


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.02.2003, 13:10
|
#21
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Dein Schrauber ist wohl ein...
...fauler einer.....
Also bei meinem Maulschlüssel-Fuzzi hat die ganze Aktion gerade mal ne Viertelstunde gedauert....
Ist wirklich keine Aktion, leider habe ich kein Foto von nem V12, auf dem man den Einbauort erkennen kann. Grob beschrieben unter dem rechten Zündverteiler (in Fahrtrichtung). Man braucht nichts anderes dafür noch auszubauen....
|
|
|
13.02.2003, 13:21
|
#22
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
cerb
thermostat wechseln beim V12 ist zu schwierig fuer neu-schrauber oder Azubis wie dieser
<<<<<<<<<<
versuchs erst mal mit was einfacherem wie zuendkerzenwechsel am V12, speziell kerze 12.
geht am einfachsten nach einen skiunfall, wenn beide arme ab schulter 3 x gebrochen sind 
|
|
|
13.02.2003, 13:30
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
|
erich:
keine sorge. ich schraub bestimmt net an der kiste rum - fuer sowas gibt es sklaven (mechaniker eben - war nicht als beleidigung gemeint und wollte auch keinem zu nahe treten, es trifft die sache nur ganz gut, wenn man bedenkt was die sich an so einem auto einen abbrechen muessen :-))
diese einstellung ist zwar nicht so gut fuer den geldbeutel, aber immer noch besser als nachher die chaosbeseitigung bei einer werkstatt machen zu lassen - kommt wohl meistens teurer als gleich hinzugehen :-)
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
|
|
|
13.02.2003, 13:57
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... scheint ja in diesem Falle besser zu sein .,.. wenn ich aber alles in einer Werkstatt hätte machen lassen ... dann hätte ich mir wohl gleich einen E38 mit nicht zuviel Kilometern kaufen können ... aber ich hänge zu sehr am E32 Modell ... und will auch mal stark hoffen das ich in nächster Zeit auch mal Ruhe habe.
Gruss
Frank
|
|
|
13.02.2003, 14:17
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: nähe Sigmaringen
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
|
|
|
|
13.02.2003, 14:30
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
??? am R6 ist doch Zündkerzenwechsel recht easy.
Stecker ab ziehen.
Kerzensteker drauf, aufhebeln und dann mit der Hand raus drehen.
Was viel einfacheres findest Du aber nicht.
oh.. ich hatte vergessen, dass man vorher noch die Motorhaube öffnen muß 
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
13.02.2003, 14:35
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: nähe Sigmaringen
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
|
ich meine wenn man den wechsel mit dem eines Renault R5 der unser zweitwagen ist vergleicht, ist das schon etwas anstrengender....
|
|
|
13.02.2003, 14:44
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
echt ??? hat der Renault keine Motorhaube, die man vorher öffnen muß ???
Neee, erzähl mal, was beim R5 nach einfacher ist...
Kann man bei dem auch noch auf die Kerzen gucken .. denn das kann man am M30-.Motor ja nur stark eingeschränkt. Aber blind den Stecker abziehen und den Kerzenschlüssel drauf ist kein Thema, oder ??
|
|
|
13.02.2003, 14:54
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: nähe Sigmaringen
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
|
beim R5 kommt man gut hin um die Kerzen zu wechseln, beim M30 kommst du auch gut hin aber du hast wesentlich mehr Arbeit die Kerze heraus zu bekommen, so ist es jedenfalls mir gegangen....
|
|
|
13.02.2003, 15:12
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Das ist dann wahrscheinlich wieder ein anderes Thema:
Werkzeug-Qualität.
Mit nem guten Kerzenschlüssel (oder dem originalen) dreht man die Kerze nach dem ersten "Losreißen" problemlos los und die Kerze hängt im Kerzenschlüssel fest. -> Kein Problem.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|