


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.12.2020, 21:12
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Rhein-Main und Mainfranken
Fahrzeug: E32 730i M60 5-Gang
|
Zum Verständnis: Wann läuft dieser Lüfter für den Temperatursensor?
Bei mir jault und dröhnt das stufenlos einregulierbare regulierbare Innenraumgebläse. Wie macht sich die Funktion des Lüfters für den Temperaturfühler bemerkbar?
Für den Sensor gibt es bei BMW ein Reparaturset, ist das zu empfehlen?
|
|
|
08.12.2020, 21:20
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dieser kleine Lüfter, der im Heizungsbedienteil montiert ist, läuft dann an, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Dieser bläst dann einen Luftstrom gegen den Temp.Fühler, der dann dafür sorgt, das die eingestellte Temperatur eingehalten wird. Es ist aber Empfehlenswert, das Bedienteil nach einigen Jahren auszuhebeln und zu zerlegen. Dies ins besondere, wenn man Raucher ist. Es sammeln sich alle möglichen Partikel an diesen Temp. Fühler, der dann die eingestellte Temperatur unter Umständen nicht mehr einhalten kann. Man kann diesen Sensor aber auch mit etwas "Sprit" reinigen.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
08.12.2020, 22:07
|
#23
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
oder meinst Du den grossen Geblaesemotor? Da ist normalerweise das Lager hin, oder auch Teile der 2 "Hamsterraeder" = Geblaesefluegel/-raeder sind abgebrochen und dann ist Unwucht. Komplett tauschen, siehe hier http://www.nmia.com/~dgnrg/page_15.htm
Geändert von Erich (09.12.2020 um 02:32 Uhr).
|
|
|
08.12.2020, 22:39
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Nö, muss nicht unbedingt etwas an den Lüfterrädern abgebrochen sein, sehr oft sind die Lager der Gebläsewelle entweder ausgetrocknet oder was noch schlimmer ist, das diese Buchsen/Lager schon ausgeschlagen sind. Man kann zwar versuchen, diese Buchsen/Lager etwas Schmierstoff zu geben, doch dies hält eigentlich nicht lange vor und der "Rabaz" geht von vorne los. Im Verhältniss zu der Arbeit die anliegt, wenn man das Heizgebläse ausbauen soll, lohnt sich der Versuch, durch Schmieren den Lärm zu Beseitigen, nicht. Dann lieber ein neues Gebläse kaufen, oder eines vom Verwerter
|
|
|
09.12.2020, 08:22
|
#25
|
Mitglied
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Rhein-Main und Mainfranken
Fahrzeug: E32 730i M60 5-Gang
|
Danke für die tollen Tips!
Der eigentliche Innenraumlüfter soll lieber neu, ich denke ich nehme den von Dasis. Ist wohl viel Arbeit. Sollte man da gleich den Wärmetauscher neu machen auf Verdacht? Ist mit Sicherheit noch original. Laut BMW gibt es zwei verschiedene Gebläse und Wärmetauscher, Zuordnung nicht ganz einfdeutig, ich hoffe ich bestelle vorab die richtigen Teile. Sonst liegt alles offen und man weiß Tage später nicht mehr wie es zusammen gehört.
|
|
|
09.12.2020, 08:41
|
#26
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
der Waermetauscher ist im Innenraum, an den Innenraumluefter kommt man von Motorraum.
Waermetauscher haelt lange, da wuerd ich nichts machen. Meist sind es dann O-Ringe, die an den Leitungen Lecken, oder die Leitungen zum/vom Waermetauscher werden undicht. Da der Tausch des Waermetauschers eine sehr aufwendige Arbeit ist, wurd ich davon die Finger lassen, so lange da nichts leckt.
Ohne weitere Angaben kann man nichts sagen zur Teilnummer, ist das eine Siemensanlage oder Behr, IHKA, nur Heizung? Anhand Deiner VIN in dem anderen Thread WBAGD11030DD30599 waere die richtige Nummer fuer den Innenraumluefter hier zu finden dann fuer Geblaese
Heizgeraet: 64111388175, geeignet Siemens
Klimageraet: 64118390935 geeignet Behr
dann schau bei Dasis, ob die Teilenummer von BMW da als passend angegeben wird.
Bitte das Profil komplettieren, das reicht nicht: Fahrzeug: E32 730i M60 5-Gang https://www.7-forum.com/forum/showth...ighlight=Frage
|
|
|
09.12.2020, 08:47
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Rhein-Main und Mainfranken
Fahrzeug: E32 730i M60 5-Gang
|
Danke Erich! Selbst bei BMW Classic war für mich die Zuordnung anhand meiner VIN nicht eindeutig.
Keine Ahnung warum.
Betrifft auch andere Bauteile, wie den Rippenriemen, selbst telefonisch konnte mir BMW Classic nciht sagen welcher Riemen und welche Riemenscheibe verbaut ist.
|
|
|
09.12.2020, 08:50
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Rhein-Main und Mainfranken
Fahrzeug: E32 730i M60 5-Gang
|
Ach sind da zwei Lüfter drin, für Heiz- und Klimagerät separat? Und noch der kleine im Bedienteil :-)
Ich habe die Klimaautomatik IHKA.
Behr oder Siemens - keine Ahnung. Ist die IHKA nicht immer BEHR?
Einverstanden, den Wärmetauscher werde ich drin lassen, wenn er nicht sichtbar angegriffen ist. Dichtringe werde ich vorsorglich bestellen.
Ich hoffe nur dass die wenig wirksame Heizung nicht am dichten Wärmetauscher liegt, sondern am noch zu tauschenden Wasserventil mit Zusatzwasserpumpe. Die Klappen sind unter Umständen auch ein Thema nach 28 Jahren. Nicht nur die Motoren, auch die Klappen selbst unter Umständen, bei Audi dasselbe. Dazu noch die Sensoren, das ist richtig Trial-and-Error-Sucharbeit.
Eine richtig funktionierende IHKA gehört zum E32 dazu. Der Rost ist mir egal.
|
|
|
09.12.2020, 09:21
|
#29
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
es ist nur ein grosser Luefter drin. Aber Heizanlage oder IHKA haben einen anderen. Und nur im Bedienteil IHKA ist ein kleiner Luefter drin, der die Luft im Innenraum aunsaugt und misst und entsprechend die IHKA steuert.
Wenn IHKA drin ist, hast Du Behr.
Wie das alles funktioniert mit der IHKA, kannst Du Dir hier runterladen http://www.e38.org/e32/klimaautomatik.pdf
Weitere Infos, Klima und Problembeseitigung hier http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-ihka.htm
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|