Hi,Leutz !
Bin ein Stückchen weiter.
Fest steht,daß die Mühle Läuse + Flöhe gleichzeitig hat.
Die Läuse habe ich weg,nun sind noch die Flöhe da.
Habe das ABS-Steuermodul zerlegt.Kalte Lötstellen ohne Ende auf beidseitig kaschierter Platine.
(Leiterbahnen oben und unten,durchkontaktiert)
Drei Elkos drin (1 100µ und 2 10µ).
Hatten Kapazitätsverlust.
Also erneuert.
Sitzen vier Leistungstransistoren drin
(für die Steuerung der ABS-Ventile,ähnlich denen auf dem Heizungsschwert)
und eine komplette Steuermimik (µPC) + Treiber für die Transitoren.
Jetzt ist das Stuckern weg.
Fahre ich über 30kmh laut Tacho,kommt die ABS-Leuchte und meldet jetzt ordnungsgemäß
einen Fehler.Bleibe ich unter 30 kmh,bleibt sie aus.
Ob jetzt an,oder aus,beide Male kein Stuckern mehr.
Die Sensoren kommen jetzt dran.Sind keine Hallgeber,sondern Induktivgeber.
Erkennbar an dem einadrigen abgeschirmten Kabel.(Ein Hallgeber hätte mehr).
Zulässiger Innenwiderstand 600-1600 Ohm.
Steckverbindungen habe ich geprüft. O.K.
Die werde ich morgen mal durchmessen.Habe mir gerade den Schaltplan runtergeladen,
womit ich die Pinbelegung des Modulsteckers haben will.
Kann dann direkt dort messen.
Oszillographieren geht so schlecht während der Fahrt...

Ich will diese konkret als Ursache ausmessen,könnte ja auch ein Kabelbruch,oder
Kurzschluss auf der Leitung sein.
(Für "auf Verdacht kaufen sind sie mir zu teuer)
Berichte morgen dann weiter.
Gruß
Knuffel