Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2007, 10:14   #21
E32Schrauber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Schrauber
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
Standard Re

Na dann sind wir ja wieder Freunde
Aus unserem Hause stammen unter anderem: Drehzahlgeber für Nocke und Kurbel, Fahrpedalmodul, elektronische Drosselklappen, Stellmotorensteuerung für klima.......
Allerdings wird die Technik erst ab den Autos BJ. 2000 richtig interessant.
In den Höhenstandssensoren für vorder und Hinterachse sitz mehr Rechenleistung als in den meisten Heim PC´s
bis dahin
Christoph
E32Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 11:02   #22
qwertz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Unna
Fahrzeug: e46
Standard Re

Übrigens habe ich mir vor kurzem hier



mal bei eBay so eine blaue und weiße Innenlicht-Sofitte mit jeweils 12 sau hellen LEDs drauf gekauft! Ist so eine Art Modul, welches man ganz einfach auch als Sofitte nutzen kann. Die passen, da man die Klemmkontakte ja etwas spreizen und zusammendrücken kann in Fassungen von 37mm bis 45mm. Bei den Teilen wirst du echt blind, wenn du direkt rein siehst! Echt so Schweine-hell sind die. Aufgrund Ihrer Beschaffenheit, kann man diese Module auch ideal schön einfach überall einsetzen, wo man Licht braucht! Übrigens sind es da immer die gleichen Lampenmodule egal, ob da nun BMW oder Audi oder sonst was für ein Fahrzeug angegeben ist! Nur mal so als kleiner heißer Tip von mir , weil ja die handelsüblichen LED Sofitten, insbesondere die Farbigen, nicht wirklich gut den Fahrzeuginnenraum ausleuchten. Bei den anderen brauchte man ja immer noch eine Taschenlampe! Lachh!!!
qwertz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2007, 20:11   #23
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Ja... also:

-Ich kann mir den ganzen Mist auch selber raussuchen aus meinen E-Technik Unterlagen, ich dachte nur es hat einer ne brauchbare Antwort schnell parat damit ich mich nicht schon wieder mit dem verhasstesten Fach von mir beschäftigen muss.

-Ich möchte nicht dass der Hintermann von meinen KZ-Leuchten geblendet wird und nen Unfall baut, das soll sich schon noch im Rahmen halten.

-Bei den 12 LED-Modulen ist ja trotzdem immer noch das Problem mit dem CC (DAS EIGENTLICHE HAUPTPROBLEM!!!)

-Weiss vielleicht jemand Bescheid ab welchem Wert das CC Alarm gibt?
Das würde im Moment am meisten helfen.
Wenn man das weiss dann kann man ja den benötigten Gesamtwiderstand berechnen und damit dann den benötigten Widerstand der parallel gelötet werden muss.
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2007, 21:25   #24
qwertz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Unna
Fahrzeug: e46
Standard

In dem Winkel wie die Sofitten angebracht werden, wird halt nur dein Nummernschild mit den 12 LED-Modulen gut beleuchtet. Dein Hintermann kann denn allenfalls Nachts sehr gut dein Nummernschild besser lesen! Geblendet kann der ja dann wohl kaum werden! Das CC ist ja nun wirklich nicht so ein Problem! Entweder löteste einen Widerstand mit der Ohmzahl der Sofitte parallel oder hängst einfach noch eine kleine Mini 12Volt Birne parallel mit an, wenn de kein Bock auf messen von Widerstandswerten hast!
qwertz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 14:49   #25
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Das mit dem Blenden war natürlich etwas überspitzt formuliert von mir.

Ich mach das jetzt einfach so dass ich den Widerstand einer Glühlampen Sofitte mess und den der LED-Sofitte und dann wird die Differenz der R´s durch einen parallel angelöteten Widerstand ausgeglichen.
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 15:57   #26
qwertz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Unna
Fahrzeug: e46
Standard

Eine LED Sofitte wird aber keinen messbaren Widerstand haben, da Dioden keine Widerstände sind. LEDs bzw. die Dioden können anders wie ein Widerstand, die Spannung nur in eine Richtung fließen lassen. Also nur von Anode nach Kathode! Außerdem kann es vielleicht auch sein, dass dein cc vielmehr die Stromstärke als den Widerstand misst. Ich gehe deshalb davon aus, weil eine normale Sofitte ja kaum einen messbaren Widerstand hat. Demzufolge müsste man dann vielmehr auch die Wattzahl des einzusetzenden Widerstandes berücksichtigen und somit den Stromfluss, da wir nicht wollen das ein zu gering dimensionierter Widerstand durch schmort und dein auto noch gar abfackelt. Also die Wattzahl des Widerstandes bekommt man so raus > Watt = Volt x Stromstärke! Die Stromstärke bzw. den Stromfluss in Ampere bekommst du ja durch das ohmsche Gesetz raus. Also Stromstärke = Spannung durch den Widerstandswert. Nehme mal an das der Widerstand dann sehr dick sein müsste. Die einfachste Alternative die klappen dürfte ist, du hängst einfach eine leistungsschwache Sofitte parallel zu einer leistungsstarken LED-Sofitte. Die einfache Sofitte selbst kann man ja unter der Verkleidung irgendwo verstecken.

Geändert von qwertz (26.10.2007 um 16:03 Uhr).
qwertz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2007, 22:10   #27
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Hm, ok, danke!
Werd dann Bescheid geben wie ichs gemacht bhab und obs funktioniert hat und Bilder einstellen.
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 06:19   #28
Gigazwerg
Starker Widder ,)
 
Benutzerbild von Gigazwerg
 
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
Standard Ähm.....

Zitat:
Zitat von Ghostrider Beitrag anzeigen
Hm, ok, danke!
Werd dann Bescheid geben wie ichs gemacht bhab und obs funktioniert hat und Bilder einstellen.
Wie sieht es eigentlich aus mit der LED-Geschichte..... kam da jetzt was hilfreiches dabei raus? Weis man jetzt den Wert mit dem das funktioniert LED & CC ??
__________________
PS gibt an, wie schnell man an die Wand fährt, NM wie tief!!!

Gigazwerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2008, 16:42   #29
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Gigazwerg Beitrag anzeigen
Wie sieht es eigentlich aus mit der LED-Geschichte..... kam da jetzt was hilfreiches dabei raus? Weis man jetzt den Wert mit dem das funktioniert LED & CC ??
Siehe auch hier:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/led-k...c-83524-2.html

ab #13

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 13:08   #30
Gigazwerg
Starker Widder ,)
 
Benutzerbild von Gigazwerg
 
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
Daumen nach oben es funktioniert.....

Also ich habe das jetzt auch ausprobiert, und es funktioniert!!

Habe die LED-Sufitte mit einem 56 Ohm - 5Watt Widerstand versehen und siehe da das CC Meldet keine Störung!

Widerstand siehe hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.conrad.de/goto.php?artikel=401986

Super!! Danke!!
Gigazwerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Standard Ledersitze im 728 durch hochwertigere ersetzen? Tonic BMW 7er, Modell E38 1 05.09.2007 17:14
Elektrik: Kleinen BC durch großen ersetzen Luckyver BMW 7er, Modell E32 1 06.02.2005 15:37
Instrumentenkombi BJ95 durch IKE BJ2001 ersetzen... AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 2 14.05.2004 13:24
Holz durch gebürstetes Alu ersetzen... Bucho BMW 7er, Modell E32 33 02.10.2002 01:00
Ersetzen von LED in Schaltern? alphornblaeser BMW 7er, Modell E32 1 30.07.2002 05:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group