Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2003, 23:18   #1
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich hatte da was falsch in Erinnerung.
Es gibt nicht das von mir beschreiben ABS-Relais,
sondern einen Stecker (zumindest bei mir).

Bei mir sitzt seit heute ein Schalter (der das Zündungsplus dem ABS-Gerät wegschaltet) dazwischen.
Nun kann der nächste Winter mit festgefahrenen Schneedecken kommen.

Ich kann während der Fahrt das ABS ausschalten und es anschließend wieder einschalten.
Ein kleiner Schönheitsfehler ist dabei:
Wenn ABS = aus, dan auch ASC = Aus.
Und beim einschalten von ABS kommt kurz eine Fehlermeldung: ASC Defekt.
Wohl weil der Steuergerät nun erst Spannung (Strom) bekommt.

Im E-Kasten Motorraum, Beifahrerseite
sitzt als erste Kiste (die am nähesten zum Kühlergrill) das ABS-Steuergerät.
Entweder dessen Stecker ab montieren,
oder wo vorhanden einen 8 poligen weißen Stecker, der in Richtung ABS-Elektronik geht öffnen.

Dann ist ABS aus.


Ach noch was:
habe ich durch Zufall heute gelesen:
ABS sagt unter anderem dann "ich bin defekt", wenn länger als 10 Sekunden ein Rad durchdreht.

[Bearbeitet am 18.4.2003 von FrankGo]
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2003, 23:57   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi,Leutz !

Bin ein Stückchen weiter.
Fest steht,daß die Mühle Läuse + Flöhe gleichzeitig hat.
Die Läuse habe ich weg,nun sind noch die Flöhe da.
Habe das ABS-Steuermodul zerlegt.Kalte Lötstellen ohne Ende auf beidseitig kaschierter Platine.
(Leiterbahnen oben und unten,durchkontaktiert)
Drei Elkos drin (1 100µ und 2 10µ).
Hatten Kapazitätsverlust.
Also erneuert.
Sitzen vier Leistungstransistoren drin
(für die Steuerung der ABS-Ventile,ähnlich denen auf dem Heizungsschwert)
und eine komplette Steuermimik (µPC) + Treiber für die Transitoren.

Jetzt ist das Stuckern weg.

Fahre ich über 30kmh laut Tacho,kommt die ABS-Leuchte und meldet jetzt ordnungsgemäß
einen Fehler.Bleibe ich unter 30 kmh,bleibt sie aus.
Ob jetzt an,oder aus,beide Male kein Stuckern mehr.

Die Sensoren kommen jetzt dran.Sind keine Hallgeber,sondern Induktivgeber.
Erkennbar an dem einadrigen abgeschirmten Kabel.(Ein Hallgeber hätte mehr).
Zulässiger Innenwiderstand 600-1600 Ohm.
Steckverbindungen habe ich geprüft. O.K.

Die werde ich morgen mal durchmessen.Habe mir gerade den Schaltplan runtergeladen,
womit ich die Pinbelegung des Modulsteckers haben will.
Kann dann direkt dort messen.
Oszillographieren geht so schlecht während der Fahrt...
Ich will diese konkret als Ursache ausmessen,könnte ja auch ein Kabelbruch,oder
Kurzschluss auf der Leitung sein.
(Für "auf Verdacht kaufen sind sie mir zu teuer)
Berichte morgen dann weiter.

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2003, 00:19   #3
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Nachtrag.

Habe den Schaltplan jetzt:

Die Sensoren sitzen mit einadrigen, abgeschirmten Kabeln so:

Pin 6 ,links vorne,rot
Pin7 ,links hinten,weiß
Pin 11 ,rechts vorne,gelb
Pin 24 ,rechts hinten,grün

Will hoffen,daß es mit meiner Kiste übereinstimmt und morgen mal
messen,ob die ihre 600-1600 Ohm haben(gegen Masse gemessen(Abschirmung).
(Ziemlicher Streubereich,fällt mir gerade auf....naja,TeeIeEss läßt grüßen.
Schauen wir mal...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2003, 16:21   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

So,Leutz,hab´s jetzt.
Den Floh habe ich jetzt auch gefunden.

Die Sensoren sind recht einfach mit dem Ohmmeter zu prüfen.
Deckel für Motronic-Kasten abnehmen(4Schrauben).
Sitzt auf der Beifahrerseite vor der Windschutzscheibe.
Stecker vom ABS-Modul abziehen.

Gegen Masse messen geht allerdings nicht,weil beide Adern (Seele und Abschirmung)
direkt auf die Pins des Steckers am ABS-Steuergerät gehen und von dort die Masse erst erhalten.
Zieht man den Stecker zum Messen ab,ist natürlich die Masse weg.

Man sollte so vorgehen:

Stecker vom ABS-Modul abziehen und umdrehen.
Dann sieht meine eine Doppelreihe mit Kontakten.
Eine kürzere und eine etwas längere Leiste.
Die kürzere Leiste hat die ungeraden Zahlen,die längere die geraden Zahlen der Pins.
Gezählt wird von der Seite aus,wo sich NICHT der Kabelbaum befindet,also vom Kotflügel aus.

Dann einfach das Ohmmeter an folgende Pins halten:

Pin 4 und 6 = Sensor links vorne 1000 Ohm (rote Seele)
Pin 9 und 7 = Sensor links hinten 1000 Ohm (weiße Seele)
Pin 21 und 11 = Sensor rechts vorne 1000 Ohm (gelbe Seele)
Pin 26 und 24 = Sensor rechts hinten 1000 Ohm (grüne Seele)

Wobei 4,9,21,26 die Masseadern=Schirmungen sind.(transparente Isolierung)

Man kann den Stecker mit 3 Schrauben auch problemlos öffnen.
Dann kann man sich nach den Farben richten und sieht auch die Nummern der Pins.

Bei meiner Kiste ist der Sensor vorne links unterbrochen.
Ob er das jetzt selbst ist,oder das kurze Kabel im Radhaus
(was ich für wahrscheinlicher halte,denn es ist ja ständig in Bewegung)
werde ich nächste Woche auf der Bühne ausfindig machen.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tieferlegungsfedern Blade BMW 7er, Modell E38 20 26.04.2002 12:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group