


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.12.2006, 21:43
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Kienberg
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
|
Zitat:
Zitat von Viper 730i V8
das stimmt die NL sind bei uns grotten schlecht... die lehnt sogar mein NAvi ab... wenn man da Werkstatt BMW eingibt fähr der mit mir quer durch die Stadt zu einer Privaten Werkstatt...
Gruß
Kai
|
Braves Navi - streichel-streichel
Na dann habe ich ja Glück mit meinem freundlichen in Traunstein. Bekomme alles - dauert nur etwas länger. Die haben sogar noch alle Unterlagen auf dem PC. Teileliste - Reparaturanleitungen und so. da hab ich nicht das Gefühl nicht gerne gesehen zu werden.
Ralf

__________________
Leben und leben lassen!
|
|
|
09.12.2006, 17:15
|
#22
|
-->Do not go Gentle<--
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Zeven
Fahrzeug: E32-750iL (EZ10.91)(Bj12.90)
|
Hallo,also ich habe ein getriebe angeliefert,haben also getriebe getauscht.
ich liste mal die teuersten teile bzw arbeiten auf
ölleitung 65,00
ölleitung 59,50
torx nüsse (aufgeschweisst) 28,20
Dexron ATF 5 liter 35,25 (nur 5 liter????)
dichtung 4 stk 35,40
ölsieb 24,20
halter 2 stk 15,90
AT getriebe einbau 335,80
Radialdichtringe,ölsieb ersetzen 147,20
erschwerter ausbau 128,80
Lohn gesamt 611,80
Teile gesamt 345,91
Märchensteuer 153,23
-----------------------------
1110,94€
mfg christoph
|
|
|
09.12.2006, 17:23
|
#23
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Heffernan187
Hallo,also ich habe ein getriebe angeliefert,haben also getriebe getauscht.
ich liste mal die teuersten teile bzw arbeiten auf
ölleitung 65,00
ölleitung 59,50
torx nüsse (aufgeschweisst) 28,20
Dexron ATF 5 liter 35,25 (nur 5 liter????)
dichtung 4 stk 35,40
ölsieb 24,20
halter 2 stk 15,90
AT getriebe einbau 335,80
Radialdichtringe,ölsieb ersetzen 147,20
erschwerter ausbau 128,80
Lohn gesamt 611,80
Teile gesamt 345,91
Märchensteuer 153,23
-----------------------------
1110,94€
mfg christoph
|
ist ja echt übel.... lass dir nächstes mal ein Festpreis geben... eine gute Werkstatt macht sowas... wenn nicht gleich wieder vom Hof.... aber mal knapp 400€ oben drauf ist echt schon frech...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
09.12.2006, 17:28
|
#24
|
Immer etwas neues :)
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
|
Zitat:
Zitat von Heffernan187
Hallo,also ich habe ein getriebe angeliefert,haben also getriebe getauscht.
ich liste mal die teuersten teile bzw arbeiten auf
ölleitung 65,00
ölleitung 59,50
torx nüsse (aufgeschweisst) 28,20
Dexron ATF 5 liter 35,25 (nur 5 liter????)
dichtung 4 stk 35,40
ölsieb 24,20
halter 2 stk 15,90
AT getriebe einbau 335,80
Radialdichtringe,ölsieb ersetzen 147,20
erschwerter ausbau 128,80
Lohn gesamt 611,80
Teile gesamt 345,91
Märchensteuer 153,23
-----------------------------
1110,94€
mfg christoph
|
Also da finde Ich mal eine riesen Frechheit drin. Ich weiß nicht, ob es anderen Leuten aufgefallen ist, aber der Getriebe EINBAU hat 335,80€ gekostet und dann soll man nochmal den Lohn für die Arbeiter zahlen?!... Sonst gehts gut?!... Der Einbau vom Getriebe ist doch schon der Lohn. Denn die müssen da ja kein Material investieren... Und falls jemand jetzt ankommt, wie mit Öl oder Leitung, die wurden extra berechnet.
Gruß,
Pat
__________________
V12 POWER
|
|
|
09.12.2006, 17:41
|
#25
|
-->Do not go Gentle<--
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Zeven
Fahrzeug: E32-750iL (EZ10.91)(Bj12.90)
|
ich glaub das hast du falsch verstanden,ich hab unten nur nochmal alles aufgelistet gesamt!!!
mfg christoph
|
|
|
09.12.2006, 17:45
|
#26
|
Immer etwas neues :)
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
|
Zitat:
Zitat von Heffernan187
ich glaub das hast du falsch verstanden,ich hab unten nur nochmal alles aufgelistet gesamt!!!
mfg christoph
|
Ohh, achso... Alles klar...
Dann habe Ich es falsch verstanden...
Gruß,
Pat
|
|
|
09.12.2006, 18:07
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
was heisst torx nüsse aufgeschweist?.
__________________
Wieder auferstanden.
e38 750 bj97+ diagnosegerät . Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
|
|
|
09.12.2006, 18:20
|
#28
|
-->Do not go Gentle<--
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Zeven
Fahrzeug: E32-750iL (EZ10.91)(Bj12.90)
|
die mussten torx nüsse aufschweißen sonst hätten sie die schrauben nicht lösen können.die wurden mir natürlich extra berechnet.
kann das überhaupt sein das die nur 5 liter getriebeöl gebraucht haben???
mfg christoph
|
|
|
09.12.2006, 18:46
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
|
die bekommt mann doch ohne anschweißen ab, bei dem getriebeöl da brauchst du 7,5l ( soviel war es doch?) wenn der wandler leer ist, und 3,5 wenn wandler voll.
|
|
|
09.12.2006, 19:22
|
#30
|
-->Do not go Gentle<--
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Zeven
Fahrzeug: E32-750iL (EZ10.91)(Bj12.90)
|
die meinten wohl das sich daran schon mal jemand versucht hätte und die torxschrauben abgegnaddelt waren,deswegen mussten sie die nüsse draufschweißen.
das mit dem getriebeöl macht mir jetzt ein bisschen sorgen nicht das zu wenig drauf ist.
mfg christoph
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|