingesetzt. Problem beseitigt.
Schlaeuche so weit verfolgen, bis sie auf der Beifahrerseite in Leitungen uebergehen, manche M70 haben ja auch noch die Benzinkuehlung, wo die Leitung erst mal durch die Kuehlleitung der Klimaleitung geht unter dem Waschwasserbehaelter
http://www.bimmerboard.com/members/t...l/CIMG4250.jpg
Aktivkohlefilter/Leitungen BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog
Geändert von Erich (02.09.2012 um 12:59 Uhr).
|
|
|
02.09.2012, 15:23
|
#336
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Ist auch ein guter Tip. Bei mir ist das alles neu, incl. Filter.
|
|
|
02.09.2012, 18:04
|
#337
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 67er 2000 ti, 74er 3,0 Si D-Jetronic, 91er B12, 98er 323 ti
|
Zitat:
Zitat von Erich
...manche M70 haben ja auch noch die Benzinkuehlung, wo die Leitung erst mal durch die Kuehlleitung der Klimaleitung geht unter dem Waschwasserbehaelter...
|
Öhmm... hatten das nicht alle?
Zumindest kann ich mich daran erinnern, daß bei Einführung des 750i seitens BMW damit "geworben" wurde, daß eben diese Kraftstoffkühlung möglich sei durch die Zwangskopplung der Klima mit dem Zwölfzylinder, weil sich damit der Aufheizung des Kraftstoffs im V (und unter der Abdeckung auf den Saugrohren) entgegenwirken lasse...
Naja, ist ja vielleicht auch einfach entfallen irgendwann.
|
|
|
02.09.2012, 21:19
|
#338
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
mein 11/88 750 hat es nicht, nur der Highline 750. Gestern noch an einem Alpina B12 E32 aus 1989 gearbeitet, der hat es auch nicht.
Hab ich bisher noch nicht oft gesehen, egal welches Baujahr.
|
|
|
03.09.2012, 08:13
|
#339
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Sorry für die plöde Frage: Diese zwei Ventile sind vorne zwischen den Bänken oder? Und dann die Schläuche, welche nach hinten führen? Hab heut mal oberflächlich reingeschaut, aber so nix sehen können...
Danke Dir für ne kurze Beschreibung, dann werde ich mal die Schläuche prüfen und mal schreiben, ob meine auch bockhart und brüchig sind.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|