


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.11.2007, 19:53
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Mein Tipp:
Oszilloskop besorgen und an den Steckern der beiden DME-Module die peak-to-peak-Spannung vom Signal des Zylinderidentifikationssensors messen (also dem auf dem 6. Zündkabel). Auch wenn Zündkabel und Kerze Nr. 6 getauscht sind - Vertrauen ist gut, Nachmessen mit dem Oszi ist besser. Wenn auf beiden Seiten gleich, dann scheidet diese Fehlerursache aus. Wenn unterschiedlich, dann hast Du's. Symptom, wenn dieses Signal zu schwach ist, ist funktionierende Zündung, aber Ausfall der Einspritzung.
Irgendwo in einem alten Beitrag von harrerjoerg stehen die Soll-Werte. Er hat sich damals halb zu Tode gesucht, erst mit dem Oszi kam er weiter.
EDIT:
Hab's gefunden:
http://www.7-forum.com/forum/5/linke...c-30301-3.html
3,5 Volt peak-to-peak sollten es sein.
|
|
|
30.11.2007, 15:56
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hallo Alex,
vielen Danke für den Link. Auf die Zündanlage habe ich zu Anfang schon getippt und deshalb Kappe und Verteilerfinger getauscht, hat aber auch nix gebracht.
Ich werde Sonntag erst wieder weitermachen können... und dann berichten.
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
03.12.2007, 13:17
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Fehler gefunden!
Erstmal vielen Dank an den Alexx
Der Fehler lag tatsächlich an der Zündanlage. Die Zünspule der linken Bank hat wohl den Defekt, dass die erzeugte Hochspannung zwar ausreichend it einen Zündfunke zu erzeugen, jedoch zu gering um am Induktionsring des Zündkabels 6 ausreichend Spannung zu erzeugen. Dadurch wurde das ignal vom Steuergerät nicht erkannt.
Vermutlich hat die Wicklung in der Zündspule einen Riss in der Isolierung. Die Messwerte der Spule sind dadurch nicht beeinflusst, erst die Hochspannung "schlägt über".
Bei näherer Betrachtung des alten Verteilerfingers stellte ich zudem fest, dass dieser einen Riss unterhalb der Kontaktfläche hat. Durch diesen kam es dann zu einem Überschlag. Vermutlich wurde die Zündspule dadurch auf dauer höher belastet.
Jedenfalls läuft der Wagen nun wieder auf allen 12 Zylindern.
Danke auch an die anderen Ideengeber.
Gruß,
Pit
|
|
|
03.12.2007, 13:25
|
#24
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Klasse
Das sollte man unter Tipps und Tricks verschieben!
Danke fuer die Rueckmeldung, Pit
|
|
|
04.12.2007, 20:07
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Hallo Pit!
Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche!
Funktionierende Zündung, aber kein Signal an den Einspritzdüsen sind typische Symptome für eben dieses Problem. Du bist nun schon der dritte, der von einem derartigen Fall berichtet.
Der erste war Harrerjörg, bei ihm war es letztlich der Zündverteilerläufer. Er hat ziemlich lange gesucht und ist derjenige, der erstmals auf die rettende Idee kam, die DME-Stecker mit dem Oszi durchzumessen.
Der zweite war Poboy auf Roadfly (US-Forum), bei ihm war es letztlich die 6. Kerze, die einen Elektrodenschluss hatte. Erich erinnert sich vielleicht, ich hatte mich in die Diskussion auf Roadfly zeitweise auch mit eingeklinkt. Ist aber schon eine ganze Weile her.
Eine Frage hätte ich jetzt noch: Welche Signalamplitude (peak-to-peak) hast Du auf den beiden Seiten gemessen? D.h. wie viel Volt sollten es sein, wenn alles funktioniert, und wie viel sind es, wenn es gerade so nicht mehr funktioniert?
Die beiden Zahlenwerte wären interessant, bisher gibt es ja nur die eine "Überlieferung" von Harrerjörg.
|
|
|
04.12.2007, 20:41
|
#26
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Dann auch von mir Glückwunsch Peter, und auch an Alexx für den Tipp.....
Darauf muss man erstmal kommen
Vielleicht könnte man das in T&T einstellen?
|
|
|
05.12.2007, 02:04
|
#27
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Der zweite war Poboy auf Roadfly (US-Forum), bei ihm war es letztlich die 6. Kerze, die einen Elektrodenschluss hatte. Erich erinnert sich vielleicht, ich hatte mich in die Diskussion auf Roadfly zeitweise auch mit eingeklinkt. Ist aber schon eine ganze Weile her.
|
Klar weis ich das noch, hab dich ja gebeten, da mal mitzumischen, weil mir der alte Fall bekannt war
Da war Rainman auch noch beteiligt, also alle Kapazitaeten des V12
http://bimmer.roadfly.com/bmw/forums/e32/6911389-1.html
Rainman (Bill R.) ist Besitzer einer Reparaturwerkstatt in USA, der sich auf BMW spezialisiert hat.
Schreibt auch nicht mehr auf Roadfly, seit man mich doch gesperrt hat wegen Verlinkung von Reparaturanleitungen aus Konkurrenzforen
Ist jetzt hauptsaechlich auf Bimmerboard und Bimmernut aktiv, nach Bimmerboard sind ja alle abgewandert aus RF mit meinem Rausschmiss da. Also da sind alle englischsprachigen E32 Fahrer.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|