


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.06.2008, 19:51
|
#1
|
Schwarz, Kurz, Schmutzig
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Einbeck
Fahrzeug: E32 735 iA 08/89 Aut. Shadowline ,BMW E 30 Touring 320i 11/90
|
Stehbolzen abgerissen
So ich habe mal wieder ein dickes Problem.
Alles fing damit an das die Werkstatt meines Vertrauens meine Kardanwelle wechseln sollte.
Bei Ausbau ist den "Experten" das Abgasrohr am Krümmer abgerissen (Stehbolzen).
Ich habe auf die Schnelle einen neuen Krümmer und das passende Rohr bekommen ( Danke nach Gera !!!!).
Der Superexperte meinte dann, ne den Kümmer bohren wir nicht aus, den machen wir am Motor ab. Er hat das nach eigener Aussage schon oft gemacht und alles ist kein Problem.
OK 5 Schrauben an dem hinteren Krümmer gingen ohne Probleme ab, aber die 6te vorn unter reißt natürlich ab.
KLASSE       .
Es bleibt ein Rest der Schraube heil. Grade soviel das man 2 Schrauben draufdrehen und kontern kann.
Gesagt getan, alles heiß gemacht versucht rauszudrehen ABGERISSEN am Kopf.   
Ich könnte echt heulen über so viel Dummheit. Aber das hilft leider nicht.
Was kann ich machen, ohne gleich den Kopf zu wechseln bzw dem Motor auszubauen ???
Ich möchte im Moment eine günstige Möglichkeit finden um die Kiste weiter zu fahren.
Ist es möglich den Wagen mit nur 5 Krümmerbolzen zu fahren oder geht mir da noch mehr kaputt.
Ich weiß es wird daraus patschen, aber ich brauche im Moment den Wagen und kann mir keinen anderen kaufen.
Hat das einer von euch schon so gemacht ? Der eine Schrauber sagte mir das es einige Zeit halten wird und dicht ist, wenn er noch Auspuffdichtmasse dahinter macht.
Wäre wirklich dankbar für eure Hilfe
THG
__________________
________________________________
Wozu rasen? 240 km/h genügen völlig!
|
|
|
13.06.2008, 20:37
|
#2
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Am besten den Kopf abnehmen und den Stehbolzen von einer Motorinstandsetzungsfirma ausbohren lassen, mit geeignetem Werkzeug ist das kein Problem.
|
|
|
13.06.2008, 20:44
|
#3
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Also Dummheit ist es schonmal nicht, passiert halt ofters.
Wenn Stehbolzen noch Mutter drauf schweissen kannst, gehts auch raus
Winkelbohrer oder Akkubohrer mit ein kleine Bohrer genau ins mitte stehbolzen durch bohren ohne Gewinde kaputt zumachen ist auch schnell raus 
|
|
|
13.06.2008, 20:49
|
#4
|
Schwarz, Kurz, Schmutzig
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Einbeck
Fahrzeug: E32 735 iA 08/89 Aut. Shadowline ,BMW E 30 Touring 320i 11/90
|
Dafür muß aber der Motor raus, oder kann man den anheben( drehen ), sodass die schraube erreichbar ist ??
Stehbolzen ist direkt am Kopf abgerissen keine Chance zum aufschweißen.
Grüße
THG
|
|
|
13.06.2008, 20:50
|
#5
|
www.hericks.net
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
|
Das Problem wird es wohl sein eine Bohrung sauber mittig zu setzen und am Ende bleibt nur ein versautes Gewinde.
Was du noch versuchen könntest wäre den Stehbolzen mittig mit 5mm einzubohren. Wenn ich mir recht entsinne sind das 8mm Stehbolzen, oder ?
Dann mit Schraubenausdreher nochmal angehen das Thema.
Die haben "linksgewinde" wenn man das so nennen kann und Fressen sich gegen den Uhrzeigersinn in den Schraubenresten fest, sprich Linksherum drehen und hoffen das der Stehbolzenrest nachgibt.
schraubenausdreher
Ansonsten bleibt nur noch der gang mit dem Kopf unter dem Arm zum Spezzi.
Gruß Guido
__________________
Hinterher ist man immer Schlauer !
|
|
|
13.06.2008, 20:56
|
#6
|
Schwarz, Kurz, Schmutzig
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Einbeck
Fahrzeug: E32 735 iA 08/89 Aut. Shadowline ,BMW E 30 Touring 320i 11/90
|
Kopf ausbauen soll später gemacht werden.
Brauche Auto am WE weil ich irgendwie zur Arbeit muß.
Nochmal konkrete Frage kann ich mit 5 Stehbolzen fahren oder wird die Kiste zu laut oder kann ich damit nochwas kaputtmachen??
|
|
|
13.06.2008, 21:02
|
#7
|
www.hericks.net
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
|
Ich vermute das wird Dir eventuell keine Beantworten können. Wird wahrscheinlich noch keiner versucht haben.
Aber du hast auch nichts zu verlieren, oder ?
Abgesehen von einer Krümmerdichtung.
Was eventuell machen könntest (habe das mal bei einem Opel Astra gemacht).
In den 8mm Stehbolzen, wie oben erwähnt mit Winkelbohrmaschine, bohre ein 5,2 mm loch in den Stehbolzen. Möglichst mittig und Schneide ein 6mm Gewinde in den Stehbolzen. Dann 6mm Schraube rein und erstmal laufen lassen.
Gruß Guido
|
|
|
13.06.2008, 23:12
|
#8
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von THG
Kopf ausbauen soll später gemacht werden.
Brauche Auto am WE weil ich irgendwie zur Arbeit muß.
Nochmal konkrete Frage kann ich mit 5 Stehbolzen fahren oder wird die Kiste zu laut oder kann ich damit nochwas kaputtmachen??
|
Bin Monate lang mit genau dem gleichen abgerissenen Stehbolzen gefahren. Dicht war es trotz recht gut.
|
|
|
14.06.2008, 10:52
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Schladen
Fahrzeug: E39-523i touring (07.00), Mercedes E 220 T CDI W211, Jaguar XJ40, Mercedes E 320 T W210, Chrysler PT Cruiser, Honda ST1100
|
Schweißen
Hi,
ich weiß ja nicht, wie weit Du mit der Reparatur inzwischen bist, hier mein Vorschlag: Ich habe schon des öfteren bündig abgerissene Stehbolzen, vor allem bei Motorrädern entfernt. Bislang habe ich es immer mit Schweißen geschafft, einfach mit Schutzgas auf den Stumpf einen Knubbel schweißen, ruhig schön groß und wenn er abreißt auch öfter, normal klappt es beim ersten mal. Mit der Zange oder einen aufgeschweißten Mutter kann man dann den Bolzen rausdrehen. Durch die Hitze beim Schweissen wird der Rost zusammengequetscht so das die Schraube sich löst, geht dann meist recht leicht.
Viel Erfolg,
Niels
|
|
|
13.06.2008, 20:57
|
#10
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Immer neuen Bohrer verwenden, nie schnell Bohrmaschine drehen lassen, sonst Bohrer verheizt und wenn Gewinde drauf geht, kann man immer noch M8/10 reinknallen. Wenns hilft Motor kippen.
Am schnellsten gehts mit 17Mutter draus schweizen und langsam abdrehen während heiß ist.
Bitte nicht soweit rein Bohren, sonst gehtßs ins Wasser/Oelkanal. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|