


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.06.2008, 16:11
|
#21
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi,
-wo genau mist du den Ruhestrom?
-mit Klima raus meinst du wohl das Bedienteil?
1- Anstelle der F20 mal ein Amperemeter dazwischenhängen
2- im Klimabedienteil alles ausschalten, auch die Klimaanlage selbst
3- x36 im Fußraum abziehen
gruß Wolle
|
|
|
23.06.2008, 18:48
|
#22
|
der nun V8 statt R6 fährt
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hi,
-wo genau mist du den Ruhestrom?
-mit Klima raus meinst du wohl das Bedienteil?
1- Anstelle der F20 mal ein Amperemeter dazwischenhängen
2- im Klimabedienteil alles ausschalten, auch die Klimaanlage selbst
3- x36 im Fußraum abziehen
gruß Wolle
|
Ja, mit Klima raus meine ich das Bedienteil. Vorher hab ich direkt zwischen Batterie und Auto gemessen.
So, jetzt Strom direkt in der F20 gemessen : 1,8-2,0A (Fahrerseitig auf max Temp = 0,5A.. X36 raus 0.02A
Und nun ?? -neues Klimabedienteil oder nachlöten ??
|
|
|
23.06.2008, 19:14
|
#23
|
der nun V8 statt R6 fährt
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
|
Soll ich die einzeln Pins des Steckers mal durchmessen ?? Oder ist das keine gute Idee ?
|
|
|
23.06.2008, 20:00
|
#24
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wenn du den Strom für jeden PIN messen willst, mußt du aber der Reihe nach jeden PIN aus dem Gehäuse ziehen, Stecker wieder einstecken und den Strom vom Kabel zum Stecker messen. Nicht einfach mit Amperemeter vom PIN nach Masse messen!!!
Wenn du x36 abziehst, wird die komplette IHKA lahmgelegt, deshalb der niedrige Strom
Fehler liegt wohl irgendwo in der IHKA/Anbauteile
Ziehe mal den Stecker der Heizventile und Zusatzwasserpumpe ab, ist nur so eine Idee.
Werde mal weiter Schaltplan lesen.
|
|
|
23.06.2008, 21:07
|
#25
|
der nun V8 statt R6 fährt
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
|
Ich hätte jetzt jeweils zwischen den einzelnen Pins gemessen.. Also immer zwischen Pin im Stecker und selbigem im Gegenstück. Aber dann ziehe ich mal die Stecker vorne im Motorraum ab. Was mir eben aufgefallen ist : beim fahren mit abgestecktem X36 kam warme Luft aus den Defrosterdüsen der Frontscheibe -schon ein Hinweis aus die Heizventile ? Und dann habe ich mich im Auto eingeschlossen und gewartet ob sich irgendwo noch was tut -das Display der Multiuhr ist zwar nicht beleuchtet, aber es wird trotzdem im Hintergrund was angezeigt.. Ist das normal ? Ich habe da bisher noch nie drauf geachtet. Naja, ich hoffe bald den Fehler zu finden !
|
|
|
23.06.2008, 21:11
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Mir fällt gerade was ein:
Wurde denn auch der Ruhestrom korrekt gemessen ?
Also:
Alle Türen zu.
Auto zuschließen.
10 Minuten warten.
Dann erst messen, ohne den Wagen zu öffnen und den Zündschlüssel NICHT ins Zündschloss stecken. !!
Denn die Lüftung macht durchaus noch einige Minuten nach dem Verlassen des Wagens Aktionen, welche nach rund 10 Minuten beendet sind.
|
|
|
23.06.2008, 22:11
|
#27
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zum Display kann ich dir nichts sagen.
Zu den Heizventilen: das ist ok so, dass jetzt warme Luft aus den Düsen kommt, weil die Ventile stromlos offen sind (Notlauf)
Zu Franks Frage: Auch die Klima hat noch einen gewissen Nachlauf, d. h. da gehen noch einige Klappen in die Ausgangsposition. das hörst du aber auch. Deshalb warten.
Gruß Wolfgang
|
|
|
24.06.2008, 09:10
|
#28
|
der nun V8 statt R6 fährt
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Mir fällt gerade was ein:
Wurde denn auch der Ruhestrom korrekt gemessen ?
Also:
Alle Türen zu.
Auto zuschließen.
10 Minuten warten.
Dann erst messen, ohne den Wagen zu öffnen und den Zündschlüssel NICHT ins Zündschloss stecken. !!
Denn die Lüftung macht durchaus noch einige Minuten nach dem Verlassen des Wagens Aktionen, welche nach rund 10 Minuten beendet sind.
|
Klar habe ich richtig gemessen.. Mein Auto stand sogar ne ganze Halbzeit mit offenen Fenstern rum und das sollte reichen um alles runterzufahren und die Klappen zu schliessen !!
|
|
|
24.06.2008, 09:31
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
. sehr gut.
|
|
|
17.07.2008, 09:55
|
#30
|
der nun V8 statt R6 fährt
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
|
Guten Morgen.
Ich bin wieder zurück aus meinem Urlaub.. Ich habe auch bereits fleißig weitergeschraubt. Zuletzt das Klimabedienteil getauscht gegen ein absolut identisches - keine Besserung !! Was mir aufgefallen ist, bei Temp-Wahlrad Fahrerseite auf max heizen fällt der Strom auf 0.5 A   Also mal vor die Heizventile -wie vorgeschlagen- abgesteckt und siehe da Ruhestrom fast ok.. Was ist nun zu tun ?? Reinigen, neue kaufen ??
Zwischenzeitlich hat es mir auch meine Batterie zerlegt -zwei Zellen kaputt und das nach weniger als zwei Jahren 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|