


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.11.2006, 11:18
|
#21
|
MoD Master of D...
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
|
Zitat:
Zitat von DeaD
KAW bietet "per email kontakt" nochmals 15-20mm tiefer Federn für die VA an.
Kosten allerdings 110 € und sind ohne TÜV
Hi bobocpp.
Das was du da schreibst kann ich nicht ganz bestätigen 
Habe bei mir KAW 55/35 mit Bilstein B8 drin.
Habe vorne noch genug Platz im Radkasten.
Habe hier im Forum (ich glaube von Raffael) gelesen, das fast jeder Satz KAW Federn wieder anders ist :(
Gruss Patrick
|
Ja, die B8 sind ja auch gekürzte Dämpfer - dann haste wahrscheinlich auch wieder Vorspannung. Muss doch aber trotzdem sehr hart sein, oder?
__________________
Gruß Alex !
|
|
|
06.11.2006, 16:55
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
|
hatte vorher die federn mit serien dämpfern verbaut.
nach dem einbau der b8 dämpfer war eigendlich kein unterschied vom abstand (zwischen rad und radlauf) zu sehen.
hm zum Thema hart  ...
Der Wagen fährt ist deutlich straffer. aber komfort hat der immernoch.
ist halt schon ein unterschied, aber hart würde ich nicht sagen
gruss Patrick
P.S.: Falls bedarf an den B8 Dämpfern besteht, einfach mal anmailen, kann die evtl. etwas günstiger von meinem Teilehändler besorgen.
|
|
|
06.11.2006, 17:29
|
#23
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von dreadyllama
Hallo,
ich brauche vorne wohl neue EDC-Dämpfer(Niveauregulierung EDC ??? k.A. welche Version) für meinen 750il, da es vorne rechts arg rumpelt wenn Schlaglöcher oder Bodenunebenheiten überfahren werden. Gibt es da auch Dämpfer von anderen Herstellern, die problemlos zu verbauen sind, oder nur die original EDC BMW-Teile?
Weis jemand was so ein Austausch in etwa veranschlagt oder hat das evtl. selbst schon gewechselt? Ich suche für die Reparatur noch eine Werkstatt in München(West), vielleicht kann mir ja jemand von euch mit Erfahrung weiterhelfen
Gruß
|
Hi dreadyllama
Du hast das EDC III drin, ein Dämpfer vorne kostet ca. 900€, wenn du einen Federspanner hast, oder bekommst, kannst die selber wechseln. Leider sind bei EDC andere Federn drin, die sind für normale Fahrwerke zuhart. EDC III bekommst du nur beim Freundlichen, frag mal bei Autohaus Cuntz in Speyer an, die haben Forumspreise.
Gruß Reinhard
|
|
|
06.11.2006, 18:23
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi dreadyllama
Du hast das EDC III drin, ein Dämpfer vorne kostet ca. 900€, wenn du einen Federspanner hast, oder bekommst, kannst die selber wechseln. Leider sind bei EDC andere Federn drin, die sind für normale Fahrwerke zuhart. Gruß Reinhard
|
Hi Reinhard,
bist du dir da beim Preis 100% sicher... Frueher waren die net so teuer und im E38 liegen sie auch bei 500Euro
Sven
|
|
|
06.11.2006, 19:14
|
#25
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von Quinium
Hi Reinhard,
bist du dir da beim Preis 100% sicher... Frueher waren die net so teuer und im E38 liegen sie auch bei 500Euro
Sven
|
Hi Sven
Laut RealOEM kostet einer 1.113,77$, EDC III ist teuerer als die vom E38, den da wurden verbesserte EDC II wieder verbaut! Umgerechnet etwa 900€
Gruß Reinhard
|
|
|
07.11.2006, 00:50
|
#26
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: E32-750iL (08.91) R²Chip
|
Hallo
danke für die Antworten
900€ für einen EDC III, na dass nenn ich mal preiswert. Die Frage ist für mich wäre: ist es seinen Preis wert? Der EDC Schalter S/K hat mit den jetzigen Dämpfern nicht wirklich einen Effekt, den ich zwar schon gern mal erleben würde allerdings finanziell auch überleben möchte. Was wäre denn die günstigere Alternative, sofern es die gibt? Nachdem die hinteren Dämpfer auch etwas lecken, der Wagen aber sonst ganz gut dahsteht möchte ich eigentlich schon was gscheites einbauen.
