


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.03.2007, 13:36
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Hi
Ja so ein altes ding aber der hatte auch keine gehärteten Ventile oder so.
Egal ich habe mich mal umgehört und könnte ein V12 für 800euro bekommen muss aber noch mal genau fragen da ich nicht weiß ob das Steuergerät mit bei ist.
mfg
Frank
|
|
|
07.03.2007, 16:13
|
#22
|
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
das geht auch nach hinten los!
du brauchst noch viel mehr als nur den Motor und Steuergeräte. kauf dir einen ganzen 750i! da hast du alles was du brauchst.
oder du baust deine Guten Sachen in den V12 ein.
alles andere wird teurer und kostet dich viel Nerven beim Umbau von 735i zum 750i.
Turbolader:
wenn du einen etwas größeren Turbo nimmst ist es gut möglich, daß sich der Druck erst im 3ten Gang aufbaut!
Gruß Thomas
|
|
|
07.03.2007, 16:44
|
#23
|
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Naja, also mit Gängen hat das wirklich nichts zu tun sondern nur mit der Drehzahl aber es kann natürlich sein, das im 3. Gang erst die Reifen aufhören, durch zu drehen und du dann erst vom Fleck kommst 
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
07.03.2007, 17:41
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Hi
man kann ja am Ladedruckregler ein Zwischenventil einbauen und es im Cockpit führen und selber regeln??? ich  aber mit ein bischen Fantasie 
|
|
|
07.03.2007, 18:11
|
#25
|
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Klar kann man den Ladedruck regeln...auch per Boost Control im Cockpit wenn man eben einen kauft...ist aber immer noch drehzahlabhängig und hat mit Gängen einfach nichts zu tun.... 
|
|
|
07.03.2007, 18:20
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Na ja Gang hin Gang her aber es funst.
nur wehr hat einen passenden Krümmer den Turbolader habe ich oder wo bekommt man einen??? wenn mir der Motor dann um die Ohren fliegt na ja selber schuld
Gruß
Frank
|
|
|
07.03.2007, 18:34
|
#27
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Nun,
was braucht man für einen Umbau eines Motors auf Turbo?
- passende Abgas- und Ansaugkrümmerlösungen (machbare Sache)
- vorzugsweise noch einen Ladeluftkühler, denn durch das Komprimieren wird die Luft stark erhitzt, damit ist die Luft bei gleichem Druck schon wieder erheblich dünner (ein Kubikcentimeter enthält wesentlich weniger Sauerstoffmoleküle, wenn die Luft heiss ist - gleichen Druck vorausgesetzt).
- Luftmassenmesser und Motronic benötigen andere Kennfelder (ein Riesenproblem, der Hersteller macht dazu wochenlange Prüfstandsversuche)
- das Verdichtungsverhältnis im Motor muß reduziert werden! Sonst zerreißt es den Motor. Das geht nur durch sehr tiefe Eingriffe in den Motor (andere Kurbelwelle, andere Kolben)
- durch die höhere thermische Belastung brauchen die Kolben eine Spritzölkühlung von unten, dazu muß die Ölpumpe größer und richtig dimensioniert werden, irgendwie muss das Öl auch zu den Spritzdüsen.
- brauchen wir ein verstärktes Kühlsystem oder reichen die Reserven?
- Ölkühler vonnöten (wohl das kleinste Problem)
- Die Auslaßventile müssen wohl gegen solche mit Natriumkühlung getauscht werden.
- die Einlaßventile sollten vergrößert werden.
- Anpsaaung der Auspuffanlage
- Neue Bremsanlage
- Wie bekommt man ein Abgasgutachten?
Die Liste ist sicher nicht vollständig.....
Gruß
Harry
|
|
|
07.03.2007, 18:41
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
hm
Da frage ich mich doch, wie die Amis das machen??? um auf die alte karre zurück zu kommen der Chrysler. Da ist auch dieses nicht verbaut und Power hatte der auch? hatte den 2 Jahre.
mfg
Frank
|
|
|
07.03.2007, 19:03
|
#29
|
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
der Torbo funktioniert nicht nur drehzahlabhängig sondern auch lastabhängig.
Last (richtige Last) hast nunmal erst in den hohen Gängen.
und da kann es schonmal vorkommen, daß der Ladedruck erst ab dem 3ten Gang ansteht. das sind aber so Sachen die man sich auch "hin"programieren kann
mit der Turbotechnik ist viel möglich. kost dann aber auch anständig...
meine Meinung zum für und wieder hab ich ja schon im andern Post kund getan.
für den Leistungshungrigen ist es eine einfache Rechenaufgabe.
Exzentriker machen an der Stelle eh was sie wollen
Gruß Thomas
|
|
|
07.03.2007, 19:24
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32-735i (03.87)
|
Die beste Lösung habe ich ja weiter oben schon geposted ;-)
Das wohl einfachste und nervenschonenste wäre sich einen 750i zu kaufen.
Wenn du sportlich unterwegs sein willst, dann kauf dir einen e36 m3.
Beide Autos sind nicht mehr teuer und haben ausreichend Vortrieb.
Ein professioneller Turboumbau kostet mindestens 10tausend Steine.
Wenn du deinen Wagen ohne Turbo abstellen und mit Turbo abholen willst, bist du noch mehr los.
--> Es ist Schwachsinn.
Wenn du Turbospaß haben willst, kauf dir einen Audi 200 20v.
Auch die 10v's haben genügend Potential.
Den M30 mit einem Turbo zu versehen ist nur was für richtige Spezialisten und wer das nicht ist, sollte die Finger davon lassen.
Getreu dem Motto: Hubraum statt Ladedruck ;-)
__________________
 Favete linguis!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Turbolader
|
Blacky E32 |
BMW 7er, Modell E32 |
24 |
30.03.2006 19:39 |
|
Motorraum: Turbolader 730d
|
virgo |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
12.09.2005 20:35 |
|
Motorraum: Turbolader
|
virgo |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
28.08.2005 20:01 |
|
Abgasanlage: Turbolader.
|
Inspectorerkan |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
07.07.2004 19:00 |
|
Lenkrad-Einbau aus Z3 in 735i E32 ???
|
Christopher |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
05.01.2004 19:43 |
|