Wenn die RealOEM Preise in $ auch in € relevant sind wirds jedenfalls nicht billig
Gruß
|
|
|
07.11.2006, 10:53
|
#27
|
Siemfuchzger-Gedenkhiasl
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: ziemlich weit nördlich
Fahrzeug: E31-840 Ci (07.94)
|
Kann man EDC nicht auch deaktivieren (wie Niveau halt auch)? Bei einem "gescheiten" Fahrwerk, das so eingestellt ist, wie es der persönlichen Vorliebe entspricht, wäre EDC doch auch nicht mehr wichtig.
KW Variante 3 kenne ich aus anderen Autos und fand es da gut. Oder wie sieht's mit einem PSS9 aus, gibt's das für den E32? Gerade mit Gewinde zur Radlast-Einstellung und einstellbarer Druck- und Zugstufe am Dämpfer sollte sich der 750er doch wohl vernünftig abstimmen lassen. Ultratief ist dabei jedoch meist nicht die beste Einstellung.
Na, ich bin gespannt - berichte(t) dann mal, wie es geworden ist, wenn Ihr das gemacht habt! Noch kann ich nicht mit 7er-Erfahrungen dienen, denn erstmal suche ich ja meinen 750er - aber wenn ich den habe, brauche ich sowas auch!
Viele Grüße
Thomas
Geändert von Bass Invader (07.11.2006 um 11:03 Uhr).
|
|
|
07.11.2006, 11:20
|
#28
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Bass Invader
Kann man EDC nicht auch deaktivieren (wie Niveau halt auch)? Bei einem "gescheiten" Fahrwerk, das so eingestellt ist, wie es der persönlichen Vorliebe entspricht, wäre EDC doch auch nicht mehr wichtig.
KW Variante 3 kenne ich aus anderen Autos und fand es da gut. Oder wie sieht's mit einem PSS9 aus, gibt's das für den E32? Gerade mit Gewinde zur Radlast-Einstellung und einstellbarer Druck- und Zugstufe am Dämpfer sollte sich der 750er doch wohl vernünftig abstimmen lassen. Ultratief ist dabei jedoch meist nicht die beste Einstellung.
Viele Grüße
Thomas
|
hallo thomas
EDC kann man nicht deaktivieren. (höchstens elektronik abstecken,wie es
dann allerdings reagiert,keine ahnung)
zu tief passt auch nicht zum 7er, oder auch einer anderen limo.
man hat/möchte eine bequeme reiselimosine und keinen knochenharten
street racer.
viele grüsse
peter
|
|
|
07.11.2006, 11:29
|
#29
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi dreadyllama und Bass Invader
EDC III ist eigentlich das beste Fahrwerk für den 7er. Wenns rumpelt mal schauen ob es nicht was anderes ist. Wird er hinten hart, sind meist die Niveaubomben def., die auch als Feder mitbenutzt werden. Ich habe mir vorne welche beim Schlachter gekauft, und die sind hervorragend in Schuss, wenn man die runter drückt, dann geht er langsam hoch ohne dass die nachschwingen! Hinten wurden 98 die Dämpfer auf Kulanz von BMW getauscht, und das nach 7 Jahren! Jetzt muss ich noch die Niveaubomben wechseln, hab die schon hier, nur nicht dazu gekommen sie einzubauen! Gerade EDC III hat einige Sensorn, die das Fahrwerk während des Fahrens nachregeln! Dazu gehören Längs- und Querbeschläunigungssensoren so wie dein Lenkwinkelgeber! Wenn ich mit anderen Fuffis fahre, wie den vom Peter Becker, oder Dark750, da merkt man wirklich das meiner viel satter auf der Strasse liegt als dernen 750er.
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|